GT (line) Sportfahrwerk nachträglich

Diskutiere GT (line) Sportfahrwerk nachträglich im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Jungs, meint ihr man kann sich das GT-line-Sportfahrwerk nachträglich noch in seinen Luxe oder Dynamique einbauen lassen? Ich hab zu einer Zeit...

  1. #1 hansiop, 24.10.2010
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, meint ihr man kann sich das GT-line-Sportfahrwerk nachträglich noch in seinen Luxe oder Dynamique einbauen lassen? Ich hab zu einer Zeit bestellt, als es das noch nicht gab. Oder meint ihr bei den Teilepreisen wird man dann abgezockt?
     
  2. #2 Anonymous, 11.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab hier ein nagelneues gt fw vom coupe gt dci 160 liegen. habs sofort gegen ein h&r gw-fw ausgetauscht. wenn interesse besteht, einf pn an mich..
     
  3. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Wie zu frieden bist du mit dem H&R Gewinde? Ist es viel härter als das GT Fahrwerk?

    Hast du Bilder im eingebauten Zustand? Mich würde mal interessieren, wie tief es geht! :top:
     
  4. Kuschi

    Kuschi Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.09.2010
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    mich auch ;-)
     
  5. #5 Anonymous, 11.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also, das gt fahrwerk ist schon ordentlich straff. ich war schon etwas erstaunt als ich das auto abgeholt habe. auf schlechten straßen kommen kurze stöße sehr trocken durch. aber ist von der straßenlage echt gut für ein serienfahrwerk. das h&r ist noch etwas straffer, aber meiner meinung nach ausgewogener. die stöße sind nicht so extrem. aber das verändert sich auch, je nachdem wie tief man es einstellt.und damit sind wir beim problem : wenn man es richtig tief macht, hat man probleme mit den antriebswellen. es entstehen vibrationen. dieses problem scheint wohl bekannt zu sein beim megane...ich wusste es vorher nicht. habe ihn in 3-5mm schritten jetzt endlich so eingestellt, das es so gut wie keine vibrationen mehr gibt . mehr dazu im sportmegane.net- forum...
    gescheite bilder gibts im frühjahr
     
  6. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Mir ist das auch sofort aufgefallen, dass das Originale Fw relativ straff ist, aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.

    Wieviel cm hast du von der Radmitte bis Oberkante Kotflügel vorn und hinten?

    Mir ist das mit den Vibs völlig neu, aber scheint wohl nur ein Problem bei den H&R Fahrwerken zu sein!? Leute, die ein KW verbaut haben, haben damit keine Probleme, soweit ich weiß!

    Dein Avatar sieht ja schon scharf aus! Würde mich schon mal für ein großes Bild deines Avas interessieren! (Gern auch per PM). :top:

    Mfg Matze
     
  7. #7 Anonymous, 12.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ICH GLAUBE DAS H&R FAHRWERK IST VOM VERSTELLBEREICH TIEFER ZU STELLEN ALS DAS KW.ICH MEINE IRGENDWO GELESEN ZU HABENKW VERSTELLBEREICH IRGENDWIE 20-50MM ODER SO ÄHNLICH. WENN ICH MIR JETZT DIE BILDER VON DEN 35ER H%R FEDERN SEHE,SO WAR MEINER DOCH UM EINIGES TIEFER, BESTIMMT DANN 60-70.. so wie ich ihn jetzt habe, schätze ich mal sind es viell 45 max.. tiefer gehtr nur wenn eiunem die vibr egal sind...
     
  8. #8 macowear, 13.11.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Hab da mal ne Frage: Sind die Sportfahrwerke der GT Serien die gleichen wie die Sportfahrwerke in den Coupes? Also die vorher schon verbaut wurden?
     
  9. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Nein! Ist ein anderes Fahrwerk! Ist wohl ne Mischung aus RS und Coupe-Fahrwerk soweit ich weiß.
     
