Dauertest Renault 16

Diskutiere Dauertest Renault 16 im Automobile - alles ausser Renault Forum im Bereich Klatsch und Tratsch; Hier kann man einen Dauertest über den Renault 16 lesen. 1968 betrug die Distanz noch 50 000km und ein Auto mit 55 PS und einem Verbrauch von über...

  1. #1 Der Münsterländer, 22.01.2011
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hier kann man einen Dauertest über den Renault 16 lesen. 1968 betrug die Distanz noch 50 000km und ein Auto mit 55 PS und einem Verbrauch von über 11 Litern galt als "ausgesprochen günstig". Ansonsten sieht man aber viele Parallelen zur heutigen Zeit.

    Für alle "Jüngeren" im Forum: So sah/sieht ein R16 aus. ;)
    [​IMG]
    Hier zu sehen die Topversion mit 93 PS und 5-Gang-Lenkradschaltung (die sich ausgesprochen gut bedienen ließ).
     
  2. #2 Renndiesel 1, 22.01.2011
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Hallo Münsterländer

    tolle Sache mit dem Dauertest vom R16, als einer der älteren (52) kenn natürlich dieses Auto, das seiner Zeit weit voraus war. Ist ja irgendwie der Ur, Ur Ur? Ahn von unserem Megane. Zwei von meinen Kumpels fuhren in den 80gern solche Modelle, ich weiss noch ,das die Dinger immer rostig waren und man wurde schon mal seekrank während der Fahrt. Aber nicht tot zu kriegen, was die Technik anbelangt und suuuper bequem.
    Wir haben die R16 dann schon mal vollgepackt und sind dann nach Spanien oder Frankreich gefahren und kamen dann meist ohne Auspuff wieder. Aber Auspuffe wurden damals schon mal überbewertet :fies:

    Aber den Dauertest speicher ich mir ab, schönen Dank dafür. :top:
     
  3. ramero

    ramero Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2010
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    In der aktuellen sport auto gibts gerade einen Supertest vom Megane R.S. mit 250 PS!
    Und im gleichen Heft ein Bericht über einen getunten R.S. Clubsport mit 265 PS!

    Nur zur kurzen Info,

    gruß Ralf.
     
  4. #4 Anonymous, 22.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    Super, danke fuer den Test. Der R16 ist wirklich ein feines Auto, und bei uns hier in Frankreich noch relativ oft zu sehen. :top:
     
  5. #5 romantic_fighter, 22.01.2011
    romantic_fighter

    romantic_fighter Megane-Kenner

    Dabei seit:
    19.10.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem letzten Türkei-Urlaub hab ich auch dort noch R16 fahren sehen. Die sahen schon sehr mitgenommen aus aber liefen noch.
     
  6. #6 Anonymous, 22.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, Münsterländer!
    Danke für den tollen Link :top: - als 46jähriger ist mir dieses Auto in der eigenen Erinnerung noch präsent. Ist schon interessant zu sehen, wie sehr sich die Technik seitdem weiter entwickelt hat. Wenn ich mir schon ansehe "145 - 14"-Reifen... die würden an unseren Meggies mit Sicherheit sehr lustig aussehen. Erstaunlich finde ich das Leergewicht mit 1.380 kg. Ganz schön viel für die damalige Zeit, oder? Aber am besten gefallen hat mir das letzte Bild auf Seite 5 - geil wie er da in der Kurve "liegt". (Und natürlich ohne rechten Aussenspiegel, so nebenbei bemerkt... ;-)

    Fröhliche Grüße vom Niederrhein :hi:
    Markus
     
  7. #7 Der Münsterländer, 22.01.2011
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hi Markus,
    mit dem Gewicht hast du dich verlesen: 1380kg ist das zulässige Gesamtgewicht, das Leergewicht betrug 992kg.
    Der R16 war ein tolles Auto! Leider sehe ich viel zu selten einen in natura.

    Grüße!
     
  8. #8 Tschehsn, 22.01.2011
    Tschehsn

    Tschehsn Megane-Experte

    Dabei seit:
    14.10.2010
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    50
    Danke für den Link. Der Bericht war sehr nett zu lesen.
    Es ist tatsächlich erstaunlich, was sich in den Jahren am Auto so verändert hat.
    Hier mal noch ein Bildchen vom Innenraum:

    [​IMG]
     
  9. #9 Der Münsterländer, 22.01.2011
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
  10. #10 Anonymous, 22.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Oh... stimmt... Du hast natürlich Recht..! :-) Und Du hast natürlich auch Recht, dass das ein tolles Auto war. Aber mal ehrlich: Möchtest Du tauschen? :grin: Wenn es den R16 noch "wie neu" geben würde gegen Deinen Megane? Also ich jedenfalls - bei allen nostalgischen Gefühlen - jedenfalls definitiv nicht!

