Megane 2 Benzin hört sich wie Diesel an

Diskutiere Benzin hört sich wie Diesel an im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Moin, Ich hab folgendes Problem mit dem Renault Megane Cabrio 2.0 16V Benzin Bj. 2006 mit, soweit ich weiß, dem F4R 770 Motor. Als meine...

  1. #1 daanniiiieelll, 14.03.2023
    daanniiiieelll

    daanniiiieelll Türaufmacher

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich hab folgendes Problem mit dem Renault Megane Cabrio 2.0 16V Benzin Bj. 2006 mit, soweit ich weiß, dem F4R 770 Motor.

    Als meine Freundin das Auto erworben hatte, hörte sich das Auto folgender Maßen an:

    https://youtube.com/shorts/Q_EiWmlA3d4?feature=share

    Für mich waren Hydrostößel zu hören. Also Bestätigung im Forum eingeholt und entsprechend gewechselt. Zudem direkt den Zahnriemen mit gewechselt.

    Hydrostößel hatten auch keine Funktion mehr, wie sich bei dem Ausbau herausgestellt war. Diese waren auch voller Ölklumpen. (Mangelnder Ölwechsel der Vorbesitzer)

    Also Auto wieder zusammen gebaut und nun hört sich das folgender Maßen an:

    https://youtube.com/shorts/7zOwDC8WjnU?feature=share

    Hört sich meiner Meinung nach Besser an, ist jedoch immer noch so laut wie ein Diesel. (Fühlt sich beim fahren auch angenehmer an als vorher)

    Zudem schwankt die Drehzahl im Leerlauf leicht, jedoch fällt diese manchmal so stark ab, dass ich denke der Motor ausgegangen ist, jedoch steigt diese nach einigen Sekunden wieder auf und der Motor bleibt an.

    Zudem nimmt er schlecht das Gas an und hat Leistungsverlust.

    Nun stellt sich mir die Frage, was es seien könnte. Die Drosselklappe selbst schließe ich bis auf den Stecker aus, da diese am 2021 neu gekommen ist.

    Der Luftdruckmesser würde evtl. den Leistungsverlust und die Drehzahl Schwankungen erklären, jedoch nicht das Geräusch des Motors.

    Die Lagerung der Nockenwelle sah mit dem Auge gesehen wie nicht mehr die Beste aus aber meiner Meinung nach nicht absolut schlecht. Könnte es trotzdem die Ursache sein?

    Ich wäre über jede Idee/Diagnose dankbar. Ich kenne mich mit diesem Motor und seinen Schwachstellen nicht besonders gut aus, weshalb ich nun Nachfrage.

    Danke im Voraus!
     
  2. #2 Keve1991, 15.03.2023
    Keve1991

    Keve1991 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    98
    Kennzeichen:
    f b
    he
    g t * * *
    Hört er sich ab ca. 2500-3000 Umdrehungen "normal" an?
    Dann ist vermutlich der Nockenwellenversteller defekt.
     
  3. #3 daanniiiieelll, 15.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.03.2023
    daanniiiieelll

    daanniiiieelll Türaufmacher

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Nein, er hört sich bei höheren Umdrehungen ebenfalls laut an.

    Der Nockenwellenversteller wurde jedoch vor ca. einem Jahr bereits gewechselt und sah beim Zahnriemen wechseln auch gut aus.
     
  4. #4 Keve1991, 19.03.2023
    Keve1991

    Keve1991 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    98
    Kennzeichen:
    f b
    he
    g t * * *
    Stellglied der Nockenwellenverstellung in Ordnung?
    Eventuell mal Widerstand vom Stellglied messen. (Das Stellglied sitzt links neben der linken Zündspule, bzw. hinter dem Öldeckel.)
    (Wenn du auf den Motor von vorne schaust :) )

    Der Motorlauf in deinen Videos hört sich meiner Meinung nach, nach einer Fehlfunktion der Nockenwellenverstellung an. Steuerzeiten stimmen? Nockenwellenversteller Originalteil gewesen?
     
  5. #5 daanniiiieelll, 19.03.2023
    daanniiiieelll

    daanniiiieelll Türaufmacher

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für Antworten!

    Das Stellglied der Nockenwellenverstellung wollte ich auch kontrollieren. Was für einen Widerstand soll das Stellglied aufweisen?

    Steuerzeiten sollten eigentlich passen. Wurde nach Original Renault Anleitung für den F4R770 Motor gemacht.

    Nockenwellenversteller ist laut Rechnung mit dem Preis von 142€ ein Original Teil gewesen. Die Verstelleinheit wurde im gleichen Zuge ebenfalls gewechselt.

    Anzumerken ist, dass meines Erachtens der Motor im Kaltstart leiser ist als im warmen Zustand.
     
Thema:

Benzin hört sich wie Diesel an

Die Seite wird geladen...

Benzin hört sich wie Diesel an - Ähnliche Themen

  1. Megane 4 Benzinverbrauch Normal?

    Benzinverbrauch Normal?: Hallo an alle, ich möchte mir gerne eure Meinung einholen zum Thema Spritverbrauch bei meinem Megane IV. Modell: Renault Megane Grandtoure...
  2. Megane 3 Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner

    Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner: Ich habe einen Renault Megane 1.6 16V Benziner mit 74 KW bzw. 101 PS und da ist jetzt im Oktober 2022 der Zahnriemen fällig. Den Zahnriemenwechsel...
  3. Megane 3 Benziner Meldung "Einspritzanlage prüfen" beim Start

    Benziner Meldung "Einspritzanlage prüfen" beim Start: Hallo Forum, ich fahre seit ca. einem Jahr einen Megane 3 Grandtour Bj. 2016 (1,6l, 81KW Motorcode K4M R858 ). Seit ca. einem Monat kommt manchmal...
  4. Megane 3 Worauf achten beim Gebrauchtwagenkauf Megane 1.6, Benziner Phase 2 BJ 2012/2013?

    Worauf achten beim Gebrauchtwagenkauf Megane 1.6, Benziner Phase 2 BJ 2012/2013?: Hallo zusammen, ich interessiere mich aktuell für den Megane 3 ,1.6 K4M, Benziner, Handschalter, Phase 2, Baujahr um die 2012/2013 Laufleistung...
  5. Megane 3 Technische Daten der OEM Benzinpumpe

    Technische Daten der OEM Benzinpumpe: Tag zusammen Kann mir einer den max. Druck und die Durchflussmenge l/h der OEM Pumpe angeben? Rüste mein Auto auf E85 um und brauch dafür 340...