L
lajobay
Türaufmacher
- Beiträge
- 10
Hallo.Ich bin neu hier im Forum.Renault-Fan seit über 30 Jahren, besitze u.a. auch einen R20 Bj.81, einen R9 Bj.84 und im Alltag einen Scenic 2, Bj.2008. Zwar bin ich ein "versierter Schrauber" ,aber eben kein Profi. Bisher habe ich in Sachen Bremsen immer alles von einem Freund machen lassen, der gelernter Kfz-Mechaniker ist,wenn auch seit vielen Jahren in Frührente,nach schwerem Motorradunfall. Aber "gelernt ist gelernt" . Jetzt kann aber aktuell leider nichts machen und ist auch längere Zeit weiter weg (OP,Reha) So kam es, dass ich schon im Januar am Megane 1 Grandtour (Bj.2003,einer der letzten damals) von meiner Schwester die Bremsen vorne (Scheiben & Beläge) selbst erneuert habe. Oft genug dem Profi zugeschaut und zur Hand gegangen.Hat geklappt Jetzt wären die Bremsen hinten dran, genauer: nur die Bremsklötze. Dieser Megane hat auch hinten Scheibenbremsen,sei hier erwähnt. Das ist wohl nicht bei allen Megane 1 der Fall. Ich stelle fest, das sieht hinten alles etwas anders aus.... vor allem entnehme ich einem youtube Tutorial, dass die hinteren Bremskolben wohl "drehend" hineingedrückt werden müssen ?! Dort wird dazu ein entsprechendes Spezialwerkzeug verwendet. Frage: bei den hinteren Bremsen der Kolben kann wirklich (und bei allen 1er Megane) nur drehend reingedrückt werden ? Und ohne das Spezialwerkzeug geht nix ? Oder gibts einen Trick.... Gern höre was dazu von Leuten, die sich da besser auskennen als ich. Gruss,Lars