Megane 1 Automatik Getriebe Ölverlust

Diskutiere Automatik Getriebe Ölverlust im Motor & Technik Forum im Bereich Megane 1 Forum; Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines Renault Megane 1.6 16V 107 PS, Baujahr 2001. Ich habe ein Problem und zwar verliert das Auto Öl,...

  1. Frudel

    Frudel Türaufmacher

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin stolzer Besitzer eines Renault Megane 1.6 16V 107 PS, Baujahr 2001.
    Ich habe ein Problem und zwar verliert das Auto Öl, immer ein paar Tropfen nach der Fahrt. Die Farbei ist rötlich.
    War bei der Werkstatt, die haben mal drunter geschaut. Das gesamte Automatik Getriebe ist verschmiert und scheint Öl zu verlieren Allerdings würden wohl die Reparaturkosten für das Getriebe in keiner Relation mehr zum Restwert des Wagen stehen.

    Deshalb die Frage: Ist es irgendwie möglich das zu trichtern, so dass ich selber immer Öl nachkippen kann?
    Im Motorraum gibt es für das Getriebeöl ja keine leicht zugängliche Stelle. Hat irgendwer Erfahrung wie man das ggf. selber nachfüllen kann?

    MfG,
    Frudel
     
  2. #2 soehnlein, 27.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.04.2022
    soehnlein

    soehnlein Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    34
    Leider geht das bei dem DP0-Getriebe welches in deinem Megane verbaut ist nur von unten mit einer Ölspritze. Ziemlich aufwendiges Prozedere. Wo kommt denn das Öl raus am Getriebe?

    Ich würde es mal mit Liqui Moly 1042 Getriebeöl-Verlust-Stop versuchen um die Dichtungen wieder zu regenerieren. Verlieren kannst du dabei nicht. Entweder es klappt oder es klappt nicht. Ich hatte mit dem Liqui Moly Motoröl-Verlust-Stop den Motor von meinem Megane 1 Grandtour 1.6 16V Automatik wieder komplett dicht gebracht. Ob das mit dem Getriebe auch funktioniert kann ich dir nicht versprechen. Ich hatte bei meinem dieses Problem nie. Bei mir hatte ich Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, und zwar massiv. Es tropfte richtig runter und die Unterbodenabdeckung sowie die Querlenker waren richtig voll mit ÖL. Die Werkstatt meinte Simmenring. Die Reparatur wäre mir viel zu teuer gekommen, und so hab ich es einfach mal mit dem Ölstop-Additiv versucht. Hat einwandfrei funktioniert. Danach war der Motor wieder trocken als ob nie was gewesen wäre.

    Versuche genau rauszufinden wo das Öl rauskommt. Also sauber putzen und ein paar Kilometer fahren und nachsehen.
     
    Frudel gefällt das.
  3. Frudel

    Frudel Türaufmacher

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort!
    Das heißt trichten kann man es eh nicht von oben wenn das nur von unten zu befüllen geht? Ich hatte auf der Hebebühne die Schraube unten schon gesehen, ich dachte die wäre nur zum ablassen...

    Es scheint an der gesamten Längsseite des Getriebes rauszukommen, also dort wo die beiden Hälften zusammengepresst sind. Hatte es vorher schon einmal komplett geputzt und dann nach dem Fahren kontrolliert.

    Evtl. werde ich das mal mit den Tipps von Dir versuchen, herzlichen Dank noch einmal dafür
     
  4. #4 Keve1991, 04.05.2022
    Keve1991

    Keve1991 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    98
    Kennzeichen:
    f b
    he
    g t * * *
    Also ich hab die DP0-Getriebe bisher immer von oben befühlt.
    Oben mittig auf dem Getriebe ist eine extra Einfüllöffnung.

    Hier zu sehen: http://2017.automatik-getriebe-berlin.de/wp-content/uploads/2017/11/oelkDP0.pdf
     
    Frudel gefällt das.
  5. Frudel

    Frudel Türaufmacher

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Oh ok alles klar. Wie viel Aufwand ist das denn das von oben zu befüllen? Oder muss man da erst den halben Motor ausbauen um da dranzukommen? :) Sorry für die blöden Fragen aber ich hab das noch nicht gemacht bisher. Da das Auto schon sehr alt ist und die Reparatur sich wohl laut Werkstatt nicht mehr lohnt bin ich am überlegen ob ich nicht einfach immer Öl nachkippen kann oben in regelmäßigen Abständen...
     
