Frage zum ASR

Diskutiere Frage zum ASR im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe gelesen, dass es beim ASR auch Versionen gibt, die gezielt das durchdrehende Rad abbremsen, damit das stehnde Rad die Kraft...

  1. #1 macowear, 06.12.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe gelesen, dass es beim ASR auch Versionen gibt, die gezielt das durchdrehende Rad abbremsen, damit das stehnde Rad die Kraft übertragen bekommt.
    Bei einigen Herstellern wird das extra angepriesen. Zum Beispiel EDS (Elektronische Differntiealsperre). Bei anderen wiederum nicht und ist Bestandteil des ASR.
    Wer kann genaueres dazu sagen?

    Ich hab edas mal auf glatter Fahrbahn ausprobiert. Also das anfahren. Mit ASR ging es sehr gut vorran. Ohne fast gar nicht. Hatte aber mit aktivierten ASR nicht das Gefühl, dass er die Motorleistung drosselt. Wurde nun durch gezieltes abbremsen der Räder das anfahren erleichtert?
     
  2. #2 Tschehsn, 06.12.2010
    Tschehsn

    Tschehsn Megane-Experte

    Dabei seit:
    14.10.2010
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    50
    Meines Wissens ist das das Prinzip des ASR und anders kenne ich das nicht. Da wo ein Rad durchdreht, wird es nach dem ABS-Prinzip stotternd gebremst.
    Ist gut und gedacht für alle rutschigen Untergründe.
    Man kommt also etwas besser vom Fleck.
    Wie bei allen solchen Sachen gilt: immer nur im Rahmen der Physik, denn die lässt sich mit der besten Technik nicht überlisten :laugh:
     
  3. #3 macowear, 06.12.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es ein "einfaches" ASR und ein "besseres" ASR. Einfache ohne gezieltes bremsen. Sondern nur durch Verringerung der Motorleistung und das bessere ASR mit Bremsen von Rädern. Was hat unser Megane?
     
  4. #4 Renndiesel 1, 06.12.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Also bei unseren Meganes wird das durchdrehende Rad abgebremst, dadurch mehr Grip. Kann aber wie mir auch schon passiert ist, den Motor abwürgen. Das geht bei extremen Glatteis , wenn man gleichzeitig den Fuss aufm Gas stehen lässt. Aber bei normaler Schneedecke funktioniert das ASR hervorragend. Es ist ja Teil des ESP , das ja auch in Kurven bestimmte Räder abbremst , wenn der Wagen schleudert.
    Wenn man unmittelbar nach dem Anfahren mit ASR gleich wieder anhält und die Datteln(Finger) auf die Bremsscheibe hält, merkt man , das die Scheibe gut warm ist.
     
  5. #5 Tschehsn, 06.12.2010
    Tschehsn

    Tschehsn Megane-Experte

    Dabei seit:
    14.10.2010
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    50
  6. #6 Anonymous, 06.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    MSR hast du (meistens) nur von Schub auf Zug, Stichwort Zwischengas. Er meint denk ich schon ASR.

    Laut VW ist EDS hier das bereits genannte "intelligente" ASR, bremst also bei Schlupf beim Anfahren bis 40km/h ab. Das XDS simuliert im Endeffekt ein Sperrdiff., taugt aber m.E.eher wenig, da du auch keine wirkliche Momentenverlagerung hinkriegst, wie z.B. mit einem echten mechnischen Diff. oder TorqueVectoring.

    Rein gefühlt würde ich in meinem Megane sagen: der regelt über ASR nicht nur Leistung runter, sondern regelt gezielt. Aber: ich hab ja die mechanische Sperre, die da auch mit reinspielt. Kann also sein, dass ich hier die Sperre bemerke. Aber das ganze Thema ist eh kompliziert und physiklastig, da kann man wohl Wochen damit verbringen.
     
  7. #7 pantherin, 06.12.2010
    pantherin

    pantherin Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    03.11.2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    unser asr nimmt die motorleistung weg.
    leider sogar so stark, dass ich letztes jahr im winter auf schneefahrbahn fast nicht auf einen berg raufgekommen wäre weil so viel motorleistung weggenommen wurde :(
     
  8. #8 Anonymous, 07.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Intressant, war letzte Woche auf Schnee unterwegs und dachte, so mal sehen, ob der was tut. Als 1ter gang rein bei 20 und drauf latschen. Also die Räder drehten durch (ca 6000rpm) und los gings bis etwa 30-40 (Ist ja schwirig zu sagen bei durchrehenden Rädern) , dann hat er mir die Leistung dann doch zurück genommen. Mit dem Sportmodus gehts noch etwas länger und ohne, macht das System was man erwarted, nämlich nichts.
     
