I
Ironpete
Einsteiger
- Beiträge
- 24
Hallo Leute,
ich würde mich über eure Gedanken zu meinem bereits lange vorhandenem Problem freuen.
Folgender Fehler liegt vor

Laut Clip/Diagnosedokumentation gibt es 7 Kontrollschritte.
1. Überprüfung der beiden 80A Sicherungen (597) --> OK
2. Aktivierung der Test-Befehle --> Hier habe ich bereits Probleme. Ich messe vor dem Absetzen der Test-Befehle an allen 3 Verbindungen 2.6V, aber es ändert sich nichts, wenn die Test-Befehle abgesetzt werden. Gemäß Beschreibung müsste man 1 Minute lange eine Veränderung messen können.

Hier ist das Schaltplan dazu.
120: Einspritz-Steuergerät
1550: Steuergerät Heizelemente
An den Pins 1, 8, 2 liegen jeweils 2.6 V an und dort müsste man eigtl. 1 Minute lang "irgendetwas anderes" messen können.

Wenn diese Kontrolle nicht konform ist, dann kommt nach dem Klick auf "NEIN" schon der Hinweis, das das Einspritz-Steuergerät getauscht werden soll.
Bis auf Bauteil 120 habe ich bereits alles ausgetauscht, was auf dem Schaltplan zu sehen ist.
Zu Beginn der Fehlersuche hatte die rot markierte Verbindung 3JAB (B4-2) irgendwo im Kabelbaum einen Schaden und damit keinen Durchgang. Ich habe die Leitung gekappt und einen Bypass gelegt. Der Fehler ist dennoch geblieben. Könnte es sein, dass die defekte Verbindung einen Kurzschluss im Einspritz-Steuergerät verursacht hat, dort irgendeine Art Sicherung ausgelöst hat (kenne mich damit nicht aus) und das Absetzen der Test-Befehle deswegen nichts auslöst bzw. zu keiner messbaren Spannungsänderung führt?
Leider kommt noch etwas Seltsames dazu, wofür mir keine Hypothese einfällt:
Wenn man links den Stecker vom Bauteil 1550 abzieht, wird gemeldet, dass alle 3 "Relais Heizstab 1, 2, 3" defekt sind. Ist der Stecker wieder dran, wird nur "Relais Heizstab 3" als defekt gemeldet. Das würde für mich Sinn machen, wenn die rot markierte Verbindung 3JAB weiterhin keinen Durchgang hätte und die 2.6 V nicht anliegen würden. Oder, wenn jede Verbindung eine eigene Sicherung im Einspritz-Steuergerät hätte und nur die eine defekt wäre, aber dann müssten sich zumindest die Test-Befehle für die anderen beiden Verbindungen absetzen und messen lassen.
Hat jemand eine Idee?
ich würde mich über eure Gedanken zu meinem bereits lange vorhandenem Problem freuen.
Folgender Fehler liegt vor

Laut Clip/Diagnosedokumentation gibt es 7 Kontrollschritte.
1. Überprüfung der beiden 80A Sicherungen (597) --> OK
2. Aktivierung der Test-Befehle --> Hier habe ich bereits Probleme. Ich messe vor dem Absetzen der Test-Befehle an allen 3 Verbindungen 2.6V, aber es ändert sich nichts, wenn die Test-Befehle abgesetzt werden. Gemäß Beschreibung müsste man 1 Minute lange eine Veränderung messen können.

Hier ist das Schaltplan dazu.
120: Einspritz-Steuergerät
1550: Steuergerät Heizelemente
An den Pins 1, 8, 2 liegen jeweils 2.6 V an und dort müsste man eigtl. 1 Minute lang "irgendetwas anderes" messen können.

Wenn diese Kontrolle nicht konform ist, dann kommt nach dem Klick auf "NEIN" schon der Hinweis, das das Einspritz-Steuergerät getauscht werden soll.
Bis auf Bauteil 120 habe ich bereits alles ausgetauscht, was auf dem Schaltplan zu sehen ist.
Zu Beginn der Fehlersuche hatte die rot markierte Verbindung 3JAB (B4-2) irgendwo im Kabelbaum einen Schaden und damit keinen Durchgang. Ich habe die Leitung gekappt und einen Bypass gelegt. Der Fehler ist dennoch geblieben. Könnte es sein, dass die defekte Verbindung einen Kurzschluss im Einspritz-Steuergerät verursacht hat, dort irgendeine Art Sicherung ausgelöst hat (kenne mich damit nicht aus) und das Absetzen der Test-Befehle deswegen nichts auslöst bzw. zu keiner messbaren Spannungsänderung führt?
Leider kommt noch etwas Seltsames dazu, wofür mir keine Hypothese einfällt:
Wenn man links den Stecker vom Bauteil 1550 abzieht, wird gemeldet, dass alle 3 "Relais Heizstab 1, 2, 3" defekt sind. Ist der Stecker wieder dran, wird nur "Relais Heizstab 3" als defekt gemeldet. Das würde für mich Sinn machen, wenn die rot markierte Verbindung 3JAB weiterhin keinen Durchgang hätte und die 2.6 V nicht anliegen würden. Oder, wenn jede Verbindung eine eigene Sicherung im Einspritz-Steuergerät hätte und nur die eine defekt wäre, aber dann müssten sich zumindest die Test-Befehle für die anderen beiden Verbindungen absetzen und messen lassen.
Hat jemand eine Idee?