Durcksensoren nachrüsten

Diskutiere Durcksensoren nachrüsten im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Guten Morgen zusammen, sehe mich grade nach einen 17° Style Felge um weil ich mir eine geliefert habe :blush:. Jetzt habe ich bei der Gilde...

  1. #1 Kilian1992, 05.02.2011
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    sehe mich grade nach einen 17° Style Felge um weil ich mir eine geliefert habe :blush:.

    Jetzt habe ich bei der Gilde einen Anbieter gefunden, der einen ganzen Satz mit Drucksensoren anbietet. Kann man die im Dynamic einfach nachrüsten oder wäre das was größeres? Hat damit jemand Erfahrungen? Wäre echt ein nettes extra.

    Grüße Kilian
     
  2. #2 bartolomew-j-s, 05.02.2011
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    also ich bin ehrlich froh, das ich das nicht hab...das hat mich auch davon abgehalten einen Laggi zu kaufen, weil es mit den Dingern wohl mehr als genug Probleme gibt.
    Aber back to Topic, ich glaub das geht nicht so ohne weiteres, weil du dafür den Empfänger bräuchtest, der die Signale verarbeitet. Auch gibt es bei den Sensoren verschiedene Versionen, will heissen, einer geht nicht für alle Autotypen (war zumindest beim Laggi so).
     
  3. #3 Subraid, 05.02.2011
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Unser Meggi wird ja in Frankreich mit Drucksensoren ausgeliefert (k.a. warum Renault das in D-land nicht mal als Option anbietet). Die Sensoren bekommst du also vermutlich als Ersatzteil. Ist noch die Frage ob der Kabelbaum dafür vorgesehen ist und ob das ohne weiteres im Steuergerät freigeschaltet bekommt.

    Sent via Tapatalk
     
  4. #4 hansiop, 05.02.2011
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Renault-Händler das gebacken kriegt. Die sind mit solchen Sonderwünschen schnell überfordert. Es gibt Sensoren, die man auf das Ventil schraubt und man einen Funkempfänger dazu hat. Das wäre die einfachere Lösung.
     
  5. #5 Kilian1992, 05.02.2011
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Ja einfach aber unschön.
    Will mir ja nicht son Ding im Fahreraum reinbappen und im Handschuhfach würde es wenig Sinn machen. Es ist schon ein Zugeständnis das ich meien Sonnenbrille auf einen Klebepad habe :D.
    Werde bald mal einen Termin in der Ws. machen zur 1.-jährigen Inspektion da werde ich gleich mal fragen. Hat wohl anscheinen noch niemand probiert ^^. Aber die Luxe Ausstattung hat die Sensoren Standardmäßig?

    Grüße Kilian
     
  6. ramero

    ramero Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2010
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte sowas in meinem Laguna II.
    Da wurde alles auf einem speziellen Display angezeigt, dann mussten die Dinger eingelesen werden, jeder ist farblich für ein Rad vorgesehen! Nach jedem Rädertausch (Sommer-Winterbereifung) neu einlesen! Machste das nicht, gibts ein akustisches Signal (nervend)!
    Die Sensoren sind arg teuer gewesen, brauchte entsprechend welche für die Winterreifen, ich meine so um die 140 Euro!

    Ich bezweifel, dass man nachrüsten kann! Müsste sonst alles vorhanden sein....(Display, Steuergerät usw.)

    Gruß Ralf.
     
  7. #7 Subraid, 05.02.2011
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Nicht in Deutschland. AFAIK nur in Frankreich und Belgien.

    Schau mal in die Anleitung von Deinem Meggi da ist auch der Reifendrucksensor beschrieben.
    Display ist vorhanden (ist das normale Info-Display wo auch der Boardcomputer zu sehen ist).
    Steuergerät ist auch vorhanden, muss nur freigeschaltet werden.
    Fehlen tun die Sensoren im Reifen und dem Fahrzeug.
    Aber wie Du schon schreibst ist so eine Nachrüstung dann trotzdem recht teuer.
     
