Hallo
ich habe die jüngste Leidens Geschichte hier nochmal ausführlicher geschildert, in der Hoffnung dass jemand eine Idee hat...
Hallo, habe einen Renault Megane CC Baujahr 2011, ca 93000 km das Auto sprang eine Woche vor Weihnachten nicht an, obwohl einen Tag vorher ( bei Regen und kaltem Abend allerdings ) eine Stunde Autobahn gefahren wurde... , Mechaniker ( freie Werkstatt hier in der Nähe ) kam vorbei und mit Booster sprang es dann an; Batterie wurde durch eine neue ersetzt aber er sagte die Lichtmaschine wäre defekt weil sie mit maximal 13,5 Volt nur aufgeladen hatte; er hatte eine neue LiMa bestellt kam aber wegen DHL Lieferschwieirgkeiten erst nach den Feiertagen an, dazwischen fuhr ich nur tagsüber kurze Strecken ; dann sprang das Auto wieder nicht auf Anhieb an an einem Tag "zwischen den Jahren", nur mit Booster ( habe nun auch einen mittlerweile lach ) ging es dann, ( hatte Tag zuvor nur das Licht angehabt, es war allerdings nasskalt und regnerisch).....am 2.1. wurde dann die neue LiMa eingebaut aber laut Mechaniker keine Veränderung; laut seiner Aussage sind auch alle Kabel in Ordnung, angeblich wäre dann das Lichtmaschinen Steuergerät defekt, ich solle mich direkt an Renault wenden, er hat dann quasi " das Handtuch geworfen" und die vorherige Lichtmaschine wieder eingebaut und mir freundlicherweise nichts berechnet.......mein Batterieladegerät lädt die ( neue ) Batterie mit angezeigter Spannung 14,5 auf, zeigt dann FULL an und danach am nächsten Tag springt das Auto sofort an ; aber mein Multimeter zeigt bei laufendem Motor nur eine Spannung von 13,5 an... unabhängig ob die Versorger ein oder ausgeschaltet sind.... .. die Ladespannung kommt nicht über 13,5 V hinaus.... am Zigarettenanzünder wird über so ein komisches USB Ladeteil stets 12,5V angezeigt. benutze ich aber nicht und stickt nicht immer drin...das Display am Tacho wo die Kilometer angezeigt werden hat seit Jahren die Angewohnheit sporadisch selten sich zu verdunkeln für eine Sekunde, geht aber dann sofort wieder; war schon immer so weiß nicht ob das relevant dafür ist
habe auch irgendwo im Netz gelesen dass es natürlich normal sein kann dass die LiMa bei voller Batterie nicht mehr als 13,5 V rausgeben könnte....sagte gestern auch ein Renault Mechaniker am Telefon....
momentan keine Ahnung wie es weitergeht
ich tendiere erstmal dazu die Batterie über Nacht vom Auto abzuklemmen und sicherheitshalber ans Ladegerät zu hängen und die Kontakte selber vorm erneuten Anschließen so gut wie möglich zu reinigen.....
vielleicht hat ja jemand einen Tip....
danke