  10. #10 macowear, 13.11.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Und was soll sich dann da bitte unterscheiden? Woher hast du diese Info?
    Kann mir das nicht so ganz vorstellen das RENAULT so etwas macht. Denn die sehen ja auch ihre Kosten. Wenn die einfach das Fahrwerk des Coupes genommen hätten wäre das für die doch erheblich günstiger gewesen!
    Und welcher Autohersteller denkt nicht darüber nach wie er am günstigsten seine Produkte auf den Markt bekommt?!
    Ich habe mal einen GT 180tce gefahren. Also das Coupe. Konnte keine Unterschiede zu meinem Fahrwerk feststellen. Beide Autos hatten die gleiche Bereifung!
    Denn wenn ich das normale Coupe mit 17" Reifen und 18" Reifen fahre merke ich da schon einen deutlichen Unterschied! Bedingt durch die unterschiedlichen Querschnitte.
    Deswegen kann man das Coupe mit 17" nicht so direkt mit einem GT vergleichen, der ja schon serienmäßig die 18" drauf hat
     
  11. #11 Anonymous, 13.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das GT Fahrwerk hat, nach Angaben von z.B. Auto-News das um zwölf Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk des Mégane Coupé und zusätzlich an der Hinterachse die Federung des Mégane Coupé R.S.
    Damit wäre es also zumindest an der Hinterachse straffer als das Coupé-Serienfahrwerk und Matze hätte recht: Mischung. Die 18" kommen dann, was die Härte angeht, natürlich auch noch dazu.

    Grüße
    Peter
     
  12. #12 Anonymous, 13.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest


    jepp, das ist die info, die ich auch habe.. reno hat da einiges geändert,zb auch die lenkung(direkter und mit mehr rückmeldung).. also der gt ist schon ein großer schritt in die ( für mich) richtige richtung.
    erst durch den gt ist der megane für mich interessant geworden. gut, ptisch fand ich das qp sofort klasse, aber unterhalb des rs gabs für mich nix...zb sportsitze , bremsen, fw usw..
     
  13. #13 macowear, 14.11.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    jepp, das ist die info, die ich auch habe.. reno hat da einiges geändert,zb auch die lenkung(direkter und mit mehr rückmeldung).. also der gt ist schon ein großer schritt in die ( für mich) richtige richtung.
    erst durch den gt ist der megane für mich interessant geworden. gut, ptisch fand ich das qp sofort klasse, aber unterhalb des rs gabs für mich nix...zb sportsitze , bremsen, fw usw..[/quote]
    Die Lenkung geändert? Also das konnte ich wirklich nicht feststellen. Ich habe, wie gesagt den GT schon probe gefahren. Aus meinen Ausgestiegen und in den GT eingestiegen. Da war nichts mit anderer Lenkung! Ich behaupte mal, dass man so etwas sofort merkt. Das war bis jetzt bei jedem Auto so.
    Sportsitze. OK. Das sind andere.
    Hat vom RS die hinteren Federn bekommen. Die Scenic Achse dürfte er aber nicht haben. Kann man also gegen zwei Federn aus dem Zubehör ohne weiteres nachrüsten.
    Andere Bremsen hat der auch nicht. Packen auch nicht anders zu und sehen auch genauso aus wie meine. (Standen direkt nebeneinander. Habe die beiden Fahrzeuge genau vergleichen können. Auch unter die Motorhaube habe ich geguckt)
    In der PR von Renault wird immer vom Hauptbremszylinder vom RS gesprochen. Ist aber die Frage ob der dci160 und 180Tce den nicht auch drin haben/hatten. Also die nicht GT Modelle. Wird Dialogys drüber Aufschluss geben können.
    Denn in der PR wird auch von innenbelüfteten 296er Scheiben für vorne und 260er Vollscheiben für hinten geredet. Die hat der nicht GT nämlich auch! Sind nämlich die gleichen Scheiben wie vom RS II :fies: Laut Dialogys :beach:
     
  14. #14 Anonymous, 14.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bekomme zwar den 5-Türer GT, dabei ist der Unterschied schon merkbar und da, da es keine sportliche Version vorher gab. Ebenso beim GrandTour.
    Da es mich aber auch interessiert habe ich (ist ja noch Warten angesagt bei mir) mir mal die Prospekte zum qp gezogen:

