K
karsten_H
Türaufmacher
- Beiträge
- 10
Hallo liebes Forum,
ich bin hier schon lange Mitglied, und habe jetzt mit meinem Megane 2 Grandtour 1.5 dci bereits 340000 km auf der Uhr, davon bin ich 225000 km selber gefahren. Natürlich habe ich in diesen 11 Jahren schon vielen Reparaturen durchgeführt und Fehler behoben.
Das Auto hat in diesem Zeitraum keine Werkstatt gesehen. Jetzt habe ich ein Problem dem ich nicht Herr werde. Der linke Blinker sowie die Warnblinkanlage ist ausser Funktion. Bei betätigung macht es ein schnelles Blingeräusch, aber keine Blinkleuchte leuchtet. Ich habe schon den Lenkstockschsalter geprüft, und den Warnblinkschalter probehalber getauscht.
Jetzt habe ih die UCH im verdacht. Diese steuert ja auch die Türschlossverrieglung und so weiter, und sie ist codiert und man kann sie nicht so einfach tauschen. Meine Frage ist. Kann ich eine andere UCH anschliessen und testen ob der Warnblinker dann wieder geht, ohne diese zu programmieren zu lassen?
Gruß
Karsten
ich bin hier schon lange Mitglied, und habe jetzt mit meinem Megane 2 Grandtour 1.5 dci bereits 340000 km auf der Uhr, davon bin ich 225000 km selber gefahren. Natürlich habe ich in diesen 11 Jahren schon vielen Reparaturen durchgeführt und Fehler behoben.
Das Auto hat in diesem Zeitraum keine Werkstatt gesehen. Jetzt habe ich ein Problem dem ich nicht Herr werde. Der linke Blinker sowie die Warnblinkanlage ist ausser Funktion. Bei betätigung macht es ein schnelles Blingeräusch, aber keine Blinkleuchte leuchtet. Ich habe schon den Lenkstockschsalter geprüft, und den Warnblinkschalter probehalber getauscht.
Jetzt habe ih die UCH im verdacht. Diese steuert ja auch die Türschlossverrieglung und so weiter, und sie ist codiert und man kann sie nicht so einfach tauschen. Meine Frage ist. Kann ich eine andere UCH anschliessen und testen ob der Warnblinker dann wieder geht, ohne diese zu programmieren zu lassen?
Gruß
Karsten