Chiptuning M3 RS

Diskutiere Chiptuning M3 RS im Motortuning & Sportauspuff Forum im Bereich Tuning & Styling; Hey, Habe vor kurzem nen Megane 3 RS bestellt und wollte mich hier mal informieren was der Motor ab kann und ob es schon Erfahrungen gibt. Welche...

  1. #1 Anonymous, 05.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hey,

    Habe vor kurzem nen Megane 3 RS bestellt und wollte mich hier mal informieren was der Motor ab kann und ob es schon Erfahrungen gibt.
    Welche Hersteller könnt ihr empfehlen und was würdet ihr dem Motor zumuten?
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß Matthias
     
  2. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 Anonymous, 06.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das habe ich mir schon durchgelesen, hat mich aber nicht weitergebracht was man dem motor zumuten kann.

    gruß
     
  4. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du die Turbodaten von deinem da? Also die auf deinem Turbo stehen.
     
  5. #5 Anonymous, 06.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ne, natürlich nicht, wenn ich das Autoi erst bestellt habe?? Warum?? ist noch unklar welcher Lader verbaut wurde??
     
  6. anaron

    anaron Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin mich auch gerade am umschauen wegen eines Chiptunings (Ist zwar noch ein Weilchen hin, aber das recherchieren macht so viel Spaß :-) )
    Meine 2 letzten Autos waren auch gechippt und das hat sich absolut geloht und war das Geld wert.
    Eine Powerbox kommt nicht in Frage, wenn soll es ein richtiges Chiptuning sein.

    So arg viel gibt es aber wohl leider nicht für den Megane RS 250.

    Die Grenzen dessen was noch standfest hinzubekommen ist ohne Hardware-Änderungen liegt laut diverser Tuner wohl bei ca. 300PS und 425 Nm. Das würde mir persönlich dann aber auch (erst mal :grin: ) reichen.
    Für mehr müßte man dann wohl mindestens einen größeren LLK und eventuell eine Gegendruckreduzierte Abgasanlage verbauen.

    Der Anbieter aus Dijon aus dem Anderen Thread hört sich schon auch interessant an, aber das ist mir einfach ein bisschen zu weit.

    Ich hab mir folgende 2 Anbieter in Deutschland ausgeguckt bis jetzt:

    WKR Automobildesign in Abenberg bei Nürnberg
    Da hab ich meine beiden vorigen Autos machen lassen und war sehr zufrieden. Der Megane RS 250 steht zwar nicht auf der Seite aber die Kennfeldoptiomierung steht (Telefonische Info: 285PS und 420NM).

    MTB Fahrzeugtechnik in Essen
    Da bin ich über andere Foren drauf gestoßen. Der Tenor war eigentlich allgemein positiv.

    Hat einer von euch vielleicht schon mal was mit MTB zu tun gehabt und kann seine Erfahrungen teilen?
     
  7. #7 michaturbo, 13.08.2010
    michaturbo

    michaturbo Einsteiger

    Dabei seit:
    09.01.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    ja klar fuhr letztes jahr ein focus st stufe 3+ von mtb und jetzt bin ich auf renault umgestiegen :top: . 40tkm mit der leistung und keinerlei probleme . danny stimmt die software ab , ohne was zu riskieren . kenn auch ne menge leute ( freundeskreis ) die mit seinen stufen unterwegs sind . bisher nichts gehört .... klar kann immer was passieren das muss man dann für sich entscheiden . kann aber sagen das man in opel und ford kreisen viel von danny ( mtb ) hält . schaut einfach mal im kiosk nach nen golf r von mtb . glaub die vw scene war das !?!

    gruß
     
  8. anaron

    anaron Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte Anfang der Woche dann mal mit Danny von MTB telefoniert und hab Ihn "ausgequetscht" :grin: Er hat gedulig alle meine Fragen beantwortet war sehr nett und vermittelt auch Kompetenz.

    Ich hab mich darufhin entschieden meinen RS dann im Dez/Jan von Ihm machen zu lassen.
     
  9. #9 michaturbo, 14.08.2010
    michaturbo

    michaturbo Einsteiger

    Dabei seit:
    09.01.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    hi

    super schreib mal ne pn an mich wenns soweit is !!! wohne ca. 5 min. von mtb fahrzeugtechnik :grin: .

    gruß
     
  10. #10 TL_Alex, 10.11.2010
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ihr lieben,

    ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht da auch ich den RS noch etwas kräftiger machen möchte.

