Megane 2 Bordelektronik defekt - Meg 1,9 dci startet nicht

Diskutiere Bordelektronik defekt - Meg 1,9 dci startet nicht im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo, folgendes Problem. Auf der Fahrt zur Arbeit bockte der Megane während der Fahrt kurz und fuhr dann normal weiter. Dabei leuchte kurz eine...

  1. #1 megane-1.9-dci, 28.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    folgendes Problem. Auf der Fahrt zur Arbeit bockte der Megane während der Fahrt kurz und fuhr dann normal weiter. Dabei leuchte kurz eine rote Kontrollleuchte und die gelbe Kat-Leuchte. Fehlermeldung "Einspritzanlage über prüfen. Bei der Rückfahrt war keine Fehlermeldung vorhanden und er lief ohne Probleme.

    Einige Tage hatte ich das Auto nicht benutzt. Und beim nächsten Mal startete er nicht. Fehlermeldung "Bordelektronik defekt". Nach Suche hier im Forum habe ich mir eine neue Batterie gekauft. Aber das gleiche Problem. Mit dem Clip eines Bekannten Fehlerspeicher ausgelesen.

    Ergebnis:
    Steuergerät 120 (Einspritzanlage) wird nicht erkannt.
    Fehler DF012 Generator - kann gelöscht werden - kommt aber wieder
    1088 Riegel-Säule nicht diagostizierbar.

    Ok. könnte den Generator (Anlasser) austauschen, aber mich irritiert die Einspritzanlage.
    Weiß jemand Rat?
     
  2. #2 StiflersM0M, 28.07.2017
    StiflersM0M

    StiflersM0M Megane-Kenner

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    26
    Das Problem ist beim Megane bekannt, das kann sehr viele Ursachen haben.

    Ich würde mal die 3 Stecker am Einspritzsteuergerät prüfen.

    Ich hatte vor kurzen das gleiche Problem, allerdings spring er bei mir einfach nach einem starken Gewitter nicht mehr an.

    Ich hatte da alles geprüft, HD Pumpe, Dieselfilter, Kraftstoffleitung, Einspritzsteuergerät, Batterie, Alle Kabel, Masseleitungen, Fehlerspeicher

    Bei mir stand aber auch nichts im Fehlerspeicher außer Glühsteuerstromkreis weil 2 Glühkerzen defekt waren.

    Ich konnte knappe 10-15 Sekunden bei Voller kraft leiern und irgendwann piepte er und sagte Einspritzung Defekt.

    Danach habe ich irgendwo in einen Fordforum ein Thread gefunden die das gleiche Problem hatten, und den wagen angeschoben haben und dabei aprubt die Kupplung kommen liesen, danach sprang er an, bei ihnen waren allerdings die Einspritdüsen defekt.

    Bei mir ging er danach auch an und machte ab da an bis jetzt (2 Monate) keine Probleme mehr.
     
  3. #3 megane-1.9-dci, 28.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke. Werde ich mal prüfen. Klingt auch logisch, da das Steuergerät nicht erkannt wird. Berichte dann.


    Batterie ausgebaut, alle 3 Stecker vom Einspritzsteuergerät geprüft. Soweit von mir feststellbar alles in Ordnung.
    Aber leider keine Änderung. Clip erkennt immer noch nicht das Steuergerät-
     
  4. #4 megane-1.9-dci, 29.07.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Batterie ausgebaut, alle 3 Stecker vom Einspritzsteuergerät geprüft. Soweit von mir feststellbar alles in Ordnung.
    Aber leider keine Änderung. Clip erkennt immer noch nicht das Steuergerät-
     
  5. #5 megane-1.9-dci, 31.07.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nachdem ich die Batterie wieder aufgeladen habe kommt jetzt folgende Meldung:

    120 Steuergerät Einspritzanlage nicht festgestellt
    1232 Steuergerät Servolenkung nicht festgestellt
    756 Steuergerät Airbag/Gurtstr. nicht festgestellt

    siehe Bild
    .
    Lenkrad wird auch nicht verriegelt.
     

    Anhänge:

  6. #6 StiflersM0M, 31.07.2017
    StiflersM0M

    StiflersM0M Megane-Kenner

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    26
    Schau dir mal die UPC im Motorraum an. die sollte sich oben rechts unter einer abdeckung befinden.

    da würde ich mal alle Sicherungen auf Durchgang prüfen.

    Und auch mal gucken ob da manchmal Wasser rein gekommen ist.

    Wenn da Wasser rein kommt soll wohl alles verrückt spielen, bei mir war damals zum glück alles trocken.
     
  7. #7 FendiMan, 31.07.2017
    FendiMan

    FendiMan Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.05.2005
    Beiträge:
    3.526
    Zustimmungen:
    155
    Oben links.
    Links und rechts wird beim Auto immer in Fahrtrichtung abgegeben.
    Es kann auch sein das die Batterie defekt ist (Zellenschluss), da nutzt Aufladen nichts. Bei einer neuren Batterie wäre das aber schon viel Pech.
     
