130dci Abgeregelt?

Diskutiere 130dci Abgeregelt? im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hey, wer von euch hat auch das "Problem", dass der DCI 139 abgeregelt ist bei 218KM/h?? Habt ihr Gründe gefunden?

  1. #1 Blume87, 15.10.2010
    Blume87

    Blume87 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Hey, wer von euch hat auch das "Problem", dass der DCI 139 abgeregelt ist bei 218KM/h??
    Habt ihr Gründe gefunden?
     
  2. #2 Der Münsterländer, 15.10.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Meiner ist bestimmt abgeriegelt, denn 218km/h hat er noch nie erreicht (oder hast du tatsächlich einen 139dCi?). ;)

    Wie schnell soll ein 130PS-Auto denn auch fahren? 250? Ab 180 wird es so zäh mit der Beschleunigung, da bräuchte man eher eine Zeitmaschine als eine Abrieglung. ;)
     
  3. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Ich schau jetzt nicht extra nach, aber der Dci130 ist, meine ich, mit 205 km/h Höstgeschwindigkeit angegeben. Der Tacho ist sehr genau auch bei 200 km/h hat meiner nur eine Abweichung von 2 km/h, demnach setzt die evtl. vorhandene Abregelung 11 km/h über Höchstgeschwindigkeit ein. Also eigentlich kein Problem.
    Rein physikalisch wird ein 130 PS Auto mit einem cw-Wert wie der Megane in der Ebene auch keine 210 km/h erreichen.
    Wie wurden denn die 218 km/h erreicht? Auf einer Gefällestrecke? Dann passiert es ja auch nicht so häufig. Und es wird wohl auch keine Abregelung bezogen auch eine max. Geschwindigkeit sein sonder eher der Drehzahlbegrenzer der einsetzt. Wurde mal darauf geachtet, bei welcher Drehzahl Schuß war?
     
  4. #4 Meggie74, 15.10.2010
    Meggie74

    Meggie74 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.06.2009
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Hatte auch mal 213 oder 215 auf dem Tacho. War eine lange gerade abfallende Strecke. Normalerweise bekomm ich aber auf gerader Strecke auch die 205 hin. Mit genügend Anlauf versteht sich. Aber dann muß ich die Anzeige vom Momentanverbrauch ausblenden :-)
    Mir reichen 200 zu genüge, fahre ich fast nie...

    Viele Grüße
    Meggie74
     
  5. #5 toaster, 15.10.2010
    toaster

    toaster Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.05.2010
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    der wird wahrscheinlich wie jeder renault diesel motor im sechsten gang bei 4000u/min begrenzt sein.
     
  6. #6 Higlander, 15.10.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Der 1.9er ist (meiner jedenfalls) elektronisch abgeregelt.

    Meiner macht bei 217kmh zu (früher auch bei 218), man merkt das dann auch immer schön wie er von der Elektronik abgebremst wird.
     
  7. #7 Anubis1987, 15.10.2010
    Anubis1987

    Anubis1987 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    21.11.2009
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    217 kann ich auch bestätigen, aber erst einmal geschafft. Ist aber auch außentemperaturabhängig usw. Mal schafft er über 210, dann quält er sich an die 200 ran.
     
  8. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Blume,

    ich habe das Problem nicht :grin:
    meiner geht auch über 218 noch gut.
    Dank Linie 6 :secret:

    Hier irgendwo im Forum gibt es schon ein Thema drüber.
    Wollte damals mal anfangen alle Sensoren zuvergleichen, aber das hat sich dann im Sand verlaufen.

    für mich gibt es nur 3. Möglichkeiten:
    -Herstellungsdatum (Software)
    -andere Sensoren
    -oder Länder abhängig (da meiner ja Schweizer ist), also auch Software
     
  9. #9 Blume87, 17.10.2010
    Blume87

    Blume87 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Hey also Dank BPC 2 erreiche ich auch locker die 218KM/h und dann geht ein ruck durchs Auto...
    Aber wie können wir Punkt 2 und 3 vergleichen??

    Achja und mit BPC 2 sind locker 200 egal bei welchem Wetter :engel: , also auf nasser strecke lasse ich es natürlich, ich meine egal welche Temperatur...
    Habe ja auch 18Zöller drauf..
    Also die Probs haben, dass der Meg so zäh auf 200 kommt

    TIP:BPC 2
     
  10. #10 Anonymous, 26.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Megane, aber auch der Laguna, alle regeln bei 217/218(abhängig von der Reifengröße) ab. Zumindest die DCI's. Diese Geschwindkeit ist natürlich, zumindest bis DCI130 in Serie nur selten, bis gar nicht erreichbar! Mit Box etc. kein großes Problem! Mit dem DCI160(Megane) u. dem DCI180(Laguna) auch in Serie kein Problem. Die Begrenzung wird von ABS-Steuergerät initiiert, nicht wie bei anderen Fahrzeugen über die Software des Motorsteuergerätes. Die Sensoren sind hier nicht das Problem. Warum allerdings Renault jetzt diesen Weg, zumindest in DE, einschlägt, ist nicht nachvollziehbar. Verärgerte Kunden sind die Folge. Vielleicht weniger die DCI110/130 Fahrer mit Serienleistung, aber ganz sicher die mit den größeren Leistungen ab DCI150/160/180. In der Schweiz scheint es die Begrenzung wohl nicht zu geben. Also kann es ja kein rein technisches Problem sein!!!!

