Einfahrphase, fetteres Gemisch?

Diskutiere Einfahrphase, fetteres Gemisch? im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo, Habe gehört das das steuergerät beim neuen Motor auf ein fetteres Gemisch programmiert sein soll um den Motor nicht in der Einfahrphase zu...

  1. #1 Anonymous, 24.12.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    Habe gehört das das steuergerät beim neuen Motor auf ein fetteres Gemisch programmiert sein soll um den Motor nicht in der Einfahrphase zu überlasten.
    Keine Ahnung ob das stimmt, hat jemand davon schon mal gehört?
    Gruß
    Crackers
     
  2. #2 Anonymous, 30.10.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ein Kumpel von mir arbeitet bei Renault.

    Er hat gesagt das die Renault Motoren bis 10000 km elektronisch gedrosselt sind!
    Also fetteres Gemisch!!!!

    MFG
     
  3. #3 michael w., 30.10.2011
    michael w.

    michael w. Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    12.04.2011
    Beiträge:
    852
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, dieser Aussage kann ich fachlich nicht ganz folgen. Elektronisch gedrosselt heißt
    automatisch fetteres Gemisch?

    Ich habe jetzt 3600km mit meinem Wagen zurückgelegt und erreiche auch die werkseitige
    Vmax. Wo soll da etwas werkseitig elektronisch gedrosselt sein und gerade ein fetteres
    Gemisch führt doch zu höherer Leistungsausbeute, oder?
     
  4. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Diese "Drosselung" gibt's doch nicht (mehr). Früher (vor 10-20 Jahren) war einfahren eines Autos ein Muss. Aber jetzt doch nicht mehr. Die Teile für Motor etc. werden mit höchster Präzision gefertigt. Da braucht's des nimmer.
    Weiß ja net wie lange dein Kumpel schon in der Autobranche arbeitet aber diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar!! Ich warte doch keine 10.000 km bis ich meinem Baby Vollgas geben kann!!


    Einzig, aber nicht artig!
     
  5. #5 meganephil, 30.10.2011
    meganephil

    meganephil Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.06.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    2
    Das der Motor bei 10 000 km nochmal nen Leistungsschub bekommt kann ich mir schon vorstellen, denn das hatte hier im Forum mal jemand erwähnt das er das deutlich bemerkt hat.

    Aber wieso fetteres Gemisch? Was wird beim 4 Takter denn durch das Gemisch geschmiert?
     
  6. #6 Anonymous, 01.11.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Einspritzmenge wird vom Steuergerät beeinflust!
    Es wird zwar behaubtet das es soetwas nichtmer gibt ist bei renault aber tadsache!
    Müsd nur mal den Durchschnitsverbrauch ab 10000 km ansehen!
    Ich brauche mit meinem RS Trophy 1500km 10,6l auf 100 km mi super plus 100 oktan
    Ein bekanter von mir mim normalen RS ca 15000 km 9,6l !

    Hab selbst keinen plan was ein fetteres Gemisch bewirken soll!
    Er hatt mir das so gesagd.

    Mfg
     
  7. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Bei diesem Spritverbrauch aber absolut spassfrei, oder?


    Einzig, aber nicht artig!
     
  8. #8 Anonymous, 01.11.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Eigentlich schon sehr flott!

    MFG
     
  9. Vince

    Vince Megane-Kenner

    Dabei seit:
    10.10.2010
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Da steht sogar in der Anleitung zum Megane dass die max. Leistung erst nach 3000 (oder waren es 5000) km erreicht wird.

    Einen Unterschied habe ich bei meinem (13000km) allerdings nicht feststellen können. Weder im Verbrauch, noch in der gefühlten Leistung.
     
  10. #10 TL_Alex, 02.11.2011
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Fettes Gemisch kühlere Verbrennung und weniger Leistung als optimales Gemisch.
    Mageres Gemisch heissere Verbrennung, da freut sich der turbo.