  8. #8 Higlander, 05.02.2011
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich da an meinen Megane 1 PH2 denke, dann reicht es nicht einfach nur Sensoren nachzurüsten und in der UCH einfach was frei zuschalten. Es gehört noch ein Empfänger dazu. Kann natürlich auch sein das der jetzt mit in irgend einem Steuergerät gleich mit verbaut ist. Also lieber diesen Gedanken begraben.


    Welches Baujahr war dein Laguna II ? Kann sich ja eigentlich nur um ein Bj. 2001 oder 2002 gehandelt haben. Ab Bj 2003 konnte sich das Steuergerät 2 Radsätze merken. Oder dein AH hat es einfach nicht richtig gemacht. Ich hab für den 2. Satz Ventile/Drucksensoren knapp 120€ bezahlt und lustigerweise waren damals die Sensoren billiger bei Renault als im Zubehör.
     
  9. #9 Night&Day, 05.02.2011
    Night&Day

    Night&Day Megane-Experte

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    1.610
    Zustimmungen:
    2
    Hatte diese Sensoren auch an meinem alten Megane II, bin echt froh dass ich diese Teile los bin.
    Teuer, unnütz und dadurch dass die Ventile aus Alu waren, ist mit das Ventil durch Streusalzeinwirkung einfach so abgebrochen! Dann stehst Du erst mal da und kommst überhaupt nicht weiter... gibt ja auch kein Ersatzrad mehr.... :negative:
    Hab dann die Teile aus meinen Winterreifen ausgebaut und bin wieder mit normalen Ventilen gefahren, die Anzeige im Cockpit (ein Auto von oben ohne Räder) hat mich nicht gestört, gepiept hat da auch nix!
     
  10. #10 SebastianS., 06.02.2011
    SebastianS.

    SebastianS. Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Nicht in Deutschland. AFAIK nur in Frankreich und Belgien.

    Da hat er Recht, bei meinem Luxe waren keine dabei, deshalb habe ich nachgefragt und genau diese Antwort bekommen
     
  11. #11 Higlander, 06.02.2011
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte mit der RDK in meinem Megane I (Bj. 2001) und Laguna II (Bj 2003) keine Probleme Sommer wie Winter. Beim Laguna gab es nur kurz Probleme mit den 19" Rädern, da diese einen höheren Luftdruck haben musste löste anfangs die RDK aus wegen zu hohen Luftdruck, mit Reifengas war dieses Problem auch wieder gelöst. Steusalz war bei mir überhaupt kein Problem.
     
Thema:

Durcksensoren nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Durcksensoren nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Megane 4 Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4

    Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4: Hallo Zusammen ich möchte einen original Bose Subwoofer nachrüsten der in die Reserverad Mulde kommt habe nur leider kein Kabel im Kofferraum...
  2. Megane 2 Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten

    Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten: Mein Megane 2, Bj 2008, Grandtour 1,5 Diesel, 86PS, war zuvor in Frankreich und Slowenien registriert. Seit 2017 in Österreich und nun hat die...
  3. Megane 4 Einparkhilfe/ PDC am Megane IV Life Grandtour (BJ 2019) nachrüsten

    Einparkhilfe/ PDC am Megane IV Life Grandtour (BJ 2019) nachrüsten: Hallo Zusammen, ich möchte an einem Megane IV Grandtour eine einfache Einparkhilfe/ PCD hinten nachrüsten. Es soll eine günstige, einfache...
  4. Megane 4 Subwoofer nachrüsten

    Subwoofer nachrüsten: Servus, Bin seit etwas mehr als nem Monat Besitzer meines ersten eigenen Autos (Megane IV Grandtour 2017) und find des Auto echt geil aber...
  5. Tempomat nachrüsten

    Tempomat nachrüsten: Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zum Thema Tempomat; Wenn ich das Lenkrad meines Megane 2 CC durch ein Multifunktionsteil ersetze, habe ich...