    Im Übrigen bin ich der Meinung, solche Limitieren sollte Renault auf jeden Fall kommunizieren. Nicht mal die Renault-Autohändler waren über diesem Umstand informiert. Wenn ein potentieller Kunde
    dann gezielt danach fragt, ist dann natürlich meist "Axel zucken" angesagt! Aber nichts desto trotz wäre ich nach wie vor an einer Lösung (Heraufsetzung/oder Freigabe des Limits) interessiert. Bisher habe ich abe noch keinen Tuner gefunden der das bewerkstelligen könnte!
     
  11. #11 Anonymous, 28.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    ist es nicht so das beim Chiptuning mit zusatzsteuergerät der Drehzahlbegränzer übergangen wird?
    Wäre ja sonst total sinnlos wenn jegliche art von tuning am motor gebremst ist?!?
    :read:
     
  12. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0

    Tuning ist nicht gleich Tuning. Man muss da etwas unterscheiden
    Zusatzbox, Chiptuning, OBD Tuning und das klassische Hardwaretuning.
    Und mir stellt sich erstmal die Frage wie schnell man auf 200h/km ist
     
  13. #13 Anonymous, 29.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ABS-Steuergerät hat viele Funktionen. Es bekommt ja u.a. über Sensoren die Drehzahl von jedem der 4 Räder. Es weiß auch, in welchem Gang das Auto gerade gefahren wird. Es greift in bestimmten Situationen bei der Bremswirkung der Räder ein bzw. auch auf den "Vortrieb". Dem EDC16(Beim Megane) wird dann, wenn das ABS-STG. vom Radsensor quasi 217/218km/h(Umdrehungen/min) mitgeteilt bekommt, gesagt Dieselzufuhr "STOP". Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, wird die Begrenzung definitiv hier nicht in der Software des EDC16 gemacht. Ob man diesen "Befehl" zum EDC16 irgendwie "abfangen" kann, entzieht sich bisher meiner Kenntnis!
     
  14. #14 Anonymous, 01.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal abgesehen von der Bevormundung des Fahrers: ich finde diese Schaltung über das Steuergerät des ABS komisch.
    Oder ist es normal, das das ABS solche Aufgaben übernimmt?
    Ist das definitiv auch bei den neueren GT Modellen mit den dCi160 oder TCe180 Motoren so?
    Die haben ja wohl auch ne andere Bremsanlage (zumindest größere Scheiben) soweit ich weiss... vielleicht auch anderes ABS Steuergerät????

    Mir reichen wohl auch 217 oder so und ich werde auch mit 160 PS nicht so oft über die 210 fahren, trotzdem ist mir der Sinn des Ganzen noch nicht klar. Sind es vielleicht die eingetragenen Reifen (bzw. deren Geschwindigkeitsindex) die ein Abriegeln bei der Geschwinigkeit vorgeben?
     
  15. #15 Anonymous, 01.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Peter264
    Mann wollte es wohl für die vielen Tuner etwas schwiegerer machen, die Begrenzung zu umgehen(;-))) Im EDC16 definieren, war leicht auslesbar und umprogrammierbar! Ans ABS-Stg. trauen sich nicht viele
    ran. Ist auch ein "äußerst" sicherheitrelevantes Teil. So viel ich weiß ist die Begrenzung im TCE180 nicht drin. Bei den neuen GT-Mod. mit DCI160 kann ich es nicht sagen. Mod. 2009 war sie auch noch drin! Reifen könnte natürlich sein(H-Rreifen), aber das währe eine "dürftige" Begründung. Ich denke wohl eher die Bremsen(Größe der Bremsscheiben-> Bremsleistung)? Vielleicht gibt es auch einen ganz anderen Grund. Ich finde es bloß nicht richtig, das dieser Umstand der potentiellen Kundschaft nicht offeriert wird und zwar vor dem Autokauf. 8 von 10 Renault-Autohändler waren nicht mal "involviert"!!!!
     
Thema:

130dci Abgeregelt?

Die Seite wird geladen...

130dci Abgeregelt? - Ähnliche Themen

  1. 130DCI Kupplung rupft , Lenkung vibriert 6.Gang

    130DCI Kupplung rupft , Lenkung vibriert 6.Gang: Hi zusammen, ich habe jetzt ca 115tkm auf der Uhr... Sei geraumer Zeit fällt mir auf, wenn man aus geringen Drehzahlen im 5. oder 6. Gang...
  2. Grandtour 130dci Welche Led´s

    Grandtour 130dci Welche Led´s: Hallo zusammen, Ich habe ein Meg3 Grandtour. Möchte innen und ausen alles mit Led´s bestücken. Habt ihr eine Liste Welche Led´s man für alles...