Megane 3 Drehmoment Bremsscheibe hinten

Diskutiere Drehmoment Bremsscheibe hinten im Forum Fahrwerk, Räder & Reifen im Bereich Technik - Hallo zusammen, ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit wünsche ich allen hier! Ich habe sehr lange gesucht und finde keine passende Antwort...
M

musicto

Türaufmacher
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit wünsche ich allen hier!

Ich habe sehr lange gesucht und finde keine passende Antwort auf meine Frage.
Ein befreundeter VW Mechaniker wechselt mir die Bremsen hinten. Scheiben und Beläge. Jedoch finde ich überall 2 Angaben bzgl. des Drehmoments der Scheibe. 220 nm und 280 nm.
Verbaut sind Scheiben mit integrierten Radlager.
Und solche habe ich gekauft von ATE.
Welches Drehmoment muss verwendet werden?
ATE gibt 220 NM für "kurzes FG" und 280 NM für "langes FG" an.
Hier im Forum habe ich Werte von 220 NM ohne Radlager und 280 NM mit Radlager gefunden.
Aber die Scheiben für den Megane 3 Grandtour 1.5 dci sind doch immer mit Radlager, oder nicht?

Weiß jemand Bescheid und kann mir kurz erklären was es mit diesen unterschiedlichen Werten auf sich hat?

Vielen Dank

Sascha
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Ich vermute die Werte sind für 25 und 30mm Achszapfen.
Du hast hoffentlich die richtigen Bremsscheiben erwischt...
Der Grandtour (=langes F ahrzeu G?) hat immer 30mm.
Ich finde, dass 220 in jedem Fall leicht ausreichen und 280 den Radlagern nicht dienlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

musicto

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
15
Guten Morgen Jay,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, habe die passenden mit 30mm Aufnahme gekauft. Trotzdem verwundert es mich, nirgendwo eine klare Antwort zu finden.
Hier:
Drehmoment Hinterachse Radlager Bremsscheibe
schreibt ein User:
Oder kurz: 220 NM ohne Wechsel des Radlagers, 280 Nm mit Wechsel des Radlagers.
Aber wie bitte ohne Wechsel des Radlagers?
Es gibt wohl Scheiben ohne Radlager, dann wird halt das bestehende wieder verwendet, aber wieso dann der Unterscheid von 60 NM?
Ich werde mal weiter suchen, und im Zweifel mit 250 NM festziehen lassen.

Grüße

Sascha
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Nun gut, versuchen wir das mal aufzuschlüsseln...
Dafür ignorieren wir zuerst folgendes:
1. Radlager heil ausgepresst bekommen, dafür gibt es keine Garantie
2. Ich würde wetten, deren Lebensdauer wird dabei relevant verkürzt.
Da 280NM wie ich finde schon sehr viel sind, kann es schon sein dass diese ein zweites Mal nicht anzuwenden sind.
Es könnte angenommen werden, dass die Radlager dann nahezu umgehend in den vorzeitigen Tod gezwungen werden.
Schließlich sind sie potentiell schon eine ganze Menge Kilometer gelaufen und daher zwangsläufig schon im Ausmaß X verschlissen worden.
So gesehen kann es stimmen, dass bei alten Radlagern weniger Anzugsmoment korrekt ist.

Ich kann dir gern später ins dialogys schauen wenn das hilft.
Irgendwo hier war auch mal die Rede davon, dass die Anzugsmomente signifikant reduziert wurden.
Was ich dir sagen kann, dass ich meine Scheiben mit neuen Lagern mit "nur" 200NM angezogen habe.
Der Rollwiderstand bei neuen Lagern steigt da schon sehr stark an, ich habe bewusst nicht fester angezogen.
Wie genau mein Werkzeug das umgesetzt hat vermag ich nicht zu belegen.
Das ganze liegt schon 6 Jahre zurück und hat mir über 60.000 gefahrene Kilometer keinerlei Probleme bereitet.
Die Lager sind noch heil und natürlich verliert man mit 200NM auch kein Rad samt Bremsscheibe.
 
M

musicto

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
15
Vielen Dank für deine Antwort Jay,

deine Erklärung klingt plausibel, auch deine Erfahrungen mit 200NM.
Die Lager sind noch heil und natürlich verliert man mit 200NM auch kein Rad samt Bremsscheibe.
Genau davor habe (hatte) ich echt Angst...

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du bei Zeit in Dialogsys nachzusehen könntest.

Grüße
Sascha
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Also ich finde bei mir im dialogys spontan nur 220 Nm als Anzugsmoment.
Im Dokument für den Tausch der Bremsscheiben werden die Radlager nirgendwo erwähnt.
Eine Arbeitsanleitung nur für den Tausch der Radlager finde ich erst gar nicht.
Denn das müsste es im Umkehrschluss dann ja auch geben
 
B

black_cc

Einsteiger
Beiträge
39
Mein drehmomentschlüssel ging nur bis 200... also gab's bei mir genau die plus noch ein wenig mehr... denke das waren dann auch so 220... war aber mehr so ein gefühl. Aber die 220 kann ich bestätigen. Hatte ich auch aus dem dialogisys
 
M

musicto

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
15
Guten morgen zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Werde die Bremsscheibe dann ebenfalls mit 220 NM anziehen lassen.

Einen schönen Sonntag euch und Grüße

Sascha
 
M

musicto

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
15
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung:
Gestern haben wir die Bremsen hinten komplett und die EPB gewechselt.
Das Losdrehmoment der vorhandenen Muttern lag bei über 300NM.
Habe uns entschieden, die neuen bis auf 260NM anzuziehen.
Wir haben keinen signifikanten Unterscheid beim Drehen der Bremsscheiben zwischen 200, 220 und 260 NM gemerkt.
Dies nur zu Info.

Grüße

Sascha
 
Avtzimmer

Avtzimmer

Türaufmacher
Beiträge
7
Habe beim Freien im Dezember die Scheiben mit Lager getauscht, weil der TÜV das wollte. Er hat laut seinen Daten mit 220NM angezogen, Laut seiner Aussage ist das ein typischer Wert für diese Art "Verbindung".
 
Thema: Drehmoment Bremsscheibe hinten

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
463
Makavelli-
M
T
Antworten
2
Aufrufe
2.149
trelos150
T
M
Antworten
1
Aufrufe
2.645
Matthis
M
Oben