  8. #8 StiflersM0M, 31.07.2017
    StiflersM0M

    StiflersM0M Megane-Kenner

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    26
    Mit den zellenschluss lässt sich ja eigentlich einfach prüfen, einfach mal die Spannung an der Batterie beim Starten messen, glaube die darf nicht unter 11V zusammen brechen.
     
  9. #9 megane-1.9-dci, 31.07.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon geschrieben habe ich eine neue Batterie gekauft. Habe sie nachdem vielen Ausprobieren (zu geringe Spannung für Clip) wieder aufgeladen und beim Einbau hatte die rd. 12,6 V.

    Werde mal die UPC überprüfen, Berichte dann wieder.
     
  10. #10 megane-1.9-dci, 15.08.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    LÖSUNG MEINES PROBLEMS:

    Zum Glück hatte ich Schwierigkeiten beim Ausbau des Batteriekasten (Schrauben fest).

    Habe dann aufgegeben und meine Werkstatt beauftragt. Die wollten auch an die UPS dran und ein Mitarbeiter sah durch Zufall das das Kabel von der Batterie zum Anlasser korrodiert war (sehr selten). So gesehen Glück gehabt. Kabel erneuert und er läuft wieder. :-)
     
  11. #11 megane-1.9-dci, 15.08.2017
    megane-1.9-dci

    megane-1.9-dci Türaufmacher

    Dabei seit:
    27.07.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Achja, wäre nett wenn alle, die eine Beitrag im Forun erstellen, einen Abschlußbericht veröffentlichen.
    Ich glaube dann wäre vielen geholfen, die sonst vielleicht auf der falschen Fährte sind.
     
Thema: Bordelektronik defekt - Meg 1,9 dci startet nicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane bordelektronik defekt springt nicht an

    ,
  2. megane 2 bordelektronik defekt

    ,
  3. renault megane bordelektronik defekt

    ,
  4. Anhänger bordelektronik defekt megane 2,
  5. renault megane 2 Fehlermeldung bordelektronik defekt,
  6. bordelektronik defekt wo ist der fehler megane,
  7. renault megane grandtour Bordelektronik defekt,
  8. Bordelektronic defekt megane2,
  9. bordelektronik defekt меган 2 дизель,
  10. bordelektronik defekt renault megane,
  11. renault megan 2 bordelektonik,
  12. megane 2 cc 2005 fehlfunktion dach prüfen,
  13. renault grand scenic bordelektronik defekt,
  14. renault megane 2 bordelektronik defekt meldung,
  15. riegelsäule,
  16. fehler bordelektrik megan2,
  17. renault megane 2 bordelektronik,
  18. riegelsäule renault,
  19. bordelektronik defekt,
  20. bordelek,
  21. Renault megane 2 Fehlermeldung bordelektronik Motor startet nicht,
  22. renault megane 2 bordelektronik defekt,
  23. riegelsäule defekt
Die Seite wird geladen...

Bordelektronik defekt - Meg 1,9 dci startet nicht - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Megan II startet (vielleicht) nach 100 Versuchen...Bordelektronik defekt..was tun?

    Megan II startet (vielleicht) nach 100 Versuchen...Bordelektronik defekt..was tun?: Bin neu hier und verzweifelt... Habe Megan 2 Cabrio 1,9 tdi Bj 2007 (135.000KM) Angefangen hat es letztes Jahr im Sommer ,dass er ab und zu erst...
  2. Megane Cabrio startet nicht - Bordelektronik defekt ...

    Megane Cabrio startet nicht - Bordelektronik defekt ...: Hallo Liebe Mitglieder, ich hab schon ein bisschen im Forum gesucht nur leider nichts passendes gefunden. Folgendes Problem: Mein Megane II...
  3. Megane 2 Bremsleuchte dauerhaft an / Bordelektronik defekt

    Bremsleuchte dauerhaft an / Bordelektronik defekt: Moin Leute, als Vorwort: Ich habe hier in den letzten Monaten sehr viel gestöbert und gelesen, sowie gelernt (Leuchtmittel wechseln durch...
  4. Megane 2 Renault Megane 2 bordelektronik defekt

    Renault Megane 2 bordelektronik defekt: Hallo Ich bin völlig verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe folgendes Problem bei meinem Renault Megane 2 Baujahr 2003. Tacho zeigt...
  5. Megane 2 Bordelektronik Defekt

    Bordelektronik Defekt: Moin aus dem Norden. Hab seit geraumer Zeit das Problem das beim fahren der Fehler kommt, Bordelektronik Defekt. Sobald ich kurz auf die Bremse...