Austausch von Turbolader beim TCE 130

Diskutiere Austausch von Turbolader beim TCE 130 im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich habe mich neulich einmal gefragt wann bei meinem TCE 130er mal in Zukunft mit einem Turbotausch zu rechnen ist und mit welchen Kosten...

  1. #1 Anonymous, 17.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!
    Ich habe mich neulich einmal gefragt wann bei meinem TCE 130er mal in Zukunft mit einem Turbotausch zu rechnen ist und mit welchen Kosten ich da rechnen muss?!?!
    Da ein Turbolader ja leider ein klassisches Verschleißteil ist und natürlich je nach Pflege mehr oder weniger hält, würde ich gern mal Meinungen lesen.
    Vielleicht hat ja auch jemand die Möglichkeit, die Zeit und die Lust mal im Dialogys nach zu sehen was mich der Spaß kosten würde.

    Ich persönlich rechne wohl nach so etwa 100.000-120.000 Km mit einem Tausch. Das wäre bei mir in guten 5-6 Jahren. Da ich denn Wagen gern bis zum endgültigen Exitus fahren möchte, das heißt bei mir so 8-10 Jahren würde ich das also dann wenn es soweit ist machen lassen.


    Wäre sicherlich für den ein oder anderen hier im Forum auch einmal interessant zu erfahren was da noch in Zukunft auf einen für Kosten zukommen.

    Danke ertsmal
     
  2. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du ihn immer schön warm fahren tust und nach dem "heizen" nicht gleich aus machst.
    élwechsel immer regelmässig machst.

    Dann brauchst Du Dir keinen Kopf machen.
     
  3. #3 Renndiesel 1, 18.07.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Normalerweise hält der Turbolader ein Autoleben lang. Es gab mal Probleme beim alten 1.9dci Motor mit 102 und 120 PS . Da hatte Renault aber den Hersteller gewechselt , seit dem herrscht Ruhe. War im Scenic Forum ein Riesenthema .
    Ansonsten genau das machen , was Maik dir auch rät.
     
  4. #4 Der Münsterländer, 18.07.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Turbolader klassisches Verschleißteil? Im Rallysport vielleicht aber doch nicht bei unseren Brot- und Butterautos.
    ;)
     
  5. #5 Black GT, 18.07.2010
    Black GT

    Black GT Megane-Experte

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    7
    Ganz genau so ist es hatten den Laguna II in der Familie mit dem 120PS Diesel und der flog meinem Onkel im wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren schaden im Motor mehrere tausend Euro...sollte aber Geschichte bei Renault sein.
     
  6. #6 Anonymous, 19.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Denke mal sie haben draus gelernt.
     
  7. #7 SpikeRS250, 20.07.2010
    SpikeRS250

    SpikeRS250 Guest

    Also mit bravem Warmfahren und Kaltfahren und Verzicht auf extreme Kurzstrecken (die kein Motor mag) sollte der Turbo eigentlich kein Verschleißteil sein. Noch dazu bei einem Hersteller, der nicht erst seit gestern Turbomotoren im Angebot hat :top:
     
  8. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und achte auch nicht immer auf gute Behandlung des Turbos (also auch mal Gas bei noch nicht ganz so warmen Motor). Bei meinen letzten beiden Wagen (beide mit Turbo) hatte ich nie ein Problem damit. Worauf ich immer achte, daß der Motor nicht sofort abgestellt wird nach dem anhalten.
    Meiner Meinung nach ist das das schlimmste für nen Turbo.
     