    Möglichkeiten ausser Hardware wie Auspuff Ladeluftkühler,...auf elektronischem Wege wären da

    Chiptuning als Änderung der Serien-SteuergerätKennlinien
    "Chiptuning" mit Powerboxen
    anderes Steuerteil

    Da stellt sich dann die Frage, was tut es was bringt es und ist es ungefährlich?


    Powerbox-Tuning,

    die Idee stammt aus dem Turbodiesel Bereich, (Saugmotoren erfahren wenn es dafür boxen gibt keine wirkliche Leistungssteigerung)

    eine kleine Box mit interessantem Stecker an der einen,
    aber oft nur wenig wirkliche Kabel an der anderen Seite das bei einigen Herstellern sogar noch von Modell zu Modell mitgenommen werden kann.
    Wie geht das?
    Bei einem Diesel, ist es relativ einfach, erhöht man die eingespritzte Menge Diesel erhöht sich die Leistung, hebt man dazu noch den Ladedruck an,
    dann wird es auch etwas mehr und lauffähig. Aber, im gegensatz zum Benziner hat dort ein zu fettes oder zu mageres Gemisch maximal
    nen schlechten Motorlauf zur Folge. Beim Benziner kostet es entweder die Kolbenböden(zu mager-"klopfen") die verbrennen oder wenn es zu fett wird
    die Laufbahnen wegen Ölabwaschung durch Benzin.

    Was tut also die einfache Powerbox?
    einmal wird sie dem Steuerteil einen falschen Ladedruckwert(zu niedrig) vorgaukeln, das Steuergerät wird daraufhin den Ladedruck anheben bis es normale Werte
    übermittelt bekommt. Real fährt man dann mit höherem Ladedruck.

    um mehr Benzin in die Brennräume zu bekommen wäre eine Möglichkeit den Druck in der Leitung als geringer zu melden als er real ist,
    denn die Menge an Benzin die eingespritzt werden soll errechnet das Steuerteil anhand des Drucks,
    und steuert dann die Zeit der Öffnung der Düsen passend dazu. lässt man also zB 10% weniger Druck melden wird die Zeit verlängert
    somit geht das Steuerteil von Menge x(normal) aus. Durch den real höheren Druck aber wird mehr eingespritzt.

    Fertig ist die 119euro Powerbox 40PS + Tuning Kiste.
    klar bringt das was wenn auch Gasannahme vielleicht etwas schlechter wird, ruppig fühlt sich ja aber auch nach Leistung an.

    Die Hersteller behaupten alles easy, weil ja Steuerteil nicht berührt wird bleibt garantiert alles heil, sicher in gewissem Maße ja,
    Klopfsensor, Lambdasonde und co sind ja noch aktiv.
    Und man spaart ja damit Sprit, klar weil zumindest der Bordrechner jetzt spaart denn er errechnet ja falsche Werte, selbst ausgelietert kann es also anders aussehen,
    kann, nicht muss.

    Aber wenn man ordentliche Boxen baut, mit genug Sensorwerten und guter Abstimmung kann man sicher ein gut fahrbares sicheres Leistungsplus herausarbeiten.
    Dafür braucht man aber mehr als 2 Kabel und angepasste Software abgestimt auf das jeweilige Motorenmodell.

    Aber sicher nicht mit einer für alle Autos Box wo man nur den Stecker neu braucht und Werte pauschal geändert werden.


    richtiges Chiptuning, wenn man es so nennen möchte.
    Das Steuergerät wird geöffnet oder anders beschreibbar gemacht, mit der richtigen Software werden die Zünd- Einspritz- und Ladedruckkennlinien angepasst.
    klarer Vorteil, wenn man weiß was man tut sind gute steigerungen möglich und das Steuerteil weiß was es tut.
    Der Ladedruck wird von ihm real sozusagen absichtlich über dem im Original erlaubten Wert angehoben und auch alle anderen Kennlinien die geben ja vor was zu tun ist.
    Dafür passt der Momentanverbrauch und co. aber noch, gut das tut er in Serie schon nicht,... :-(

    Großes Problem, die Software zu verstehen und alles abzustimmen kostet richtig Hirnschmalz für jedes Automodell muss alles getestet werden das kostet Zeit Werkzeug und somit Geld.
    Einen guten Tuner zu finden ist also schwer, und es ist im gegensatz zur Box halt nicht so einfach zurückzubauen.
    Dafür könnte man die Grundkennline aber dann noch individuell an sein Fahrzeug anpassen lassen, was aber wieder extra kostet.