    M3 Coupé
    Stand 1.1.2010:
    Sportfahrwerk: 12 mm Tieferlegung sowie spezifische Dämpfer- und Federabstimmung im Vergleich zum Mégane 5-Türer
    Bremsen: Scheibenbremsen innenbelüftet vorne, Durchmesser (in mm) 280; TCe 180, dCi 160 FAP: 296

    Stand 15.10.2010:
    Sportfahrwerk: 12 mm Tieferlegung sowie spezifische Dämpfer- und Federabstimmung im Vergleich zum Mégane 5-Türer
    GT-Sportfahrwerk: spezifische Dämpfer und Federn, steiferer Querstabilisator, sportliche Abstimmung der Lenkung und Bremsen
    Bremsen: Scheibenbremsen innenbelüftet vorne, Durchmesser (in mm) 280; bei GT: 296

    M3 5 Türer
    Stand 15.10.2010:
    - GT Line Sportfahrwerk: 12 mm Tieferlegung sowie spezifische Dämpfer- und Federabstimmung
    - GT Sportfahrwerk: 12 mm Tieferlegung, spezifische Federn und Dämpfer, steiferer Querstabilisator, sportliche Abstimmung der Lenkung und Bremsen
    Bremsen: Scheibenbremsen innenbelüftet vorne, Durchmesser (in mm) 280, bei GT: 296

    Falls vorher in den 160er und 180er Coupés auch schon andere HBS und Lenkungscharakteristik verbaut wurden ist es aus den Beschreibungen nicht ersichtlich. Bremsscheiben (296) sind geblieben, das ist klar.
    Und noch ein Unterschied: Alle GTs haben ein Sportlederlenkrad mit integrierter Daumenauflage und weißen Absteppungen

    Grüße an alle
    Peter
     
  15. #15 Anonymous, 14.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    du fragst hier was, und wenn jemand was dazu schreibt, um deine frage zu beantworten, weißt du es besser oder willst es belegen ??? :fool:
    tzzz...
     
Thema: GT (line) Sportfahrwerk nachträglich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sportfahrwerk megane 3 grandtour

    ,
  2. renault megane 3 grandtour fahrwerk

    ,
  3. fahrwerk renault megane 3 gt

    ,
  4. renault megane grandtour gt sportfahrwerk wieviel tiefer als normal.
Die Seite wird geladen...

GT (line) Sportfahrwerk nachträglich - Ähnliche Themen

  1. sportfahrwerk

    sportfahrwerk: Hallo leute eine frage ich hab einen megane 2 1.6 16v bj 2003 . Jetzt meine frage ein freund hat noch tieferlegungsfedern rumliegen es steht in...
  2. Nach Einbau Sportfahrwerk immer defekte 3. Bremsleuchte

    Nach Einbau Sportfahrwerk immer defekte 3. Bremsleuchte: Hey! Ich hab folgendes Problem Ich hab mir vor einem Jahr ein Sportfahrwerk von Vogtland eingebaut.!!!30/30 Seit einbau des Fahrwerks, habe ich...
  3. Welches Sportfahrwerk ?

    Welches Sportfahrwerk ?: Moin zusammen. Ich brauch mal euren Rat. Ich fahr nen Megane Stufenheck und such ein Sportfahrwerk. Ich hab schon ne Tieferlegung von Weitec drin...
  4. Sportfahrwerk und Spurverbreiterungen

    Sportfahrwerk und Spurverbreiterungen: Hallo erst mal, Ich bin neu hier und seit gestern stolzer Besitzer eines Megane Coupe Cabrio 1,9dci Baujahr 2004. Gibt es hier Erfahrungen wie...
  5. Sportfahrwerk???

    Sportfahrwerk???: Hallo Leute, wollte mal fragen was ihr für ein Fahrwerk drin habt will mir nähmlich demnächst auch eins holen, habe zwar schon Neue federn drin...