h&r federn knarren

Diskutiere h&r federn knarren im Fahrwerk, Felgen und Reifen Forum im Bereich Tuning & Styling; hey, hab vom händler vor abholung noch h&r federn und spurverbreiterung einbauen lassen (fotos kommen demnächst ;o) und fahr jetzt schon eine...

  1. #1 Anonymous, 27.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hey, hab vom händler vor abholung noch h&r federn und spurverbreiterung einbauen lassen (fotos kommen demnächst ;o) und fahr jetzt schon eine woche damit rum. allerdings knarrt es beim fahren über unebene straße sehr unangenehm - eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es an den federn liegt. können die nen fehler beim einbau gemacht haben? oder gibt sich das vielleicht noch?
     
  2. #2 hypnotize, 27.08.2010
    hypnotize

    hypnotize Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.05.2010
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
  3. kh86

    kh86 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.06.2008
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich bestätigen. Nach dem Einbau der H+R-Federn knarrt es. Dachte schon ich bin der Einzige.
     
  4. #4 Anonymous, 27.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ich hab das gefühl, dass es von der vorderachse kommt. ist halt so ein quitschen beim einfedern.

    aber eigentlich können die federn an sich ja nicht quitschen. eigentlich nur die domlager ... aber die quitschen normalerweise ja auch nicht außer es wurde mist gemacht beim federn wechseln im AH
     
  5. #5 TCe180Driver, 27.08.2010
    TCe180Driver

    TCe180Driver Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.07.2010
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Toll macht mir keine Angst ich steh auch kurz vorm Einbau, das einzige was ja sein könnte wär das sich die Federn auf dem Federteller bewegen und das quitschen hervorrufen...
     
  6. kh86

    kh86 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.06.2008
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist es eher ein Knacken. Ist bei Einlenken und geringer Geschwindigkeit am besten zu hören.
     
  7. #7 CrazyChris, 27.08.2010
    CrazyChris

    CrazyChris Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    0
    Also irgendwo hier im Forum meine ich mal was von Werksseitig schleifenden Federn an der Radkastenverkleidung gelesen zu haben. Also die Federn kommen an eine Plastikkante. Was bei den Originalen ein leichtes schleifen sein mag, kann bei den H&R schon ein Knacken sein, denn ich nehme an sie sind ``Dicker´´ also leicht straffer und vllt. auch generell im Umfang dicker und somit ``knacken´´ die beim einfedern über besagte Kunststoffkante.

    Nur so ne vermutung, aber was bei ner Stahlspirale sonst so knacken könnte wüsste ich nicht... :fool:
     
  8. #8 Anonymous, 29.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ich hab extra nochmal bei mir drauf geachtet, es ist ein quitschen (wie in dem wernerfilm das oldmobile regency "iquuh iquuh" ;o) , von knacken ist bei mir nix zu hören. ich geb dem auto nochmal paar kilometer (bin bei 900) und wenns bei 1500km noch nicht besser ist oder mich dann langsam doch nervt, dann fahr ich in die werkstatt
     
  9. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Die Federn sitzen in Gummitellern, welche dann auf den eigentlichen Federtellern sitzen. Diese verhindern metallisches Knarzen. Werden diese aber trocken, kann es quitschen. Hier hilft es beim Einbau etwas Silikonspray, Gummipflege etc. auf den Gummiteller zu sprühen.

    Versucht doch mal im eingebauten Zustand diese Gummiunterlagen mit Silikonspray zu 'schmieren'. Bei der anschließenden Probefahrt bewegen sich ja die Federn und das Silikonspray kann sich verteilen.

    Vielleicht hilft es ja... denn bei mir knarzt nix und ich hab die Gummiteller beim Einbau der H&R Federn schön 'eingeschmiert'.

    greetz,

    Gessi
     
  10. #10 CrazyChris, 29.08.2010
    CrazyChris

    CrazyChris Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da noch so ne Idee. Das Lenkgestänge ist mit einem Kugelkopf mit der Spurstange verbunden. Dieser soll gewährleisten dass Die Spurstange hoch und runter Federn kann ohne einfluss aufs Lenkverhalten zu nehmen. Dieser Kugelkopf läuft in einem Gummi. An den freiliegenden Stellen kann sich Flugrost am Kugelkopf bilden. Wenn man das Fahrzeug dann tiefer legt läuft der Teil der eigentlich auerßhalb des Gummis war nun innerhalb des Gummis und kann so ein Quitschen verursachen.