  9. Thom

    Thom Einsteiger

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Aus diesem Grund kann man es Ausschalten! Es schaltet sich dann aber ab 40kmh Automatisch wieder zu.

    Thom
     
  10. #10 macowear, 07.12.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Mh was hat denn nun unser Megane? EDS? Oder doch kein EDS?
    XDS ist ja eine Weiterentwicklung vom EDS. Ich denke nicht, dass unser Megane so etwas in der Art haben wird.
    Aber wer weiß. Renault verhält sich immer sehr bedeckt mit solchen Infos! Wie auch mit der Overboostfunktion im 100Tce und 180Tce...
     
  11. #11 Devil-D, 07.12.2010
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Hmm, früher beim Fabia musste ich ich die ASR abschalten, sonsst wäre bei glatten und verschneiten Strassen das Anfahren erheblich komplizierter geworden. Denn ich wollte ja, dass die Räder etwas durchdrehen, damit sich der Wagen in Bewegung setzt...

    Mit dem M3 werde ich das mal in Polen testen, hier in Ddorf liegt zuwenig Schnee :ok:
     
  12. #12 Tschehsn, 07.12.2010
    Tschehsn

    Tschehsn Megane-Experte

    Dabei seit:
    14.10.2010
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    50
    Komisch! Ich habe noch meinen Fabia und bin froh über das ASR und dass ich damit wesentlich besser loskomme, als ohne.
    Naja...jeder fährt anders. :dirol:
     
  13. #13 pantherin, 07.12.2010
    pantherin

    pantherin Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    03.11.2009
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    oder wenn die räder durch drehen, dann schaltet es LEIDER auch wieder zu :(
     
  14. anaron

    anaron Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Der ganze Abkürzungssalat ist schon zum fürchten...

    Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
    Das ist dafür zuständig durch gezieltes dosiertes Abbremsen oder Beschleunigen einzelner oder mehrer Räder einen potenziell gefährlichen Fahrzustand zu vermeiden oder zu entschärfen.

    Antischlupfregelung (ASR) oder Traktionskontrolle (TCS)
    Bremst bei schlüpfrigem Untergrung durchdrehende Räder ab und reduziert anschließend den Kraftübertrag an diese um so dafür zu sorgen das das Rad (die Räder) Grip bekommen, auch wenn der Fahrer zu viel Gas gibt für den momentanen Untergrund.

    Elektronische Differentialsperre (EDS)
    Hier wird versucht eine mechanische Differentialsperre auf elektronischem Weg zu simulieren.
    Nun sollte man wissen was ein Differenzial macht...
    Einen schönen Artikel dazu gibts in Wikipedia.
    Kurz gesagt ein Differential gleicht Drehzahlen aus. In einer Kurve dreht sich das innenliegende Rad langsamer und das außenliegende schneller, weil es in der gleichen Zeit eine längere Strecke zurücklegen muß. Da beide Räder ja aber auf der gleichen Achse sitzen, braucht man dann ein Differential in der Mitte um die Drehzahlunterschiede auszugleichen. Wenn sich das eine Rad 50% schneller dreht, sorgt das Differenzial dafür das sich das andere 50% langsamer dreht. Das muß sein und ist auch sinnvoll. Dumm wird es nur wenn der Extremfall eintritt und ein Rad sich so schnell dreht wie es kann (weil es auf Glatteis steht z.B.), dann dreht sich diese Seite des Differentiels um 100% schneller als der Antriebsstrang, und das andere Rad, welches durchaus perfekte Haftung haben kann um 100% langsamer (als gar nicht). Das kann nicht nur auf Glatteis passieren sondern auch in Kurven, wenn z.B. ein Rad abhebt/den Bodenkontakt verliert und damit Null Haftung hat.

    Um dieses "Problem" in den Griff zu bekommen gibt es mechanische Differentialsperren. Diese blockieren mechanisch das Differzial bei zu extremen Drehzahlunterschieden teilweise oder ganz (beim Megane RS mit Cup-Fahrwerk bis zu 35%) und sorgen damit dafür das das Rad mit Grip immer einen Teil der Kraft abbekommt und damit (so lange noch ein Rad Grip hat) immer Vortrieb zur Verfügung steht.

