Empfindlichkeit Gaspedal TCE180

Diskutiere Empfindlichkeit Gaspedal TCE180 im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hi, ich fahre jetzt seit 2 Monaten einen TCE180. Was mich massiv stört, ist das der Turbo bei sehr geringer Gaspedalstellung schon einsetzt. Das...

  1. darmot

    darmot Türaufmacher

    Dabei seit:
    06.01.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich fahre jetzt seit 2 Monaten einen TCE180. Was mich massiv stört, ist das der Turbo bei sehr geringer Gaspedalstellung schon einsetzt. Das stört mich insbesondere beim Anfahren wenn der Wagen kalt (will den Motor ja nicht quälen) oder die Strasse glatt (Durchdrehen) ist. Mit dicken Winterschuhen ist die Dosierbarkeit schwierig. Der Schub setzt bereits in den ersten paar cm Pedalweg (ca. im 1/5 bis 1/4) ein und ich habe das Gefühl, das danach nicht wesentlich mehr kommt.
    Ich war deshalb schon bei der Werkstatt. Bei der Testfahrt merkte der Mechaniker was ich meinte, hatte aber selbst keine Erfahrung mit dem TCE.
    Eine Rückfrage beim Meister ergab, das sich da nichts ändern lässt.
    Das ist doch ein elektronisches Gaspedal; kann man nicht die Kennlinie o.a. einstellen?

    Bye
    Tom
     
  2. anaron

    anaron Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Einstellen kann man die nicht. Da müsste man die Gaspedalkennlienie im Steuergerät neu programmieren, machbar ist das auf jeden Fall, was es kostet, keine Ahnung. Auf das Einsetzen des Turboladers kann man allerdings separat keinen Einfluß nehmen, da man bei Änderungen im Ladedruck-Kennfeld auch die Einspritzmenge ändern müsste. Sprich es müsste die komplette Steuersoftware überarbeitet werden.
     
  3. #3 Anonymous, 06.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist nun mal ein 180 PS Auto und der brennt.Man wird schön in den Sitz gedrückt.Dafür ist der Turbo auch da.Da muss man mit Gefühl ran.Gerade bei dem Wetter was wir haben.Ohne dir zu nahe treten zu wollen,so wie du es geschrieben hast,habe ich das Gefühl das die 180 PS vieleicht nicht das richtige sind,weil du es nicht richtig dosieren kannst.Wie gesagt ich will dir nichts,nur der Text vermittelt mir den Eindruck.
    Hattest du denn schon mal etwas stärker motorisierte Autos
    Gruss
    Trinomic
     
  4. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Also ich bin heute morgen mit dem RS über Klatteis und ich finde die 230Ps kann man schön dosieren.

    Probiere mal andere Schuhe.Habe welche von Puma mit sehr dünner Sohle,
    da kann man fein dosieren.
     
  5. #5 TL_Alex, 06.01.2011
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    RS = 250 PS bei 5500U/min


    die dinger hängen halt Spontan am Gas, ich sehe darin kein Problem meine Frau fährt mit der Schnee Kennlinie was ja leider nur beim RS geht
     
  6. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Also ich finde die Gasannahme jetzt auch nicht übertrieben empfindlich... finde sie ok so! Aber könnte wie Maik schon sagte vielleicht auch am falschen Schuhwerk liegen?
     
  7. #7 romantic_fighter, 06.01.2011
    romantic_fighter

    romantic_fighter Megane-Kenner

    Dabei seit:
    19.10.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin vor meinem GT einen alten 19er gefahren. Ich hab auch eine zeitlang gebraucht mich daran zu gewöhnen da der neue einfach mehr abzieht. Glaub das ist auch bei Dir nur Eingewöhnung. Bei mir passt jetzt alles.
     
  8. #8 Gerry (MRS3), 06.01.2011
    Gerry (MRS3)

    Gerry (MRS3) Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.07.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Er hat einen Megnae II R26 mit 230PS :grin:
     
  9. #9 Anonymous, 06.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das deckt sich auch alles mit meiner oben genannten Vermutung.Aber nach knappen 2 Monaten sollte es langsam sitzen.Gewöhnen muss man sich.Junge,bei meiner Probefahrt an der Ampel draufgetreten,habe ich mich erschrocken.Wurde aber schnell durch breites Grinsen abgelöst. :grin:
     
  10. #10 FranzHose, 06.01.2011
    FranzHose

    FranzHose Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Tach,

    was du als Schub empfindest ist das hohe Drehmoment, und das steigt auch nicht weiter an.

    [​IMG]

    Ich habe vorher einen 2.0 Sauger mit 177 PS gefahren. Der wirkte aufgrund des wenigen und spät einsetzenden Drehmomentes dagegen richtig schwach. (das richtige für dich?)
    Habe mich schnell und mit viel Spaß an den Turbo gewöhnt. :sarcastic: Auch mit klobigen Arbeitsschuhen.
     
  11. #11 platana, 07.01.2011
    platana

    platana Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    08.06.2010
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Sehe ich genauso. Das Ding lässt sich wunderbar gefühlbar fahren, selbst auf Schnee (oder Glatteis, das wir gestern bei uns in der Strasse hatten). Wenn ich es will, rollt der GT ganz sanft durch die Gegend, vor allem beim Einfahren die recht enge Garage oder beim Zurücksetzen auf meinen Stellplatz im Parkhaus. Aber wenn ich möchte, dann geht das Teil ab wie "Schmitz Katze". Das was mich wirklich stört, ist der Druckpunt bei Vollgas, den brauche ich nicht!
     
