Megane 3 1.4 TCE -H4J

Diskutiere 1.4 TCE -H4J im Forum Motor & Getriebe im Bereich Technik - Hallo ins Forum, ich möchte mich zuerst noch vorstellen, bevor ich ausführlich meine Leidensgeschichte erzähle und auf eure Hilfe hoffe. Meine...
R

Rawa2001

Türaufmacher
Beiträge
3
Hallo ins Forum,

ich möchte mich zuerst noch vorstellen, bevor ich ausführlich meine Leidensgeschichte erzähle und auf eure Hilfe hoffe. Meine Nerven liegen wegen unserem 3er Megane langsam blank und ich verliere die Lust am schrauben... Das gab es eigentlich noch nie.

Ich komme aus dem Saarland und bin leidenschaftlicher Hobbyschrauber. Hebebühne in der Doppelgarage und schon so einige Autos für den Eigenbedarf flott gemacht. Geht nicht gibt es nicht und aufgeben ist keine Option. Egal ob KFZ oder Traktor. Das "war" immer mein Motto und so hab ich schon vieles wieder zum laufen gebracht.

Vor einigen Monaten habe ich einen Megane 3 Coupe mit dem 1,4 TCE H4J Motor bekommen. Ein wunderschönes Auto in GT Version mit der Diagnose "wirtschaftl. Totalschaden". BJ 2012, 157tkm und defekte Steuerkette, Wasserverbrauch und defekte ZKD, Klima ohne Funktion. Ansonsten TÜV-Fällig, Vorne u. hinten neue Bremsen und und und.
Ein ideales Winterprojekt...
Also Motor raus und komplett den Kopf überholt, Ventilschaftdichtungen neu, Ventile nachgeschliffen, Kettensatz, Nockenwellenversteller mit Spanner ect. komplett neu gemacht, Kopfdichtung und Kupplung neu und er lief danach absolut ruhig und top. Eine oder 2 Tankfüllungen lang. Dann kam ein Nageln und Klopfen bis zum Kurbelwellenschaden.
Motor mit Getriebe nochmals raus und diesmal den Motor unten zerlegt, was ich vorher halt noch nicht gemacht hatte.
Ergebnis: Pleuellagerschaden, Kurbelwellenlager und Kurbelwelle einggelaufen, Späne in der Wanne und sonst noch so überall. Alles zerlegt, so gut es ging mit Benzin und Diesel gespült, neue Kurbelwelle mit Lager und Pleuellager rein, mit Platicgage das Lagerspiel nachgemessen und absolut in den Tolleranzen, Kolbenringe neu, Zylinderwände gehohnt, alles zusammen gebaut und er lief wieder einmal top. 1 Tankfüllung oder 400km lang.
Nun hab ich seit Freitag auf der Seite vom Nockenwellenversteller ein rasseln. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Er lief bis daher wie ein Neuwagen.
Hab Samstag das Öl nochmals gewechselt und um ganz sicher zu gehen, dass alles raus ist eine Motorspülung gemacht. Das rasseln geht aber nicht weg. Der Motor läuft ganz normal und ruhig, nimmt das Gas an und es gibt auch keine Fehlermeldungen. Nur dass er eben auf der Steuerseite Geräusche macht beim Gas geben.
Ich habe Angst, dass doch noch irgendwo Späne oder so hängen geblieben sind. Irgendwas scheint ja nicht zu stimmen.

Gibt es da irgendwo ein Steuerventil für den Nockenwellenversteller oder so, was event. das rasseln verursachen könnte? Oder habt Ihr einen Tip, was ich noch überprüfen könnte?
Ansonsten muss ich wohl oder übel nochmal oben aufmachen und die Steuerzeiten überprüfen. Ich kann mir jedoch nicht so ganz vorstellen, dass da was übergesprungen ist. Die Steuerzeiten hatten jedenfalls beim ersten mal noch gestimmt. Aber sag niemals nie...

Ich hoffe ich hab euch mit meinem Problem nicht zu viel zugetextet. Steckt halt schon viel Geld in dem Megane und mein Rat ist am Ende.
Herzliche Grüße
Rawa2001
 
timwxc

timwxc

Megane-Kenner
Beiträge
55
Hi
Beim 1.4 weiß ich nicht genau.
Vermutlich nah am nockenwellenversteller sitzt auch das Ventil.
Beim F4R ist das Ventil mit der Zündspule verschraubt.
Der Nockenwellenversteller könnte natürlich auch was abbekommen haben.
Stimmen die werte vom Nockenwellenversteller noch? Bzw kein auffälliges Verhalten was Nockenwellenverstllung angeht?

Welche Ausführung ist das genau: DZ*****
 
R

Rawa2001

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
3
Hallo,
müsste ein DZ1V06 sein, 3333-ATY.
Zündspulen hat er einzelne auf den Kerzen. Ich war im Forum über dieses "Ventil" für den Versteller gestolpert. Nur ob er eins hat und wo das am H4J sitzt hab ich nicht sehen können. Mir war auch bei der Reparatur nichts aufgefallen. Im Kopf war der Motor sogar relativ sauber. Die Späne und der Abrieb waren hauptsächlich unten. Lediglich eines der 4 Kolbenbodenventile/ Ölkühlung war auch zu und musste ich gangbar machen. Mich ärgert nur, dass er ja jedesmal einige hundert Kilometer total ruhig gelaufen war.

Ich will die Tage nochmal damit fahren und genau lokalisieren. Es könnte wirklich wieder vom Nockenwellenversteller kommen, da das rasseln hauptsächlich beim Gasgeben zu hören ist. Den Versteller hatte ich vor ca. 1000 km komplett mit Kette, Spanner, Schienen ect. neu gemacht. Hoffe nicht, dass irgendwo doch noch was drinhängt...
 
timwxc

timwxc

Megane-Kenner
Beiträge
55
Ventil links oberhalb vom Einlass 4 Zylinder
Versteller und Ventil sind definitiv empfindlich.
 
R

Rawa2001

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
3
Danke für den Tip.
Werde mal schauen...
 
Thema: 1.4 TCE -H4J
Oben