externe Festplatte am Arkamys USB-Anschluß

Diskutiere externe Festplatte am Arkamys USB-Anschluß im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Ich habe leider gestern feststellen müssen, daß meine externe 2,5 Zoll Festplatte mit 500 GB (Platinum MyDrive) an dem...

  1. #1 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen!

    Ich habe leider gestern feststellen müssen, daß meine externe 2,5 Zoll Festplatte mit 500 GB (Platinum MyDrive) an dem USB-Anschluß des Arkamys nicht erkannt wird.
    Inzwischen habe ich ich irgendwo gelesen, daß der Anschluß nur Festplatten bis 250 GB erkennt.
    Kann das Irgendjemand bestätigen, bzw. hat schon Jemand Erfahrungen damit?
    Habe übrigens auch eine Partitionierung der Festplatte versucht. Danach hatte sie nur noch erkennbare 100 GB. Hat aber leider nicht funktioniert. Die Festplatte wurde trotzdem nicht erkannt...
    Kann mir Irgendjemand weiterhelfen?

    Schon mal vielen Dank
    und viele grüße,
    René
     
  2. #2 Subraid, 20.10.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Wenn die Festplatte keine zusätzliche Stromversorgung hat (was viele externe 2.5"-Platten nicht haben) wird der USB-Port nicht genug Strom liefern um die Platte zu betreiben. Der USB-Port von Renault ist auf den Standard ausgelegt, die meisten externen Platten ziehen aber mehr / viel mehr Strom als die Spezifikationen zulassen.

    Hab hier z.B. eine 2.5"-Platte welche je nach Rechner nicht genug Saft bekommt. Erst wenn man ein Y-USB-Kabel nimmt, welches Strom aus 2 USB-Ports zieht startet die Platte.
     
  3. #3 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo R7575

    Wie ist deine Festplatte Formatiert ?
    Die meisten Kleingeräte wie Receiver U.S.W erkennen nur Fat 32 formatierte Festplatten.Der Nachteil ist dann aber das Fat 32 nur bis 250 GB Partitionen erkennt.Das könnte man aber umgehen in dem man zwei mal 250 GB Partitioniert.
    Das mit dem Y-Kabel könnte aber auch klappen.

    Gruß TCe130
     
  4. #4 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Festplatte ist in FAT32 formatiert. (Hab die versch. Formatierungen auch schon ausprobiert, war auch mein erster Gedanke, hilft aber nix)
    Ein Y-Kabel ist ja bei der Platte dabei und wird auch von mir verwendet. Aber wie bekomme ich dafür im Auto eine zweite Stromquelle? Gibt´s da extra Akkus dafür?
    Das Lämpchen ist übrigens an der Festplatte auch an, wenn sie im Auto angeschlossen ist, und sie "rödelt" auch rum.
    Kann der Strom dann trotzdem zu wenig sein?
     
  5. #5 Subraid, 20.10.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Ja, kann zu wenig sein. Meine 2.5" "rödelt" eben genau dann rum wenn sie zu wenig Strom hat. Man hört immer wie sie hoch dreht aber dann wenn die Leseköpfe anfangen wollen zu arbeiten bricht der Strom zusammen und sie dreht wieder etwas runter, dann dreht sie wieder hoch bis die Leseköpfe....usw...

    Wie Du schon richtig gesehen hast nutzt Dir das Y-Kabel im Auto nix.... ob's da adapter gibt, welche vom Zig-Anzünder Strom ins USB-Kabel speißen weiß ich nicht.
    Ansonsten einfach einen USB-Stick nehmen oder eine 3.5" Platte nehmen, die haben immer nen externen Stromanschluss welchem man dann auch an den Zig-Anzünder hängen kann.
    Oder einen USB-Hub mit extra Stromversorgung dazwischen schalten.
     
  6. #6 Subraid, 20.10.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Nee, jetzt hatte ich gerade die Eingebung.

    Du hast ja das Y-Kabel. Also das Datenende davon in den USB-Port vom Arkamys und da Zusätzliche "Stromende" in so einen" Zig-Anzünder->USB-Port-Stromversorger" hängen. So sollte zumindest kein Stromproblem mehr auftreten.
     
  7. #7 stronzo, 20.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Also man kann 2,5 Zoll Platten an einem Kabel betreiben! Zumnidnest am Lappi! Das hängt aber stark von der Platte und vom Anschluß ab! Ein 1,8 Zoll Platte müsste das eigentlich mitmachen! Aber eh ich mir zig Kabel und so ne riesen Platte in die Karre lege, würde ich mir lieber nen fast unsichtbaren Stick zulegen....Wozu braucht man 500GB an nem Radio???? Wenn ich nen 16GB Stick habe und eine MP3 durchschnittlich 4MB hat, dann bekomm ich 4000 Songs auf den Stick! Reicht das ne????
     
  8. #8 Subraid, 20.10.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Wie ich oben ja bereits geschrieben habe hängt es vom Rechner ab obs geht oder nicht. Man kann auch nicht pauschal sagen das es "am Lappi!" geht.
    Bei meiner 2.5"-Platte gehts zu 50%. Jeweils 1x PC und 1x Notebook an dem es geht / nicht geht.

    Ich würde aber auch einen USB-Stick bevorzugen.
     
  9. #9 stronzo, 20.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Jo, ich habe Deinen Beitrag gelesen, wollte es nur noch mal untermauern! :grin: Wie geschrieben, wenn eine Platte dann 1,8 Zoll! Das geht ohne y-Stecker!
     
  10. #10 Subraid, 20.10.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Ah OK, war mir nicht sicher :-)

    Oder in eine SSD investieren. Die müsste eigentlich auch nur mit einem USB-Kabel laufen und es gibt zudem keine Probleme mit der Erschütterung.
     
  11. #11 stronzo, 20.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Die Frage nach dem Kosten/Nutzen-Faktor wäre hier angebracht! Das Radio spielt schließlich keine mpeg-Videos ab! Und 16GB (ca. 4000 MP3s) oder sogar 32GB (ca. 8000 MP3s) müssten doch fast reichen finde ich! Zur Not kann man ja auch mal ne 2.Stick/SD Karte kaufen! Früher musste man auch CDs wechseln :rofl: (außer man hatte einen Wechsler an Board).
     
  12. #12 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und selbst da hat man öfters gewechselt :grin:
    Kann mich da den anderen nur anschliessen.Den ganzen Kabelsalat für ein paar Lieder mehr?Dann wirklich einen Stick.Die sind ja mittlerweile so klein,siehste kaum.Zum anderen wenn du ein Lied auf der Festplatte suchst,da biste ja bald am Ziel angekommen.
     
  13. #13 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich hatte an meinem alten Panasonic radio eine Trekstor 2,5" platte dran, 120GB. Lief einwandfrei. Die kommt aber mit strom von einem USB Port aus. Ein Port liefert max. 500 mA, 4,75 V. Gut Polstern gegen stöße.
     
  14. #14 stronzo, 20.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Jo die hab ich auch! Die gehört zu denen, die mit einem Anschluss nahezu überall geht!
     
  15. #15 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hatte in meinem Mégane II 2.0 dci die Audio Connection Box eingebaut, und über den USB Port eine SSD betrieben, lief einwandfrei, ist erschütterungsfrei, hat mich nie im Stich gelassen. :top:
    Letztendlich muss jeder selber wissen was ihm das Geld wert ist.
     
Thema: externe Festplatte am Arkamys USB-Anschluß
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rlink 2 externe festplatte

Die Seite wird geladen...

externe Festplatte am Arkamys USB-Anschluß - Ähnliche Themen

  1. Problem mit externer Festplatte an Samsung TV

    Problem mit externer Festplatte an Samsung TV: Hallo zusammen, hab da ein kleines Problem mit meiner neuen externen Festplatte (Western Digital 360 GB) an meinem neuen Samsung TV. Folgendes...
  2. FMS Auspuff: Nach externer Montage extreme Passprobleme

    FMS Auspuff: Nach externer Montage extreme Passprobleme: Hi ihr, hab vor einigen Wochen hier schon mal geschrieben zwecks Auspuff. Habe mich ja dann nach langem Überlegen für Friedrich entschieden....
  3. Externer Bilder Upload Service der NIE die Bilder löscht!

    Externer Bilder Upload Service der NIE die Bilder löscht!: Ein Tipp: Wenn Ihr einen externen Bilder-Upload-Service benutzen wollt ist http://www.picr.de eine gute Wahl. Vorteil: - Kostenloser Upload...
  4. Megane 3 HowTo: Externes LED Tagfahrlicht nachrüsten

    HowTo: Externes LED Tagfahrlicht nachrüsten: So, endlich eingebaut, hier die Anleitung :-) Erstmal vorweg: Keine Ahnung wo das Zündungsplus im Motorraum ist, hab mich dämlich gesucht aber...
  5. Externes Tagfahrlicht nachrüsten

    Externes Tagfahrlicht nachrüsten: Hi Leute, da die LED-Leuchtmittel von BlauerTacho4u leider nicht den gewünschten Erfolg brachten, habe ich mich für eine andere Art und Weise...