  12. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Also am frühen Drehmoment kann es auch nicht liegen
    dann müsste mein Meg3 ja auch leiern bis der Arzt kommt.

    [​IMG]


    Also entweder ist der Pedalpoti defekt.
    Oder aber es liegt am Fahrer (Schuhe, Gefühl was weis ich)
     
  13. #13 TL_Alex, 07.01.2011
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Ok, 230 ps

    Aber auch erst bei 5xxx U/min
    Trotzdem hat man gut Drehmoment, und wenn alles heil ist die Schuhe passen und so
    Liegt es wohl daran das es zu glatt ist für die Reifen

    Und bei niedriegen Drehzahlen ist die Drosselklappenstellung nichr so entscheidend für die Leistungsabgabe wie bei hohen drehzahlen
    Wobei man diese ja gar nicht mehr direkt öffnet das tut ja ein stellmotor
     
  14. #14 CrazyChris, 07.01.2011
    CrazyChris

    CrazyChris Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube in unsren Meggis ist auch kein VTG Lader Verbaut. Also keine Variablen (verstellbaren) Laderschaufeln. Wenn der dann einmal kommt, dann kommt er eben immer gleich richtig satt. Bei Fahrzeugen mit VTG kann es je nach Programmierung eben sein, dass er je nach Gaspedalstellung erst mal nur sanft anschiebt
     
  15. darmot

    darmot Türaufmacher

    Dabei seit:
    06.01.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Zunächst sei gesagt, das der Megane seit Jahren das zumindest lt. Datenblatt schwächst motorisierte Gefährt ist, das ich mir zugelegt habe.
    Unmittelbar davor bin ich den Clio Sport (Winter) und Elise (Sommer) gefahren. Der Clio ging, weil er zu klapperig wurde. Bis dahin hat er aber viel Spass insbesondere in Kurven gemacht was sich auch in einem Verbrauch von einem Reifensatz pro Winter wiederspiegelte. Von der Dosierbarkeit um Welten besser als der Megane.

    Schuhe mit dünner Sohle anziehen ist für ein Alltagsauto im Winter bei Schnee wirklich ein toller Tipp.

    Das fast 100% des max. Drehmoments bei ca 2000 Umdrehungen anliegen ist mir jetzt klar und wird offensichtlich durch den immer voll einsetzenden Kompressor ausgelöst. Für das Herausbeschleunigen aus langsamen Kurven bei wenig Grip ist das alles andere als Optimal. Bin mal gespannt wie er sich im Frühjahr auf dem Ring schlägt.
    Mir tut es ausserdem weh, wenn der Kompressor bei kaltem Motor einsetzt, weil man einfach mal Gas geben muss. Ich kann mich des Eindruck nicht erwehren, das die ein Marketing Trick ist, der dem Probefahrenden suggerieren soll, wow hat der Power wenn ich nur ein bisschen Gas gebe. Was man ihm aber zugute halten muss ist, das Renault bei den Leistungsdaten übel untertreibt. Der Leistungsstand meinte 158kw zu messen. :-O

    Kennt jemand einen guten Steuergeräte Optimierer für Renault?

    Bye
    Tom
     
Thema: Empfindlichkeit Gaspedal TCE180
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane asr/esp ausschalten rollenprüfstand www.megane-board.de

    ,
  2. renault megan gaspedal einstellen

    ,
  3. gaspedalkennlinie ändern

    ,
  4. clio 3 Gaspedal Kennlinie ändern
Die Seite wird geladen...

Empfindlichkeit Gaspedal TCE180 - Ähnliche Themen

  1. Regensensor; kann man die Empfindlichkeit einstellen?

    Regensensor; kann man die Empfindlichkeit einstellen?: Hallo zusammen Zur Zeit genieße ich es mit meinem Butzi herrumzufahren. Da es aber regnet kann ich endlich mal den Regensensor austesten....
  2. Schon zum 2. Mal ! "Hakelndes hängendes Gaspedal beim 1.5 dci!"

    Schon zum 2. Mal ! "Hakelndes hängendes Gaspedal beim 1.5 dci!": Hi Schon beim Kauf bei 200 000 hatte das Gaspedal ein klebriges Gefühl, so hakelig nicht mehr stufenlos. Dann ersetzt durch eines (neu) vom...
  3. Megan 1.4 16V kurioser Fehler Einspritzung überprüfen Gaspedal reagiert anders

    Megan 1.4 16V kurioser Fehler Einspritzung überprüfen Gaspedal reagiert anders: Hallo Gemeinde! Ich habe folgendes kurioses Problem. Immer wenn meine Temperatur Anzeige auf genau den ersten Strich springt und ich in dem...
  4. Megane 3 Gaspedal hakt und geht streng (trotz Schmierung)

    Gaspedal hakt und geht streng (trotz Schmierung): Habe bei 210 000 einen Megane dci 110 erworben. Bereits bei der Probefahrt hakte das Pedal und ging ruckartig. Ich schmierte es jetzt wie im Netz...
  5. Megane 2 Einspritzung überprüfen, Gaspedal reagiert nicht

    Einspritzung überprüfen, Gaspedal reagiert nicht: Guten Tag zusammen, leider macht mein Renault Menage 2 Grandtour 1,6l 113PS seit ein paar Tagen Probleme diverser Art. - Im Leerlauf geht der...