
Megane 1501
Megane-Experte
- Beiträge
- 1.700
Heeey
Hier der versprochene how to ..
Erstmal gleich zu beginn, hier in dem beitrag geht es darum die Teile zu lackieren, die auch beim Bose oder beim Monaco GP lackiert sind. Leider ist dies nicht so leicht wie ich dachte, denn auf den original Teilen ist ein so genannter softlack aufgespritzt, der sich leider nicht mit handelsüblichen 2k-lack verträgt. Deshalb bin ich leider auch noch nicht fertig. Momentan sind alle teile fast fertig grundiert und müssen jetzt geschliffen und dann lackiert werden, deshalb kommen die bilder vom fertigen Ergebnis erst am mittwoch wenn ich meinen Meggi wieder habe.
Türgriff:
Die Türgriffe sind wie schon in einem how to beschrieben, vorsichtig von unten mit einem Schraubenzieher oder einem Kunststoffkeil auszuhebeln. An der Unterseite ist eine Einkerbung bei der Ihr beginnt
Lüftungsdüsen:
Die Lüftungsdüsen vorsichtig von einer ecke an, ringsherum aushebeln. Hierbei wirklich vorsichitg arbeiten, denn dann merkt ihr auch wo die clipse sind und könnt dort hebeln.
Zierleiste:
Bei der Zierleiste müsst ihr darauf achten, dass diese mit einer Schraube gesichert ist. Um diese zu lösen, müsst ihr erst die 5schrauben vom Handschuhfach lösen, dieses herauszeiehen und dann solltet ihr die Schraube von innen schon sehen können. Zum tipp: Wenn ihr vor der leiste sitzt, die schraube ist relativ weit rechts (;. Wenn ihr diese gelöst habt, könnt ihr beginnen, die Leiste VORSICHTIG mit einem Kunststoffkeil herauszuhebeln
Mittelkonsole:
Hiervor hatte ich wirklich schiss. Erst habe ich angfangen alle möglich schrauben zu lösen, alles quatsch (;. Rein nach dem motto bei Renault ist alles geclipst, fangt ihr bei der armlehne an und arbeitet euch nach vorne. Ab einem bestimmten punkt, geht sie relativ leicht raus. Wenn ihr sie lose habt, könnt ihr nun alle schalter abclipsen und den schlatsack aushängen (kann ruhig am schalthebel dran bleiben). Anschleißend müsst ihr noch tempomatschalter, chinch buchse und falls vorhanden die tomtom bedienkonsole herausschrauben.
Schaltsackrahmen:
Dieser kann wenn ihr die mittelkonsole herausbaut auch gleich mit lackiert werden falls ihr dies wollt. Dafür müsst ihr ihn vorsichtig vom schaltsack ausclipsen.
Naviblende:
Die naviblende ist wie alles andere geclipst. Am anfang geht ihr an der vorderseite an die blende die auf dem armaturenbrett ist. Da geht ihr mit dem kunststoffkeil von vorne darunter und dann einfach nach oben hebeln. Dann lösen sich die clipse der blende. Wenn diese entfernt ist, seht ihr in der nächsten blende 2 torx schrauben, diese löst ihr und und dann könnt ihr den rest lösen. Zum schluss müsst ihr noch die 3 8mm sechskantschrauben lösen die den monitor sicher (nur beim tomtom). Anschließend nur noch die anziege von gurt usw ausclipsen und den monitor herausclipsen. Schon hab ihr 3 teile die ihr lackieren könnt. Bitte steck nicht den monitor des navis und der anzeige ab, denn sonst ist euer radio gesperrt und ihr habt eine airbag warnung im tacho stehen. Werkstattbesuch somit vorprogramiert
Tempomatschalter:
Die tempomatschalter baut ihr am besten nur mit hilfe der werkstatt aus, denn es ist wirklich knifflig. Aber es geht auch allein. Am besten schaut ihr das der schalter der zum ausbauen ist, immer oben ist, indem ihr das lenkrad um 90 grad dreht (dann sind die kabel des schalters am längsten). Anschließend fangt ihr an mit einem schlitzschraubenzieher an diesen vorsichtig herauszuhebeln. Dies müsst ihr vorsichtig machen. Wenn dieser einigermaßen außen ist seht ihr 4 kleine plastiknasen die den ganzen schalter zusammenhalten. Dies drückt ihr vorsichtig rein und schon habt ihr das oberteil. Keine angst, denn dann geht der gnaze schalter auseinander und ihr habt nur noch die kleine paltine im lenkrad. Beim zusammenbau andersherum vorgehen
Zierecke im lenkrad:
Diese geht relativ leicht zum demontieren. Einfach unten anfangen und heraushebeln. Vorsichtig unter die hupe drücken und herauszeiehn. Auf die vier halter aufpassen
Ihr seht es ist wirklich alles geclipst bei diesen Teilen.
Nun nochmal zum umlackieren. Leider müssen diese Teile lackiert werden, da leider keine folie auf dem softlack hält. Bilder werde ich noch hinzufügen, und natürlich auch welche von vorher nachher. Dies wird leider nicht vor mittwoch sein, denn ich brauche jetzt noch ein bisschen zeit um die teile zu lackieren und zusätzlich muss ich auch warten bis mein meggi wieder vom freundlich da ist
Gruß
megane 1501
Edit by Lampe: Komplette Anleitung samt Bilder zu finden unter: demontage_innenteile.pdf
Edit by Lampe @ 05.07.2018
Mirrorlink (falls down): Klick mich!
