Megane 3 Elektronische Feststellbremse fest

Diskutiere Elektronische Feststellbremse fest im Forum Fahrwerk, Räder & Reifen im Bereich Technik - Hallo zusammen, wollten heute früh ins Auto und losfahren, Auto stand bei ~ -2°C draußen über Nacht. Leider löste die elektrische Feststellbremse...
C

Crossdrop

Türaufmacher
Beiträge
18
Hallo zusammen,

wollten heute früh ins Auto und losfahren, Auto stand bei ~ -2°C draußen über Nacht. Leider löste die elektrische Feststellbremse hinten rechts nicht. Habe dann mittels Heatgun versucht, Bremsscheibe und Bremssattel aufzuwärmen, ohne Erfolg. Habe mehrfach ca. 2 - 3 Minuten auf Bremsscheibe und Bremssattel verteilt.
Da alles nix brachte hatte ich einen defekten Stellmotor o.ä. im Verdacht udn über die Versicherung den Abschlepper bestellt. Der brauchte leider ewig. Als er 3 Stunden später ankam (Temperatur vllt + 1 °C) ging alles wieder einwandfrei...

Jetzt zu meiner Frage, woher der Fehler kommen kann? Wenn bei einer normalen Nacht bei -2°C die Bremsklötze festfrieren, würde man doch viel öfter solche Probleme erwarten - zumal ich ja die Bremsscheibe als erstes aufheize mit der Heatgun. Daher die Frage, ob z.B. im Stellmotor irgendwas festfrieren kann, und ob dieser vielleicht auf der Rückseite der Bremsscheibe sitzt? Dann hätte ich ihn ja kaum erreicht, wenn ich von vorne auf Bremssattel und Bremsscheibe puste. Hätte ich vielleicht länger pusten müssen?

Ich würde einfach gerne wissen, ob der Fehler dann öfter auftreten kann oder ob es einfach maximales Pech war, was einfach einmal in 10 Jahren vorkommt???
 
M

musicto

Türaufmacher
Beiträge
15
Hallo,

das Problem hatte ich auch schon.
Links und rechts. Ursache war bei mir ein Riss in der EPB. Wasser trat ein. Oft hat das schon ausgereicht, damit die Parkbremse den Dienst verweigert und nicht mehr öffnet. Kommt dann noch Frost dazu wird es nicht besser.
Also lieber wechseln (lassen) bevor du nochmal stehst und nicht mehr weg kommst.

Grüße

Sascha
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Hi Sascha,

deine Antwort kommt zum richtigen Zeitpunkt. Ich bringe das Auto gleich in die Werkstatt. Ich werde denen sagen, dass sie genau darauf achten sollen. Ich habe tatsächlich sowas in die Richtung vermutet...

Gruß,
Felix
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Werkstatt hat gerade angerufen. Stellmotoren sehen gut aus, da ist nichts zu erkennen. Bremsen sind fast bald fertig, eventuell ist es dadurch bei dem Frost zu sehr drangepappt.
 
M

musicto

Türaufmacher
Beiträge
15
Mein Vertrauen in Werkstätten ist seit der Geschäftsaufgabe meiner Stamm Renault Werkstatt enorm gesunken...war dort 20 Jahre. War einfach Klasse.
Leider habe ich seit dem nur (sehr) schlechte Erfahrungen in 3 anderen Renault Werkstätten gemacht.
"Ein Auto ist nur so gut wie die Werkstatt"

Also, bei mir war der Riss oben an der EPB, nur um demontierten Zustand zu erkennen.
Ein neuer Stellmotor kostet ca. 40 Euro ohne Einbau.
Das letzte Versagen meiner Bremse war im Parkhaus am Flughafen, 3 Uhr morgens, mit müder Familie.
Nach 2 Stunden probieren und Rad Schleifen lassen in einer Parklücke mit rechts und links 20 cm Platz, unter dem Auto liegend und mit einem Warndreieck auf den Stellmotor klopfend hatte sie sich dann gelöst. Es war Sommer und trocken.
Seit dem wechsle ich diese Stellmotoren alle 2 Jahre aus.

Grüße

Sascha
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Bremsen lasse ich jetzt eh zeitnah machen. Ich frage, ob sie nochmal den Stellmotor ausbauen und checken können...
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Da muss nicht das Motorgehäuse gerissen sein.
Kann auch die Dichtung schuld sein, wo der Stellmotor an den Sattel geflanscht wird.
 
M

musicto

Türaufmacher
Beiträge
15
Ja genau, habe gestern im Zuge der Bremsscheiben hinten Wechsel wieder beide Seiten getauscht.
Lief wieder ordentlich Brühe raus....waren aber augenscheinlich nicht gerissen.

Grüße

Sascha
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Habe die Nacht draußen geparkt, ohne die Feststellbremse anzuziehen. Da sich hinten rechts dann auch heute früh nicht bewegte, ist wohl klar, dass es nicht am Festfrieren des Belags liegt.

Wenn es nur die Dichtung sein sollte: die kriegt man bestimmt nicht separat, oder? (hab auf die Schnelle nix gefunden...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Selbst wenn, meist ist ja ein Schaden durch den Wassereinbruch passiert.
Entweder am Stellmotor oder im Sattel.
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Inwiefern ein Schaden? Sobald es taut, fährt er ohne Probleme und ohne Fehlermeldung.
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Ok vielleicht hast du ja Glück.
Ich hab selbst keine EPB im Megane.
Bei Fremdmarken hab ich derlei Dichtungen nie trocken eingesetzt.
Immer mit Fett versehen, de hielten dann auch gebraucht dicht.
Ich weiß nicht ob du sowas selbst machst...
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Nein, am Auto schraube ich nicht...ich fürchte halt, dass die Werkstatt auch nur an ganze Stellmotoren kommt und nicht nur an einzelne Dichtungen...
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Bei Renault gibt's laut Teilekatalog nichtmal den Motor einzeln.
Nur den ganzen Sattel.
Aftermarket müsste man prüfen.
 
C

Crossdrop

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
18
Ah, danke für die Info. Ich kläre das mit der Werkstatt gleich. Die ist netterweise nur 100 m von meinem Büro...
 
Thema: Elektronische Feststellbremse fest

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
1.346
soner54
S
P
Antworten
4
Aufrufe
966
Jay1980
Jay1980
P
Antworten
1
Aufrufe
976
I_A_N_77
I
M
Antworten
0
Aufrufe
1.474
macmurphy
M
C
Antworten
0
Aufrufe
2.023
c_aus_berlin
C
Oben