  6. #6 Keve1991, 04.05.2022
    Keve1991

    Keve1991 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    98
    Kennzeichen:
    f b
    he
    g t * * *
    Einfach nachkippen?
    Die Umwelt bedankt sich.
    Getriebeölstand sollte auch immer richtig sein, zuwenig und auch zuviel schadet dem Getriebe.
     
  7. #7 soehnlein, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    soehnlein

    soehnlein Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    34
    Das ist kein DP0 Getriebe wie es im Megane I 2001 verbaut ist. Dieses Getriebe war/ist sehr erfolgreich und wurde über die Zeit natürlich weiterentwickelt. Die Version welche im Megane I verbaut war hat oben leider keine Einfüllschraube, sondern eine kombinierte Auslaufschraube, sprich: Es gibt da eine Schraube innen unter der Schraube. Die äussere zum Ablassen und die innere muss herausgenommen werden um von unten mit einer Ölspritze wieder aufzufüllen. Die Temperatur des Getriebes muss genau stimmen für dieses Prozedere (60°C) und einige andere Dinge sind zu beachten. Die Anleitung im Werkstatthandbuch von Renault zum Megane I erklärt es genauer.
     
  8. #8 soehnlein, 05.05.2022
    soehnlein

    soehnlein Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.07.2018
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    34
    Ich würde auf jeden Fall keinem raten, der es noch nie gemacht hat, am DP0 herumzudoktern und wäre auch vorsichtig mit Drittwerkstätten, ausser sie sind auf Automatikgetriebe spezialisiert und kennen das DP0. Getriebe ist nicht gleich Getriebe, und es wäre schade darum.
     
  9. #9 Multi-Fanfare, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    Filter für das DP0 Automaticgetriebe kostet 25,50 Euro, das sollte es wert sein, denn wenn der Filter zu ist, sammelt sich der Dreck in der Schaltbox und dann kriegst richtig Probleme.
    Oder statt nur Ölwechsel, wobei von 6 Liter nur 3 Liter neu kommen, eine Getriebespülung machen lassen, dabei wird das Getriebe mit einer Reinigungslösung durchgespült und dann kommen 6 Liter ATF wirklich neu rein. Getriebespülung kost natürlich mehr, da würde ich mal fragen, da gibt's nämlich schon sehr viele die das machen. Filter würde ich trotzdem erneuern........ Für mein DK0 Automatic liegt alle schon bereit, bei 60.000 habe ich nur Ölwechsel gemacht, diesmal kommen bei mir 2 Filter neu, bei mir sind 2 drin und dann ne Spülung renault-dp0-lpo-al4-automatikgetriebe-filter-ab-1998-up.jpg
     

    Anhänge:

Thema: Automatik Getriebe Ölverlust
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane 1 dp0 automatik

Die Seite wird geladen...

Automatik Getriebe Ölverlust - Ähnliche Themen

  1. Megane 4 Problem mit Automatikgetriebe?

    Problem mit Automatikgetriebe?: Hallo, ich fahre einen Megane 4 Grandtour Bj 2016 mit Automatikgetriebe und mittlerweile 80000km. Beim Gangwechsel in den 2ten und 4ten ist...
  2. Megane 3 Position des Steuergerät Automatikgetriebe

    Position des Steuergerät Automatikgetriebe: hallo, wo ist das stuergerät im megane cc verbaut?
  3. Megane 2 Ölwechsel bei Automatikgetriebe

    Ölwechsel bei Automatikgetriebe: Hallo Da mein Megan nun wieder läuft möchte ich ihm noch einen Ölwechsel für's Automatikgetriebe gönnen. Zum einen hat er 230ts km runter und zum...
  4. Megane 3 Automatikgetriebe Fehlermeldung

    Automatikgetriebe Fehlermeldung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe einen Megane 3 CC 1,5 dci mit dem DC 6Gang DSG Getriebe. In...
  5. Megane 1 Tachogeber 1.6 16V (KA..) Jg. 2001 Automatikgetriebe

    Tachogeber 1.6 16V (KA..) Jg. 2001 Automatikgetriebe: Hallo Gemeinde Kann mir jemand sagen wo der Geschwindigkeitsgeber sitzt bei einem Renault Megane I 1.6 16V Grandtour (KA0B) mit dem DP0...