    Rennsteuergerät

    gibts das für Renault? na macht das gleiche wie chiptuning, aber ist eher ungebräuchlich


    Im Motorradsektor gibt es noch den Legendären Powercommander um den bekanntesten zu nennen,
    hier werden keine Sensorwerte verfälscht sondern die Steuersignale zu den entsprechenden Komponenten wie Einspritzdüsen und zur Zündung angepasst
    Dazu werden alle relavanten Signale abgefangen und die Ausgangssignale mit einer anderen Kennline überlagert.
    Auch hier wird genaue Abstimmung gebraucht aber halt auch ermöglicht.
    Ob es sowas fürs Auto gibt ist mir unbekannt.



    die BPC2,
    ja über die muss ich mich noch schlau machen, ich hoffe sie ist die gut gemachte Version der Powerbox.
     
  11. #11 stronzo, 10.11.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Ich würde fast sagen, was ich im RS-Board darüber gelesen habe, ist das Richtige für dich! Denn die Jungs haben ja für die unterschiedlichsten TCE-Modelle unterschiedliche Kennlinien entwickelt! Mit der Powerbox würd ich das gar ne vergleichen wollen! Du kannst ja auch unterschiedliche Kennlinien auf das Gerät per PC aufspielen! Ist zwar nicht ganz billig, aber die Arbeit sollte auch dementsprechend entlohnt werden! Das klingt alles danach, dass sie wissen, was sie tun! Erst muss der RS her, dann glaube ich muss der eingefahren werden und ich glaube irgendwie werd ich mir das auch gönnen! Das klingt zumindest sehr interessant!

    Meld Dich mal an: http://www.sportmegane.net/ Und lies mal quer! Sehr interessant!
     
  12. #12 TL_Alex, 11.11.2010
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Hallo.

    Das hoffe ich auch denn die billigen boxen will ich nicht.
    Und Steuerteil chipen muss nicht unbedingt sein


    Insofern bpc2
     
Thema: Chiptuning M3 RS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane 3 rs tuning

    ,
  2. megane rs 250 chiptuning einzelabnahme

    ,
  3. megane rs 250 chiptuning erfahrung

    ,
  4. megane rs 250 tuning box,
  5. megane rs 250 racechip,
  6. megane rs 250 chiptuning forum,
  7. renault megane rs chiptuning erfahrungen,
  8. renault chiptuning erfahrungen,
  9. renault chiptuning,
  10. megan rs skn stufe 3,
  11. mtb fahrzeugtechnik,
  12. megane rs box tuning,
  13. chiptuning renault megane 3 rs,
  14. neuer megane probleme chiptuning,
  15. Probleme nach chiptuning megane rs,
  16. megane rs gechipt und Probleme ,
  17. renault megane chiptuning erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Chiptuning M3 RS - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Chiptuning Megane 2 1.9dci

    Chiptuning Megane 2 1.9dci: Hallo habe eine Megane 2 1.9 dci 120ps und halt nach fragen was noch an Leistung gehen wird. Ich will eine größere Turbo und Ladeluftkühler...
  2. Megane 2 Softwareoptimierung bzw Chiptuning

    Softwareoptimierung bzw Chiptuning: Guten Tag, erstmal habe ich einen Megane 2 / 1.9 DCI mit 131 PS / Baujahr 2008 Und ich habe mir nun ein Angebot geben lassen zwecks...
  3. Megane 3 gt 220 chiptuning

    gt 220 chiptuning: Hallo Leute, Habe da ein Problem,ich war mit meinem Megane Gt 220 Bj.02.12.2015 bei Tuboperformance wegen chiptuning,nun fängt es schon an das...
  4. Kaufberatung - Guter und einfacher Chiptuning für DCI 1.5

    Kaufberatung - Guter und einfacher Chiptuning für DCI 1.5: Hey Leute, kann mir einer einen Chip empfehlen? Sollte am besten Plug and Play sein. Habe jetzt einige gesehen die von 110 PS auf 120 PS bei...
  5. Wer weiß was von der Fa. Chiptuning4all

    Wer weiß was von der Fa. Chiptuning4all: Servus Leute! Kann es sein das es die Firma Chiptuning4all nicht mehr gibt ?? Danke LG