    Elektronische Differentialsperren versuchen dieses Verhalten zu simulieren indem Sie das durchdrehende Rad abbremsen, also die Drehzahl reduzieren und es damit ermöglichen das über das Differential Kraft auf das "stehende" (langsamer drehende) Rad übertragen werden kann. Meist wird auch gleichzeitig elektronisch das Motordrehmoment zurückgenommen um zu verhindern das der Motor mit voller Kraft gegen die Bremse an einem Rad arbeitet. Das kann in bestimmten Regelsituationen soweit gehen, das der Kraftübertrag auf Null zurückgenommen wird und man dann wieder gar nicht vorwärts kommt. Aus diesem Grund ist aus der Sicht des Vortriebs und der Kraftverteilung eine mechanische Differenzialsperre immer besser, da man hier immer Kraft auf dem Rad mit der besseren Haftung hat (Wenn beide Räder keine Haftung haben kann auch die mechanische Differenzialsperre freilich nichts mehr ausrichten). Der Vorteil der EDS ist ein geringerer Einfluß in der Lenkung. Bei einem Fahrzeug mit mechanischer Differenzialsperre muß man bei höheren Kurvengeschwindigkeiten das Lenkrad schon gut festhalten, kann aber höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen.
    Eine EDS ist in der Regel in das ESP eingebettet, aber nicht zwangsweise Bestandteil des ESP, da beide unterschiedliche Regelbereiche haben, das ESP nur im Grenzbereich, das EDS immer wenn der Unterschied zwischen den Drehzahlen der angetriebenen Räder hoch wird. Ein ESP kann natürlich in ganz bestimmten Grenzbereichssituationen ähnliche Effekte haben wie eine EDS, aber das halt eben nur in einem sehr kleinen Bereich des Regelbereichs den eine richtige EDS abdeckt.

    Da die Regelung nicht ganz so einfach ist wird das vorhanden sein einer Elektronischen Differenttialsperre schon immer explizit hervorgehoben (der Golf R hat zum Beispiel so was). Ist es nicht extra angegeben kann man davon ausgehen das das Fahrzeug keine EDS, sondern nur ein normales ESP hat.
     
  15. #15 Anonymous, 07.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit was fährt man denn in den nicht RS'en, wenn man ESP deaktiviert?

    Nee, XDS wird der Megane nicht haben. Aber ASC+T :grin:
    Also ASR kombiniert, d.h. mit Motorleistung sowie Bremseingriffe an der Antriebsachse.
    Bräuchten hier mal einen Renault Fahrwerksentwickler :sarcastic:
     
Thema: Frage zum ASR
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. motordrehmoment megane

    ,
  2. overboostfunktion im ESP

Die Seite wird geladen...

Frage zum ASR - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner

    Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner: Ich habe einen Renault Megane 1.6 16V Benziner mit 74 KW bzw. 101 PS und da ist jetzt im Oktober 2022 der Zahnriemen fällig. Den Zahnriemenwechsel...
  2. Megane 3 Einige Fragen zu Android Auto

    Einige Fragen zu Android Auto: Es gibt natürlich bereits den großen Android Auto Sammelthread, aber der konnte mir leider einige Fragen auch nicht konkret beantworten....
  3. Megane 4 ObD 2 Frage

    ObD 2 Frage: Hallo vielleicht kennt sich jemand damit aus. Habe mir einen passenden OBD 2 Stecker besorgt für Renault Megane 4 Grandtourer. Ich kann mich...
  4. Megane 3 Ventildeckeldichtung undicht, Fragen zum Zahnriemenwechsel

    Ventildeckeldichtung undicht, Fragen zum Zahnriemenwechsel: Hallo zusammen, mein Meggy III mit 1.6 16V von 2009 (also K4M) hat leider die Kinderkrankheit eingefangen. Ich war bei einer Werkstatt und der...
  5. Megane 3 Fehlendes Wartungs-/Servicebuch und weitere Fragen eines Newbies

    Fehlendes Wartungs-/Servicebuch und weitere Fragen eines Newbies: Hallo Zusammen, nachdem ich mich an Board brav vorgestellt habe, hätte ich gleich ein Anliegen und weitere Fragen. Beim Gebrauchkauf meines...