F
fishhead
Türaufmacher
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
als Besitzer eines Renault Megane 3 (Model 2013, H5F400, 180.000 km) bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
"The Hidden Cause Behind Failing Timing Chains" von diagnosedan.com (sorry, darf keine Links posten ...)
Insbesondere der Auszug aus dem Dokument DD-5955 hatte mein Interesse geweckt, denn dort wurde die zeitliche Relation der Sensorsignale von der Kurbelwelle und den beiden Nockenwellen ausgewertet, um eine Aussage zur Längung der Steuerkette zu gewinnen. Also ein schnelles und effizientes Verfahren ohne den halben Motor auseinandernehmen zu müssen, allerdings braucht man dafür natürlich einen Referenzwert für eine gute Steuerkette.
Ich habe an meinem H5F400 dieses Messung mit dem Oszilloskop durchgeführt und komme auf ein identisches Muster wie von diagnosedan dargestellt.
Leider reagiert diagnosedan nicht auf Anfragen von Hobbyisten, die wollen Services verkaufen.
Weiß jemand von Euch wie sich das Timing bei einer nagelneuen Steuerkette verhält ?
Die Kurbelwelle scheint in 60 Zähne unterteilt zu sein, von denen 2 fehlen und die Lücke bestimmen, also ein Zahn/Puls mehr beim Messen entspräche bereits einer Längung von 6° am Ritzel der Kurbelwelle.
als Besitzer eines Renault Megane 3 (Model 2013, H5F400, 180.000 km) bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
"The Hidden Cause Behind Failing Timing Chains" von diagnosedan.com (sorry, darf keine Links posten ...)
Insbesondere der Auszug aus dem Dokument DD-5955 hatte mein Interesse geweckt, denn dort wurde die zeitliche Relation der Sensorsignale von der Kurbelwelle und den beiden Nockenwellen ausgewertet, um eine Aussage zur Längung der Steuerkette zu gewinnen. Also ein schnelles und effizientes Verfahren ohne den halben Motor auseinandernehmen zu müssen, allerdings braucht man dafür natürlich einen Referenzwert für eine gute Steuerkette.
Ich habe an meinem H5F400 dieses Messung mit dem Oszilloskop durchgeführt und komme auf ein identisches Muster wie von diagnosedan dargestellt.
Leider reagiert diagnosedan nicht auf Anfragen von Hobbyisten, die wollen Services verkaufen.
Weiß jemand von Euch wie sich das Timing bei einer nagelneuen Steuerkette verhält ?
Die Kurbelwelle scheint in 60 Zähne unterteilt zu sein, von denen 2 fehlen und die Lücke bestimmen, also ein Zahn/Puls mehr beim Messen entspräche bereits einer Längung von 6° am Ritzel der Kurbelwelle.