    Ist aber wirklich nur reine Theorie weil ich die genaue Achsgeometrie des Megane noch nie genau anschauen konnte. Aber genau so war es bei einem bekannten beim Twingo....der hatte dann auch alles mögliche probiert...Domlager und so sachen...

    Also wenn du mal in die Werkstatt gehst und die Karre auf der Hebebühne steht kannst du ja mal kurz nachsehen ob du irgendwas in die richtung sehen kannst. Falls ja hilft schon ein Finger voll Graphitfett o.ä.
     
  11. #11 Anonymous, 29.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also nach langem tasten hab ich den gummi auf dem metallteller gefunden, dachte der wäre größer ... evtl. kann also die feder auch bisschen über den gummi rausschauen... auf jeden fall war der gummi sehr "trocken" und fühlt sich so an, als könnte er die ursache des quitschens sein. hab ne ganze tube DOW33 die eigentlich das non plus ultra für diese zwecke ist, aber ich komm ja nicht wirklich an den gummi um den richtig zu fetten. also werde mal schauen ob ich noch etwas silikonspray zuhause habe und den tipp in die tat umsetzen.
     
  12. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    An der Hinterachse sind diese Gummiteller oben und unten, vorne nur oben. Dafür haben die Originalfedern vorne/unten eine Art 'Auflageschutz' aufgeclipst. Wenn dieser nicht ummontiert wurde auf die Tieferlegungsfedern, kann das ev. auch zu Geräuschen führen.

    Von wo kommt dein Quietschen denn nochmal?

    greetz,

    Gessi
     
  13. #13 Anonymous, 29.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    von vorn kommt das quitschen. die gummiauflagen habe ich vorne allerdings unten gefunden. oben komme ich ja nicht ran, das ist doch aber das domlager oder?
    ich habe jetzt silikonspray auf die gummis in den vorderen unteren tellern gesprüht. werde heute nachmittag mal ne runde fahren und sehen wie es sich dann nach paar kilometern anhört. lass das silikonspry erstmal kriechen. sollte das quitschen dann nicht weg sein muss ich eh in die werkstatt um an alles andere zu kommen. war ja schon ein akt das spry auf den unteren teller zu bekommen - durch das tieferlegen ist in den radkästen halt nicht mehr so viel platz zum hantieren ^^
     
  14. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Dann hab ich mich vertan :sorry:

    Trotzdem viel Erfolg bei der Suche....

    greetz,

    Gessi
     
  15. #15 Anonymous, 29.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, die Gummis in den Tellern der Vorderachse waren es. Das Silikonspray hat wahre Wunder gewirkt und es ist kein quitschen mehr zu hören. Werd das in den nächsten Tagen nochmal wiederholen wenn sich das jetzige Silikonspray ordentlich verteilt hat.
     
Thema: h&r federn knarren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. federn knarzen verhindern

Die Seite wird geladen...

h&r federn knarren - Ähnliche Themen

  1. Megane 1 Fahrwerksfedern

    Fahrwerksfedern: Hallo. Suche dringend ABE oder Gutachten für Federn von Technik Design TD 5501321 VA. Sind verbaut in Megane 1 Cabriolet. Kann mir bitte jemand...
  2. Megane 2 KAW Federn 50/30 Bilder und Erfahrungen

    KAW Federn 50/30 Bilder und Erfahrungen: Hallo Leute, Mein Name ist Emanuel und ich fahre einen Megane 2 1.6 16v Stufenheck. Der sitzt mir aber noch viel zu hoch; deswegen möchte ich ihn...
  3. Megane 2 Grandtour Tieferlegungsfedern

    Grandtour Tieferlegungsfedern: Guten Tag, ich habe seit 2 Wochen von H&R 35mm Tieferlegungsfedern verbaut allerdings nicht den gewünschten Effekt erhalten ist immernoch ziemlich...
  4. Megane 2 Austausch Fahrwerksfedern vorne -Unterschied vorher / nacher ?

    Austausch Fahrwerksfedern vorne -Unterschied vorher / nacher ?: Seit einiger Zeit hatte ich ein 'klappern' an der VA, ursächlich war eine gebrochene Fahrwerksfeder auf der rechten Seite. Nun sind die neuen...
  5. Megane 3 ST Federn

    ST Federn: Hallo, Wollte meinen 1.6 grandtour von 2014 tiefer legen. Angebot ist ja überschaubar. Gewinde fällt raus, komplettFahrwerk gibt es ja keins....