  9. #9 ZeroCool, 20.07.2010
    ZeroCool

    ZeroCool Einsteiger

    Dabei seit:
    03.12.2004
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe auch, dass das mit den Turbo beim M3 nicht mehr ein Problem ist. Auf alle Fälle möchte ich nicht wieder einen solchen Schaden haben, die Reparatur war schon sehr teuer. Der M2 1.9dci hatte mich auf der Autobahn im Stich gelassen. Leider wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, dass es einen Rückruf bei Defekt auf dem Turbo gab. Da ich auch keine Garantie auf das Auto hatte, ließ ich die Reparatur von einer ADAC Hinterhofwerkstatt machen. Der ganze Spaß kostete mich dann 1,8T€. Es wurde aber nur der Turbo getauscht und laut Renault hätte auch noch der Ladeluftkühler getauscht werden müssen. Lustig ist auch, dass mein Werkstattmeister dann meinte, dass bei Renault wohl sogar günstiger gewesen wäre.
    Eine Kulanz von Renault wurde ebenfalls abgelehnt, da es sich bei der ausführenden Werkstatt nicht um eine von Renault handelte, sonst wäre ich wohl mit einem blauen Auge davon gekommen.
    Ich habe daraus gelernt und lasse den Motor vor dem Abstellen noch 10 Sekunden nachlaufen, damit sich der Turbo noch etwas abkühlen kann. Zudem würde ich mich jetzt auch immer nur noch zu einem Renault-Händler schleppen lassen.

    Ich bin froh, dass ich den alten M2 jetzt los bin, die Fehler wurden zum Schluss immer mehr. Seit einem Monat habe ich jetzt den M3 und bin ganz sehr zufrieden. Ich hoffe es bleibt so und dieser Megane hält was er bis jetzt verspricht.
     
Thema: Austausch von Turbolader beim TCE 130
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault scenic 2 1.9 dci probleme mit turbo

    ,
  2. ladeluftkühler Megane tce 130

    ,
  3. turbolader megane tce 130

    ,
  4. hat Renault scenic 3 tce einen turbolader,
  5. Renault megane probleme nach turboladertausch luftgeräusche,
  6. renault tce 130 motor Turpo defekt,
  7. kosten turbolader renault megane,
  8. renault megane 130 tce turbolader wechseln,
  9. Renault tce 130 2 Turbolader,
  10. tce 90 turbo defekt,
  11. megane 3 1.4 tce 130 p0299,
  12. tce 115 turbo wechsel,
  13. turbolader wechseln renault tce 1.2,
  14. kadjar tce turbo defekt,
  15. 1 2 tce 130 turbolader defekt,
  16. wann zündspüle bei renault tce 130 tauschen,
  17. kosten reparatur turbolader renault megane,
  18. tce turboladerschaden,
  19. kosten turolader megane dci 130,
  20. renault megane dci 130 turbolader pfeifft,
  21. megane tce 130 weniger leistung turbo defekt
Die Seite wird geladen...

Austausch von Turbolader beim TCE 130 - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Einspritzdüsenaustausch durch Werkstatt - Kosten?

    Einspritzdüsenaustausch durch Werkstatt - Kosten?: Hallo, vor 1 Woche bin ich auf der A3 stehen geblieben. Plötzlich leuchtete das Display mit "Sofort stehen bleiben, der Motor kann zerstört...
  2. Megane 2 ... mal wieder Keycard ... was muss man alles austauschen ?

    ... mal wieder Keycard ... was muss man alles austauschen ?: Hallo, die Keycard zum CC meines Sohne funktioniert schon seit einiger Zeit nur noch rudimentär .... Fernver-/entriegelung ging nicht mehr,...
  3. Megane 3 Display Tomtom Caminat 2.0 austauschen?

    Display Tomtom Caminat 2.0 austauschen?: Hallo Zusammen, hatte mein Cabriolet bei einer Fachwerkstatt für Multimedia und Soun in der Werkstatt. Laut auftrag sollte mir ein Viedeointerface...
  4. Megane 2 Innenraum Tür-Haltegriff austauschen

    Innenraum Tür-Haltegriff austauschen: Moin meine werten Mitmenschen, ich habe seit neuestem einen Megane 2 CC von 2007. Nun wollte ich die extrem abgegriffenen Innenraum Haltegriffe...
  5. Megane 2 Glasdach austauschen

    Glasdach austauschen: Hallo zusammen, ich fahre eine 5türige Megane Limousine (2006) . Ende der vergangenen Woche hat irgendein A..... während der Nacht das...