    Fröhliche Grüße vom Niederrhein :hi:
    Markus
     
  11. #11 Der Münsterländer, 22.01.2011
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Nein, tauschen sicher nicht. Dafür muss ich im Jahr zu viele Kilometer fahren. Und allein die fehlende Sicherheit und schlechte Wirtschaftlichkeit würden mir den Spaß schnell verderben. Es ist ja auch nicht so, dass die Autos damals keine Fehler hatten, die standen auch regelmäßig in der Werkstatt. Damals waren es Anlasser, Vergaser, Kühler, etc. die besonders anfällig waren.
    Als Zweit- oder Drittauto aber jederzeit! ;)
     
  12. #12 platana, 22.01.2011
    platana

    platana Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    08.06.2010
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Als der R16 rauskaum, fuhr ich noch einen R8 mit R10-Motor (10 PS mehr). Ein Kollege hatte den R16, irgendwie
    war ich schon ein wenig neidisch, der hatte ja ggü. dem R8 richtig Luxus und war mit Sicherheit besser ausgestattet,
    als das, was sonst so in der Klasse rumfuhr (Ford 17m, Opel-Record, Fiat 1500 - alle mit Lenkradschaltung, igitt! *** ).

    Aber mit heutzutage verglichen, möchte ich nicht mehr tauschen:
    seit Jahren habe ich Renaults, die morgens pünktlich anspringen, selten Zicken machen und mich sicher an's Ziel bringen.
    Das war vor 30-40 Jahren noch ganz anders, meine Kisten standen regelmäßig mit irgendeinem Defekt, egal ob R8, Simca-Rally,
    Simca 1100 oder Alfetta GTV.

    N.S.: Aber wenn ich heute noch irgendwo einen R8-Gordini auftreiben könnte, ich glaube, ich würde 'nen Kredit aufnehmen ;-)).

    *** an die Jüngeren hier: Toyota, Nissan, Hyundai und sonstiges gab es noch nicht in Europa, dafür aber
    Käfer von VW, selbst der Golf war noch nicht erfunden.
     
  13. #13 platana, 22.01.2011
    platana

    platana Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    08.06.2010
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
     
  14. Uwe-2

    Uwe-2 Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    0
    Mein Vater fuhr 2x einen R16. Einen in dunkelgrün kurz nach der Präsentation in Deutschland und vor meiner Zeit, dann kam erst ein Audi 100 und danach die Facelift-Version des R16 in einem grellen Gelb in der Ausstattungsversion TS mit 84 PS. Sonderausstattung waren u.a. ein Schiebedach und Kopfstützen an den vorderen Sitzen. Mit diesem Wägelchen wurde auch unser damaliger Wohnwagen gezogen. Dies war allerdings etwas mühsam und ging maximal im 3. Gang (4-Gang Getriebe).

    Danach kam dann ein R20 und ein R5 als Zweitwagen. Dann war "Renault-Pause" (Opel Commodore, VW Golf, Mitsubishi Colt und Lancer, VW Polo). 2002 ging es mit Renault weiter (Lagune 2 Ph. 1 GT).
    Auch ich fahre ja nun schon den 2. Renault, schaue aber auf der Suche nach einem Nachfolger schon ziemlich weit über den Tellerand.
     
  15. Oliver

    Oliver Guest

    Schöner, zeitgenössischer Dauertest. Ich hab auch nen R18 Break Bj.81 zuhause rumstehen, der auf seine Restaurierung wartet, wenn ich mal Zeit haben sollte...
     
Thema: Dauertest Renault 16
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. r16

    ,
  2. Renault r 16

    ,
  3. lenkradschaltung r16

    ,
  4. renault 16 innenraum
Die Seite wird geladen...

Dauertest Renault 16 - Ähnliche Themen

  1. Megane 4 Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4

    Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4: Hallo Zusammen ich möchte einen original Bose Subwoofer nachrüsten der in die Reserverad Mulde kommt habe nur leider kein Kabel im Kofferraum...
  2. Megane 1 Renault Megane Wärmetauscher

    Renault Megane Wärmetauscher: Hallo zusammen, bei meinem Renault Megane Berl. 1.6 ist der Wärmetauscher defekt-er verliert Kühlmittel. Da die Autogarage sagt, dass das viel zu...
  3. Megane 1 Airbag Renault Megan1

    Airbag Renault Megan1: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wo sich die Airbag-Steuerung beim Megan 1, 1.4, 16V, Baujahr 2001, befindet? Vielen Dank im Voraus! Gruß Dirk
  4. Megane 3 Renault Grandtour Heckwischer welche Sicherung ist die Richtige?

    Renault Grandtour Heckwischer welche Sicherung ist die Richtige?: Moin grade neu hier und schon ne frage... Bei mein Renault Megane 3 Grandtour Bj 2012 mir ist heute aufgefallen das mein Heckwischer nicht mehr...
  5. Renault Megane 3 RS Lenkrad

    Renault Megane 3 RS Lenkrad: Biete Lenkrad von Megane 3 RS mit Airbag, Gelbe Naht oben ist ab, sonst alles Perfekt! 100 Euro inkl Versand innerhalb Deutschland.