Hier der versprochene how to ..
Erstmal gleich zu beginn, hier in dem beitrag geht es darum die Teile zu lackieren, die auch beim Bose oder beim Monaco GP lackiert sind. Leider ist dies nicht so leicht wie ich dachte, denn auf den original Teilen ist ein so genannter softlack aufgespritzt, der sich leider nicht mit handelsüblichen 2k-lack verträgt. Deshalb bin ich leider auch noch nicht fertig. Momentan sind alle teile fast fertig grundiert und müssen jetzt geschliffen und dann lackiert werden, deshalb kommen die bilder vom fertigen Ergebnis erst am mittwoch wenn ich meinen Meggi wieder habe.
Türgriff:
Die Türgriffe sind wie schon in einem how to beschrieben, vorsichtig von unten mit einem Schraubenzieher oder einem Kunststoffkeil auszuhebeln. An der Unterseite ist eine Einkerbung bei der Ihr beginnt
Lüftungsdüsen:
Die Lüftungsdüsen vorsichtig von einer ecke an, ringsherum aushebeln. Hierbei wirklich vorsichitg arbeiten, denn dann merkt ihr auch wo die clipse sind und könnt dort hebeln.
Zierleiste:
Bei der Zierleiste müsst ihr darauf achten, dass diese mit einer Schraube gesichert ist. Um diese zu lösen, müsst ihr erst die 5schrauben vom Handschuhfach lösen, dieses herauszeiehen und dann solltet ihr die Schraube von innen schon sehen können. Zum tipp: Wenn ihr vor der leiste sitzt, die schraube ist relativ weit rechts (;. Wenn ihr diese gelöst habt, könnt ihr beginnen, die Leiste VORSICHTIG mit einem Kunststoffkeil herauszuhebeln
Mittelkonsole:
Hiervor hatte ich wirklich schiss. Erst habe ich angfangen alle möglich schrauben zu lösen, alles quatsch (;. Rein nach dem motto bei Renault ist alles geclipst, fangt ihr bei der armlehne an und arbeitet euch nach vorne. Ab einem bestimmten punkt, geht sie relativ leicht raus. Wenn ihr sie lose habt, könnt ihr nun alle schalter abclipsen und den schlatsack aushängen (kann ruhig am schalthebel dran bleiben). Anschleißend müsst ihr noch tempomatschalter, chinch buchse und falls vorhanden die tomtom bedienkonsole herausschrauben.
Schaltsackrahmen:
Dieser kann wenn ihr die mittelkonsole herausbaut auch gleich mit lackiert werden falls ihr dies wollt. Dafür müsst ihr ihn vorsichtig vom schaltsack ausclipsen.
Naviblende:
Die naviblende ist wie alles andere geclipst. Am anfang geht ihr an der vorderseite an die blende die auf dem armaturenbrett ist. Da geht ihr mit dem kunststoffkeil von vorne darunter und dann einfach nach oben hebeln. Dann lösen sich die clipse der blende. Wenn diese entfernt ist, seht ihr in der nächsten blende 2 torx schrauben, diese löst ihr und und dann könnt ihr den rest lösen. Zum schluss müsst ihr noch die 3 8mm sechskantschrauben lösen die den monitor sicher (nur beim tomtom). Anschließend nur noch die anziege von gurt usw ausclipsen und den monitor herausclipsen. Schon hab ihr 3 teile die ihr lackieren könnt. Bitte steck nicht den monitor des navis und der anzeige ab, denn sonst ist euer radio gesperrt und ihr habt eine airbag warnung im tacho stehen. Werkstattbesuch somit vorprogramiert
Tempomatschalter:
Die tempomatschalter baut ihr am besten nur mit hilfe der werkstatt aus, denn es ist wirklich knifflig. Aber es geht auch allein. Am besten schaut ihr das der schalter der zum ausbauen ist, immer oben ist, indem ihr das lenkrad um 90 grad dreht (dann sind die kabel des schalters am längsten). Anschließend fangt ihr an mit einem schlitzschraubenzieher an diesen vorsichtig herauszuhebeln. Dies müsst ihr vorsichtig machen. Wenn dieser einigermaßen außen ist seht ihr 4 kleine plastiknasen die den ganzen schalter zusammenhalten. Dies drückt ihr vorsichtig rein und schon habt ihr das oberteil. Keine angst, denn dann geht der gnaze schalter auseinander und ihr habt nur noch die kleine paltine im lenkrad. Beim zusammenbau andersherum vorgehen
Zierecke im lenkrad:
Diese geht relativ leicht zum demontieren. Einfach unten anfangen und heraushebeln. Vorsichtig unter die hupe drücken und herauszeiehn. Auf die vier halter aufpassen
Ihr seht es ist wirklich alles geclipst bei diesen Teilen.
Nun nochmal zum umlackieren. Leider müssen diese Teile lackiert werden, da leider keine folie auf dem softlack hält. Bilder werde ich noch hinzufügen, und natürlich auch welche von vorher nachher. Dies wird leider nicht vor mittwoch sein, denn ich brauche jetzt noch ein bisschen zeit um die teile zu lackieren und zusätzlich muss ich auch warten bis mein meggi wieder vom freundlich da ist
Gruß
megane 1501
Edit by Lampe: Komplette Anleitung samt Bilder zu finden unter: demontage_innenteile.pdf
Edit by Lampe @ 05.07.2018
Mirrorlink (falls down): Klick mich!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: