A
Andymiral
Megane-Kenner
- Beiträge
- 130
Hallo zusammen,
lange Zeit war ich hier überhaupt nicht mehr aktiv, aber nun habe ich eine Frage und hoffe auf ein paar Tipps, Anregungen und Ideen.
Ich habe mir 2011 ein Megane 3 Coupe TCE180 gekauft (bj 2009) und ich besitze dieses Auto immer noch! Aktueller Kilometerstand ist ca. 169800 km
Hab meinen Megane all die Jahre gepflegt und bin immer alle 2 Jahre brav zur Inspektion gegangen. Bis auf ein Problem 2020 mit den Antriebswellen/Getriebe was zu schwingungen führte wenn man beschleunigt hat, habe ich mit dem Auto eigentlich keine nennenswerte Probleme mit dem Motor gehabt. (Das Getriebe wurde repariert und die Antriebswellen erneuert).
Erst letzte Woche war das Auto bei der Inspektion und soweit alles okay laut Werkstatt.
Unabhängig davon habe ich aber die letzten Monate den Eindruck gewonnen dass das Auto nicht mehr so stark zieht wie früher. Das Auto fährt zwar immer noch flott, aber ich meine das früher mehr Druck da war und man "mehr in den Sitz gedrückt wurde" wenn man im 2. oder 3. Gang ordentlich aufs Gaspedal getreten ist.
Da ich das Auto aber nun viele Jahre besitze und fahre kann ich es nicht genau bestimmen ob es so ist oder nicht. Man gewöhnt sich ja schleichend an alles. Ebenso könnte auch die Leistung schleichend nachgelassen haben.
Nun frage ich mich woran könnte das liegen? Ich bin jetzt kein Auto/Motor Experte, ich schraube nicht an der Karre selbst, lasse alles von der Werkstatt machen wenn etwas ist.
Bei der letzten Inspektion wurde alles laut Wartungsplan gemacht, Öl, Luftfilter usw.
Zusätzlich wurden auf meinen Wunsch auch die Zündkerzen erneuert.
Kann es sein das der Turbolader oder Ladeluftkühler über die vielen Jahre nachgelassen hat oder verschleißt? Oder was könnte noch dazu führen das die Leistung sich verschlechtert hat über die Jahre?
Könnte es vielleicht auch helfen eine Motorreinigung von innen durchführen zu lassen?
Freue mich auf eure Tipps und danke!
lange Zeit war ich hier überhaupt nicht mehr aktiv, aber nun habe ich eine Frage und hoffe auf ein paar Tipps, Anregungen und Ideen.
Ich habe mir 2011 ein Megane 3 Coupe TCE180 gekauft (bj 2009) und ich besitze dieses Auto immer noch! Aktueller Kilometerstand ist ca. 169800 km
Hab meinen Megane all die Jahre gepflegt und bin immer alle 2 Jahre brav zur Inspektion gegangen. Bis auf ein Problem 2020 mit den Antriebswellen/Getriebe was zu schwingungen führte wenn man beschleunigt hat, habe ich mit dem Auto eigentlich keine nennenswerte Probleme mit dem Motor gehabt. (Das Getriebe wurde repariert und die Antriebswellen erneuert).
Erst letzte Woche war das Auto bei der Inspektion und soweit alles okay laut Werkstatt.
Unabhängig davon habe ich aber die letzten Monate den Eindruck gewonnen dass das Auto nicht mehr so stark zieht wie früher. Das Auto fährt zwar immer noch flott, aber ich meine das früher mehr Druck da war und man "mehr in den Sitz gedrückt wurde" wenn man im 2. oder 3. Gang ordentlich aufs Gaspedal getreten ist.
Da ich das Auto aber nun viele Jahre besitze und fahre kann ich es nicht genau bestimmen ob es so ist oder nicht. Man gewöhnt sich ja schleichend an alles. Ebenso könnte auch die Leistung schleichend nachgelassen haben.
Nun frage ich mich woran könnte das liegen? Ich bin jetzt kein Auto/Motor Experte, ich schraube nicht an der Karre selbst, lasse alles von der Werkstatt machen wenn etwas ist.
Bei der letzten Inspektion wurde alles laut Wartungsplan gemacht, Öl, Luftfilter usw.
Zusätzlich wurden auf meinen Wunsch auch die Zündkerzen erneuert.
Kann es sein das der Turbolader oder Ladeluftkühler über die vielen Jahre nachgelassen hat oder verschleißt? Oder was könnte noch dazu führen das die Leistung sich verschlechtert hat über die Jahre?
Könnte es vielleicht auch helfen eine Motorreinigung von innen durchführen zu lassen?
Freue mich auf eure Tipps und danke!

Zuletzt bearbeitet: