Megane 1 Feherauslesung am Megane Cabrio 1,6e EZ1998

Diskutiere Feherauslesung am Megane Cabrio 1,6e EZ1998 im Motor & Technik Forum im Bereich Megane 1 Forum; Hallo, vielleicht kann mir jemand (am besten jemand, der das Auto fährt/fuhr) erst einmal sagen, ob man an diesem Modell eine Fehlerauslesung...

  1. #1 palatino0603, 24.06.2022
    palatino0603

    palatino0603 Türaufmacher

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielleicht kann mir jemand (am besten jemand, der das Auto fährt/fuhr) erst einmal sagen, ob man an diesem Modell eine Fehlerauslesung machen kann?
    Ich hatte das Cabrio in vergangener Zeit in verschiedenen Werkstätten, es konnte zwar das Messgerät angeschlossen werden an den Stecker im Fahrerfußraum, es gab aber keine Verbindung mit dem Laptop.
    Ist das jetzt ein Defekt an der Kabelverbindung oder geht das nur mit einem bestimmten Gerät, das nur Renault hat?
    Habe jetzt nämlich wieder aktuell ein Problem mit schlechter Leistung und Abregelung beim Gasgeben, Zündkerzen, Zündkabel und Zündspulen wurden erneuert und die Werkstatt ist ratlos, will als nächstes auf Verdacht die Drosselklappe wechseln. Eine Fehlerauslesung/Eingrenzung wäre hier hilfreich. Da ich zur Zeit in keiner Werkstatt kurzfristig einen Termin bekomme (bei Renault 5-6 Wochen Wartezeit), wäre ich jemand hier sehr verbunden, der mir fachmännische Tips geben kann.
    LG
     
  2. #2 Multi-Fanfare, 24.06.2022
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    das sind Fahrzeuge mit geregeltem KAT.........Wenn der Stecker da ist, kann Mann/man/Frau/sonstige auch was auslesen....mindestens das Motorsteuergerät. OBD war da schon.
    es funzt nur nicht mit jedem Gerät, weil das richtige Leseprogramm muss sein......bei Renault muss es aber gehen
    nicht immer gleich tauschen.....Drosselklappe innen reinigen
     
  3. #3 palatino0603, 24.06.2022
    palatino0603

    palatino0603 Türaufmacher

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Multi Fanfare,
    das mit der Drosselklappe wäre jetzt als nächstes dran....aber auslesen konnten wir nicht mal mit einem Bosch-Gerät, ich war aber noch nicht bei Renault, um zu fragen was die dort haben, aber gut.
    Da Du Dich ja anscheinend mit den Megane gut auskennst, vielleicht kommst Du ja auch auf einen anderen Defekt bei meinem Cabrio....
    Seit ich ihn habe (seit fast 2 Jahren) zieht er nicht so gut durch, vor allem am Berg. Laut meinem Mechaniker wäre bekommt der Kat zu, sollte gewechselt werden, dann würde er wieder besser laufen. Jetzt hatte ich vor 3 Monaten endlich den Kat gewechselt, weil er nur noch im kalten Zustand problemlos gelaufen ist, bis man ihn kurz abstellte und z.B. eine Stunde später wieder wegfuhr. Dann nämlich ruckelte er die ersten 500m, bis er wieder normal fuhr. Das geht natürlich bei mehreren Kurzstrecken am Tag 20200612_202010.jpg auf die Nerven.
    Nach dem Wechsel des Kat (ein baugleicher aus dem Online-Handel) lief er noch schlechter, außer im kalten Zustand bis zum ersten Stop ließ er sich ohne Ruckeln nur noch auf flachem Gelände fahren und auch nur mit spielen mit der Kupplung und Gas.
    Da wir was mit der Zündung vermutet haben, wurden zuerst Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, als sich nichts änderte dann die beiden Zündspulen. Keine Besserung seitdem. Gerade heute habe ich mal nach mehreren Tagen Standzeit meine Frau zur Arbeit gefahren, lief überraschend gut, sogar noch auf dem Heimweg. Als ich sie dann später wieder abholte und noch woanders absetzte, hatte er zwar wieder am Anfang geruckelt, aber in der Ebene lief er wieder einigermaßen. Aber dann auf dem Heimweg das reine Chaos...da hatte ich 2 Steigungen zu bewältigen. Da ging dann gar nix mehr mit Kupplung und Zwischengas, kam nicht mehr vom Fleck. Ich habe fast die Kupplungsbeläge verschmort beim Anfahren am Berg und kam geradenoch so heim. Jetzt steht er wieder, bis ich vielleicht eine andere Vermutung habe, was den Leistungsabfall bei Belastung hervorruft.
    Irgendeine Idee oder kennst Du jemand, der so ein Auto schon lange fährt?
    Ich wäre über jeden Hinweis dankbar, damit ich diesen Sommer noch schön ausnutzen kann.
    LG
     
  4. #4 Multi-Fanfare, 25.06.2022
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    Ich hatte mal von 1997 bis 2018 einen Passat, der fing damals auch mit Ruckeln an. Kraftstoff Filter dann gewechselt, weil es war zu der Zeit als E10 kam und der Alkohol in E10 löst allen abgelagerten Dreck im Kraftstoff system auf und verbrennt es mit...... allerdings nur mit Ruckeln. Ein bisschen hats geholfen, aber dann hab ich die Drosselklappe gereinigt und danach war das Ruckeln weg.
     
  5. #5 palatino0603, 26.06.2022
    palatino0603

    palatino0603 Türaufmacher

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also dann...ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich gebe es hier bekannt, wenn es geklappt hat.
     
  6. #6 palatino0603, 15.07.2022
    palatino0603

    palatino0603 Türaufmacher

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal...Also die Drosselklappe habe ich getauscht gegen ein Gebrauchtteil, danach lief er wieder fast perfekt...zumindest eine Woche lang. Ab heute wieder das selbe Problem mit dem Ruckeln, wahrscheinlich Kraftstoff/Luftgemisch denke ich. Jetzt vermute ich doch fast, daß es doch was mit der Steuerung des Gemisches zu tun hat, entweder die Kraftstoffpumpe selbst oder einer der zwei Geber an der Drosselklappe bzw. die Kabelverbindung Drosselklappe-Ansaugbrücke oder Drosselklappe-Kraftstoffpumpe. Kann mir von Euch jemand da weiterhelfen, ob das so sein kann? Danke.
     
  7. #7 Multi-Fanfare, 15.07.2022
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    Die Kraftstoffpumpe pumpt das Benzin mit einem höhen Druck Richtung Einspritzventile. Vor den Einspritzventilen sitzt ein Kraftstoffdruckventil, dieses Ventil muss den Druck etwas runtersetzen und den Druck halten. Ist das Kraftstoffdruckventil defekt oder es regelt nicht (Unterdruck) dann spritzen die Einspritzventile mit zu hohem Druck mehr Benzin ein, als er sollte...........das kann auch die Ursache des Ruckeln und schlechten Lauf sein.
    Den Kraftstoffdruck kann die Werkstatt prüfen, oder man ersetzt es gleich und prüft auch den Unterdruckanschluss an der Drosselklappe
     
  8. #8 palatino0603, 15.07.2022
    palatino0603

    palatino0603 Türaufmacher

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke Dir schonmal für den Tip...nur seltsam, daß das ganze auch etwas temperaturabhängig ist. Hat der Wagen über Nacht gestanden, läuft er morgens wieder gut. Allerdings nach mehreren (Kurzstrcken) Fahrten geht es dann wieder los mit runterregeln, kein Durchzug mehr usw. Ich hoffe, ich werde was finden, sonst ist das sein Todesurteil und er wird zum Ausschlachten freigegeben. :diablo::shoot:
     
  9. #9 Megiturbo, 18.07.2022
    Megiturbo

    Megiturbo Megane-Kenner

    Dabei seit:
    31.01.2014
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    10
    Hat der 1.6er ne Abgasrückführung? Bei meinem 2.0 16v lag das schlechte Laufen daran.
     
Thema:

Feherauslesung am Megane Cabrio 1,6e EZ1998

Die Seite wird geladen...

Feherauslesung am Megane Cabrio 1,6e EZ1998 - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 P1525, P0380 und P0101 Megane 3 1,5dci

    P1525, P0380 und P0101 Megane 3 1,5dci: Moin leider macht unser Megane so langsam mehr Mucken, als mir lieb ist. Vor ein paar Wochen kam im Display die Fehlermeldung...
  2. Megane 3 Fensterheber Megane 3

    Fensterheber Megane 3: Ich habe nach meiner Ausdauer endlich einen Fensterheber bei einer Autoverwertung bekommen :freu::freu::freu: Versucht das immer wieder bei der...
  3. Megane 3 Start Stop kontrollieren Megane 3 Grandtour

    Start Stop kontrollieren Megane 3 Grandtour: Hallo. Kann mir jemand sagen ob es für den Start Stop Stromkreis eine eigene Sicherung gibt? Seit einigen Tagen zeigt es nach dem Selbsttest im...
  4. Megane 2 Renault Megane 2005 Keycard/Autoschlüssel

    Renault Megane 2005 Keycard/Autoschlüssel: Hallo, und zwar habe ich das Problem, dass meine Keycard nicht mehr richtig funktioniert. Nun habe ich gehört, dass wahrscheinlich die Batterie...
  5. Megane 3 Megane Tce130 Bj. 2012 Geräusche nach Start

    Megane Tce130 Bj. 2012 Geräusche nach Start: Hallo Zusammen, ich habe kürzlich einen Megane Grandtour Gt Line Bj. 2012 mit 170.000km gebraucht gekauft. Das Auto macht, wenn es noch nicht...