    Zu fettes Gemisch. Unvollständige Verbrennung, Ölabwaschung an der Laufbahn des Kolbens im Zylinder, ölverdünnung durch Benzin
    Schleichender Motortod

    Zu mageres Gemisch. Selbsentzùndung ultraheisse Verbrennung bis zum Loch im Kolben.
    Schneller Motortod.



    Bei Porsche wird auch übers Benzin der Turbo kalt gehalten, Abgastemperaturkontrolle ist durch das Gemisch gut realiesierbar.

    Zu mager geht heut kaum noch dank klopfsensor und lambdasonde
     
  11. flow

    flow Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    03.04.2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    bei mir war es genauso..
    hab ein der Einfahphase Gut 12 liter gebraucht..

    bin dann ab 3tkm. Vollgas und normal gefahren.. genau bei 10.000 km hab ich nochmal einen deutlichen leistungszuwachs gespürt..

    LG Flow
     
  12. #12 SpikeRS250, 03.11.2011
    SpikeRS250

    SpikeRS250 Guest

    Sag das nicht... Ich hatte das vor einiger Zeit in einem Bericht gesehen (ich glaube der 1er BMW wars, zur Einführung, oder ein M-Modell, jedenfalls ein relativ aktueller BMW), bei dem war die Drehzahl auf eine bestimmte km-Länge elektronisch gedrosselt.
    Übrigens gibt es hierzu auch gegenteilige Stimmen: z.B. AudiBild geht eben GENAU auf die niedrigeren Fertigungstoleranzen los.
    btw. wenn sich ein Hersteller die Blöße gibt und in der Bedienungsanleitung von einer 1000km-Einfahrphase spricht, so passiert dies wohl kaum um dem Käufer ein spaßfreies Kennenlernen des Autos zu ermöglichen, sondern um sich um eventuelle Schadenersatzforderungen herumzudrücken. Was im Umkehrschluss eigentlich nur bedeuten kann, dass es sooo bedeutungslos dann wohl doch nicht ist.

    Ich kann allerdings keinen Zusammenhang zwischen elektronischer Drosselung und fetterem Gemisch entdecken. Vielleicht meinte Dein Kumpel ja "auf den ersten 10 km läuft er fetter, wenn er neu (also kalt) gestartet wurde"?
    Siehe Signatur, kann ich auch keinen nennenswerten Unterschied feststellen zwischen vor 10.000km und danach. Im Gegenteil, der Verbrauch ist tendenziell eher etwas höher. Übrigens fahrt ihr beide recht brav, 9,6 bzw. 10,6l sind ganz gewöhnliche Werte und ein Unterschied von 1l von einem Fahrer zum anderen ist nicht der Rede wert. Wobei ich der Meinung bin, dass man das nicht spaßfrei nennen kann, die wahre Leistung sieht man beim R.S. eher am Reifenverbrauch :grin:
     
  13. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Da muss ich dir recht geben! ;-) pro Saison ein Satz Sommer- und Winterreifen....;-)

    Sind die letzten 2 Tage ein bisschen AB gefahren. Von durchschnittlich 12 auf 14 Liter hoch. Wobei das noch human ist. ;-)


    Einzig, aber nicht artig!
     
  14. #14 Anonymous, 03.11.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,
    das Thema mit dem Verbrauch habe ich auch schon durch bei freundlichen. Mit dem vorgänger Megane also Megane II (genauer Grandtour) bin ich bei meiner Fahrweise auf ca 7-7,5 Liter gekommen. Mit dem neuen Model auch Grandtour, mit demselben Motor (!!) brauche ich bei selber Strecke únd Fahreigenschaften 8,8-10 Liter. Auf drängen von mir wurde die Software neu aufgespielt aber daran lag es nicht. Auch die Aussagen ab 10Tkm wird es besser stimmte nicht. Habe jetzt 35Tkm auf der Uhr. Ist und bleibt ein Spritschlucker.

    Viele Grüße
    Frank
     
Thema: Einfahrphase, fetteres Gemisch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einfahrphase fett