thrakes
Megane-Profi
- Beiträge
- 2.332
Hi Leute, wie sehen denn eure Erfahrungen mit "hochwertigen" Mikrofasertüchern zur Fahrzeugpflege aus?
Es gibt ja dermaßen viele verschiedene Arten, Sorten und Hersteller dass es Neulingen verdammt schwer fällt
sich zu entscheiden und auch viele nicht wissen welches Tuch für welche Anwendung gedacht ist.
Und bitte, keine Kommentare wie "benutz 1 EUR Tücher ausm Aldi", bitte!
Wenn jemand nach Erfahrungsberichten für einen 911 Porsche sucht will er auch nicht lesen "mit nem Polo kann ich
auch bei Aldi fahren..."
Also ich fang mal an:
http://thrakes.hostingsociety.com/bilder/show-it-off/mft.jpg
1. Lupus 600 normal
Diese Tücher sind die Nachfolger der Lupus 500. Die Bezeichnung 500 bzw 600 kommt vom Flächengewicht, das heisst das Lupus
600 wiegt 600gr/m². Umso höher das Flächengewicht ist, umso dichter und höher die Anzahl an Mikrofasern.
Das Tuch hat 2 verschiedene Seiten. Eine langflorige Seite und eine kurzflorige.
Die kurzflorige Seite eignet sich perfekt für Auspolierarbeiten, also um Polituren, Wachse und Versiegelungen abzutragen.
Mit der langflorigen Seite zieht man dabei eher Schlieren. Die lange Seite nehme ich inzwischen nur noch zum Abtrocknen des Autos
(dafür sind die Ideal) oder bei der Trockenwäsche mit einem Detailer (die superweiche Seite minimiert Kratzer im Lack).
2. Lupus 600 Soft touch
Gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen. Es hatte gegenüber dem Lupus 600 normal 2 dicke langflorige Seiten.
Da sich das Tuch halt nur für Detailer-Wäschen bzw Trocknen eignet ist das andere Lupus 600 weitaus praktischer...
3. Cobra Super Plush Gold
Ich war erstaunt als ich letztens diese Tücher bekommen habe... Die Fasern auf beiden Seiten sind sehr kurz, aber DERMAßEN
weich und flauschig, sowas hab ich kaum erlebt. Für Auspolierarbeiten bisher das beste und annähernd perfekte Tuch in meinen
Augen!
Mein Fazit:
Die Cobra Super Plush Gold sind jeden Cent wert. Die Lupus 600 sind sehr gute Allrounder für jede Anwendung.
Die Lupus 500 würde ich heute nicht mehr kaufen, da die 600er wesentlich weicher sind und gerade mal 1 EUR mehr kosten...
Wie sehen eure Erfahrungen aus?
Es gibt ja dermaßen viele verschiedene Arten, Sorten und Hersteller dass es Neulingen verdammt schwer fällt
sich zu entscheiden und auch viele nicht wissen welches Tuch für welche Anwendung gedacht ist.
Und bitte, keine Kommentare wie "benutz 1 EUR Tücher ausm Aldi", bitte!
Wenn jemand nach Erfahrungsberichten für einen 911 Porsche sucht will er auch nicht lesen "mit nem Polo kann ich
auch bei Aldi fahren..."
Also ich fang mal an:
http://thrakes.hostingsociety.com/bilder/show-it-off/mft.jpg
1. Lupus 600 normal
Diese Tücher sind die Nachfolger der Lupus 500. Die Bezeichnung 500 bzw 600 kommt vom Flächengewicht, das heisst das Lupus
600 wiegt 600gr/m². Umso höher das Flächengewicht ist, umso dichter und höher die Anzahl an Mikrofasern.
Das Tuch hat 2 verschiedene Seiten. Eine langflorige Seite und eine kurzflorige.
Die kurzflorige Seite eignet sich perfekt für Auspolierarbeiten, also um Polituren, Wachse und Versiegelungen abzutragen.
Mit der langflorigen Seite zieht man dabei eher Schlieren. Die lange Seite nehme ich inzwischen nur noch zum Abtrocknen des Autos
(dafür sind die Ideal) oder bei der Trockenwäsche mit einem Detailer (die superweiche Seite minimiert Kratzer im Lack).
2. Lupus 600 Soft touch
Gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen. Es hatte gegenüber dem Lupus 600 normal 2 dicke langflorige Seiten.
Da sich das Tuch halt nur für Detailer-Wäschen bzw Trocknen eignet ist das andere Lupus 600 weitaus praktischer...
3. Cobra Super Plush Gold
Ich war erstaunt als ich letztens diese Tücher bekommen habe... Die Fasern auf beiden Seiten sind sehr kurz, aber DERMAßEN
weich und flauschig, sowas hab ich kaum erlebt. Für Auspolierarbeiten bisher das beste und annähernd perfekte Tuch in meinen
Augen!
Mein Fazit:
Die Cobra Super Plush Gold sind jeden Cent wert. Die Lupus 600 sind sehr gute Allrounder für jede Anwendung.
Die Lupus 500 würde ich heute nicht mehr kaufen, da die 600er wesentlich weicher sind und gerade mal 1 EUR mehr kosten...
Wie sehen eure Erfahrungen aus?