Megane 3 Glühkerzen erneuern 1,6 dci

Diskutiere Glühkerzen erneuern 1,6 dci im Forum Motor & Getriebe im Bereich Technik - Hallo zusammen, hat schon mal jemand von euch bei einem 1,6dci 130PS Meg3 die Glühkerzen erneuert? Ich habe jetzt schon sehr viel gelesen und...
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Beiträge
114
Hallo zusammen, hat schon mal jemand von euch bei einem 1,6dci 130PS Meg3 die Glühkerzen erneuert? Ich habe jetzt schon sehr viel gelesen und finde leider keine Infos darüber. Backen die eigentlich immer recht fest oder ist das bei Renault-Motoren eher selten der Fall? Ich habe zwar keine Fehlermeldung aber wenn es kalt ist, startet der Diesel nur sehr unwillig und läuft das für 1/2 Min nur auf 2-3 Töpfen. Daher denke ich, nach 180 Kkm sollte man mal die Vorglühung renovieren.
Zudem wäre meine Frage nach Erfahrungen mit bestimmten Kerzenmarken und vor allem, mit welcher Paste sollte man sie einbauen (Keramik oder Kupfer?).
Vielen Dank für Eure Infos und Beratungen.
Schöne Grüße, Ralph.
 
Keve1991

Keve1991

Megane-Fahrer
Beiträge
718
Gude,

beim 1.6 dci hab ich bisher keine Glühkerze abgebrochen, bisher gingen die eigentlich relativ gut raus. Bei 180tkm ist bestimmt mindestens eine Glühkerze defekt.

Am besten den Motor vorher schön warm fahren, dann geht es meist sogar besser.
Ggf. kannst du auch noch z.b. von Liqui Moly den Glühkerzen Löser benutzen (Artikel 3379 ). Am besten über Nacht einwirken lassen, Motor schön warm fahren, nochmal einsprühen, kurz warten (ca. 15 Min) und dann lösen.

Die Glühkerzen die "festbacken" sind meist die defekten.

Auf gar keinen Fall würde ich Kupferpaste nehmen, Kupfer und Alu ist nicht wirklich die beste Kombination. Dann lieber die Gewinde leicht mit Keramikpaste einsetzen.

Die Marke der Glühkerze ist relativ, die Originalen waren glaube ich von NGK.

Die Originale bekommst du aber auch für einen guten Kurs:
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/gluehkerze-a3658903

Falls du keine Keramikpaste hast:
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/montagepaste-a1057823
 
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Threadstarter
Beiträge
114
Hallo Keve1991
Danke Dir. OK, dann werde ich mal meinen ganzen Mut zusammennehmen und das Thema angehen. Aber man hört halt immer nur die Katastrophen beim Ausbau, von daher denkt man da halt seeeehr lange drüber nach, ob das wirklich nötig ist. Klar, von den 90%, die man "einfach rausdreht" schreibt natürlich eh keiner, auch logisch.
Dir noch nen erfolgreichen Sonntag.
Gruß Ralph
 
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Threadstarter
Beiträge
114
Hallo Keve1991
Nochmal herzlichen Dank für die guten Tipps! Genau so habe ich es gemacht und... was soll ich sagen... alles perfekt gelaufen. Gingen alle locker raus und mit Keramikpaste wieder mit 15NM wieder rein. Jetzt bin ich mal gespannt, welche Verbesserung das im Kaltstart bringt.
Schönes Wochenende.
 
W

Wide1991

Einsteiger
Beiträge
26
Also meiner ist ein 1.9 DCI habe jetzt über 300tausend auf dem Tacho.
Und es sind immer noch die ersten Glühkerzen verbaut, ist der Unterschied direkt spürbar oder besser lassen solange alles in Ordnung ist?
Grüße
 
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Threadstarter
Beiträge
114
Hallo Wide 1991
Also bei mir war bei Kälte der Unterschied enorm!! Von altem Lanz-Traktor zu normalem Diesel, wenn du verstehst, was ich meine. Musst du wissen, aber durch das Nachglühen bei Kälte , kommt er wesentlich schneller in Gang und läuft sofort ruhiger. Veränderungen in der Länge der Warmlauffase konnte ich aber auch nicht feststellen. Trotzdem schadet es dem Partikelfilter sicher nicht, bessere und rußfreiere Abgase abzubekommen. Und letztlich sind die Kosten mit 80€ überschaubar.
Viel Erfolg!
Gruß Ralph
 
Pellzer

Pellzer

Einsteiger
Beiträge
32
Hey all, kann ich nur bestätigen, hab den 1,5 dci FAP im 3er Megane, und er orgelte im Winter bei kalten Temperaturen so krass, dass fast die Batterie aufgegben hat. Als er dann lief hat gins recht schnell das er normal lief. 1 von 4 hat noch funktioniert. Habs auch selber gemacht. Wie Keve1991 geschrieben hat, habe auch schon Tage vorher eingesprüht mit Liqui Moly Glühkerzenlöser eingesprüht. Und dann heißfahren kurz vorher und mit der Ruhe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Threadstarter
Beiträge
114
... und mit 30 Nm auf-zu-auf-zu, langsam mit seeeehr viel Gefühl. Dann klappt das auch.
 
W

Wide1991

Einsteiger
Beiträge
26
OK danke euch für die Info dann wird das wohl das nächste Projekt am Megane.

Was wird an Werkzeug benötigt bzw gibt es etwas an Werkzeug was ihr empfehlen könnt
Einen Nuss mit Gelenk für die Glühkerzen muss ich mir noch besorgen habt ihr da Empfehlungen?
Grüße
 
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Threadstarter
Beiträge
114
Guten Morgen, du brauchst nen kleinen Drehmoment mit 30Nm und eine lange 10er Nuss. Gelenk habe ich gar keins gebraucht, liegen beim 1,6 sehr schön geradeaus. Kurz rundrum reinigen und los geht's.
Viel Erfolg!
 
Pellzer

Pellzer

Einsteiger
Beiträge
32
Guten morgen, ich hatte nur eine normale 1/2-Zoll-Ratsche mit Verlängerung zu Hause, im Baumarkt eine Langnuss gekauft fertig. Die Verlängerung war teils etwas dick beim 1,5er dci, ging aber auch. Klar Drehmomentschlüssel mit Begrenzung sowohl fürs Lösen als auch festziehen ist premium, ist aber auch nicht ganz günstig. Meine DIY-Werkstatt hat auch einen Vibrationsschrauber, habe aber keine Erfahrungen damit (außer youtube-Videos).

Aber hier im Forum und auf Videoportalen findest du soviel Input und unterschiedlichen Meinungen und Philosophien, dass du am Ende garnicht mehr weisst was du machen sollst :mrgreen:
 
RalphHeike

RalphHeike

Megane-Kenner
Threadstarter
Beiträge
114
Naja, statt Drehmoment geht auch viel Gefühl. Warum nicht. Gewalt ist halt in diesem Fall ein schlechter Berater. Aber ansonsten gehört nur genug Mut dazu, fertig.
 
Thema: Glühkerzen erneuern 1,6 dci

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1.250
Zimbi RFD
Zimbi RFD
M
Antworten
3
Aufrufe
1.899
Marc1403
M
MartinBB
Antworten
2
Aufrufe
3.685
chieftec
chieftec
S
Antworten
3
Aufrufe
2.243
silent-vincent
S
Oben