Megane 3 Innenraumgebläse ohne Funktion

Diskutiere Innenraumgebläse ohne Funktion im Forum Elektronik im Bereich Technik - Hallo Hatte in meinem Megane 3 mit Klimaautomatik einen Wassereinbruch vom Wasserkasten her in den Innenraum( Mittig).Dabei ging dann mein...
schumiracer

schumiracer

Einsteiger
Beiträge
23
PS.: Das Regelmodul/Vorwiderstand habe ich bereits getauscht. Das Phänomen ist bei dem neuen und bei dem alten Modul identisch. An diesem habe ich den Stecker mal abgezogen und hatte am Gebläse selber daraufhin - richtiger Weise - auch keinen Strom mehr
Wo im Fahrzeug finde ich denn diesen Vorwiderstand / bzw. das Reglermodul?
Meine Lüftung läuft zwar noch, spielt aber total verrückt. So habe ich beschlossen als ersten Schritt mal das Reglermodul zu tauschen.
 
B

Bensen

Türaufmacher
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem wie @SleepY_DA. Leider kam von ihm keine Rückmeldung mehr.

Hat vielleicht jemand anderes eine Idee?

Problem: Das Gebläse funktioniert auf keiner Stufe. Das Auto hat Klimaautomatik.

- Der Motor läuft, wenn man ihn an eine Autobatterie anschließt.
- Am Stecker zum Motor liegen zwischen den beiden Leitungen 12,3 V an. In jeder Lüfterstufe.

Warum funktioniert das Gebläse trotzdem nicht? Ich würde als nächstes den Vorwiderstand prüfen, auch wenn ich noch nicht weiß, was ich dort genau messen kann.

Viele Grüße
Marian

Edit: Laut freier Werkstatt ist kein Fehler bezüglich Lüfter im Fehlerspeicher abgelegt.
 
timwxc

timwxc

Einsteiger
Beiträge
22
Warum funktioniert das Gebläse trotzdem nicht? Ich würde als nächstes den Vorwiderstand prüfen, auch wenn ich noch nicht weiß, was ich dort genau messen kann.
Moin
Da 12V dauerhaft anliegt:
Meine Vermutung ist eher das Bedienelement bzw die Steuerung.
Wenn der Lüfter Wiederstand kaputt wäre, dann würde meines Erachtens der Lüfter immernoch auf 100% funktionieren. Da dann der Wiederstand umgangen wird.
Gruß
Tim
 
B

Bensen

Türaufmacher
Beiträge
5
Moin
Da 12V dauerhaft anliegt:
Meine Vermutung ist eher das Bedienelement bzw die Steuerung.
Wenn der Lüfter Wiederstand kaputt wäre, dann würde meines Erachtens der Lüfter immernoch auf 100% funktionieren. Da dann der Wiederstand umgangen wird.
Gruß
Tim
Hallo Tim,

vielen Dank für den Tipp!
Kann man das irgendwie testen?

Ich schätze mal, dass das Bedienelement über den CAN Bus kommuniziert? Andererseits soll der Lüfter dort direkt angeschlossen sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Viele Grüße
Marian
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Der Gebläselüfter hängt nicht direkt am Bedienelement.
Da hängt noch ein "Leistungsmodul" dazwischen, wie Renault das im Schaltplan nennt.
Ich schicke dir eine PN mit dem Schaltplan und einem Bild.
 
B

Bensen

Türaufmacher
Beiträge
5
Erst mal vielen Dank für den Schaltplan!

Heute war ich wieder am Auto und da ist mir etwas skurriles passiert/aufgefallen:

Versehentlich kam ich mit den Kühlrippen des angeschlossenen Leistungsmoduls an Masse während die Zündung an war. Es funkte und plötzlich drehte sich das Gebläse mit voller Drehzahl. Dann habe ich die Lüfterstärke von höchster Stufe auf die niedrigste reduziert und die Kühlrippen wieder absichtlich an Masse gehalten. Wieder lief das Gebläse auf voller Drehzahl.

Das Leistungsmodul war neu. Ich hatte es an das lose Kabel angeschlossen, da ich das alte Leistungsmodul nicht herausbekommen hatte.

Das muss ja bedeuten, dass die Kühlrippen irgendwie mit dem Strom auf der Platine des Leistungsmoduls verbunden sind. Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären, aber ich schätze mal, dass es einen Fehler in der Ansteuerung des Gebläses gibt.

Meine zwei Gedanken:
1. Es ist tatsächlich das Klimabedienteil defekt. So richtig kann ich mir das aber nicht vorstellen. Warum sollte es kaputt gehen?
2. Das Gebläse ist gesperrt. In einem Motor-Talk Beitrag hatte ich gelesen, dass man das Gebläse erst wieder freischalten muss, wenn Wasser eingedrungen war. Dies wäre bei uns möglich, da das Gebläse seit der letzten Autowäsche nicht mehr funktioniert. Zumindest vermutlich. Wir können nicht sicher sagen, ob es auf dem Hinweg noch lief.

Mein nächster Schritt wäre zur Markenwerkstatt zu fahren und dort den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ich vermute, dass in der freien Werkstatt nicht alle Fehler gefunden wurden (es war kein Fehler für das Gebläse vorhanden). Die Markenwerkstatt kommt vielleicht tiefer ins System und findet einen Hinweis aufs Gebläse und kann es entsperren.

Was denkt ihr darüber?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
timwxc

timwxc

Einsteiger
Beiträge
22
Was ich dazu sagen kann:
Du hast denke ich nichts anderes gemacht als das teil gebrückt.
Der Lüfter funktioniert somit.
Dann wird es wohl die Bedienung sein oder die Leitungen bis zum Wiederstand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jay1980

Jay1980

Megane-Fahrer
Beiträge
997
Konnte man in der freien Werkstatt das Klimasteuergerät denn überhaupt auslesen?
Weiß man das sicher?
 
B

Bensen

Türaufmacher
Beiträge
5
Was ich dazu sagen kann:
Du hast denke ich nichts anderes gemacht als das teil gebrückt.
Der Lüfter funktioniert somit.
Dann wird es wohl die Bedienung sein oder die Leitungen bis zum Wiederstand.
Ja, so denke ich auch.
Konnte man in der freien Werkstatt das Klimasteuergerät denn überhaupt auslesen?
Weiß man das sicher?
Das weiß ich leider nicht. Wir waren zwar mit am Auto, aber ich konnte das Auslesegerät nicht einsehen.

Ich überlege, ob ich wirklich zur Renault-Werkstatt fahre, weil ich der nicht so recht vertraue. Wir hatten schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Bei meinem BMW kann ich das alles selbst auslesen, daher wäre es für mich naheliegend, das passende Renault Equipment anzuschaffen.

Ich schaue gerade, was man braucht. Vermutlich DDT4ALL und ein passendes Kabel. Ich lese mich gerade durch die Foren, welches Kabel funktionieren könnte.
 
B

Bensen

Türaufmacher
Beiträge
5
Jetzt melde ich mich noch mal abschließend zu Wort:

Tatsächlich waren im Fehlerspeicher für die Klimaanlage Fehler abgelegt. Nach dem Löschen fing der Lüfter sofort an zu laufen! Es ist also geschafft und es war total unnötig, das halbe Auto auseinanderzubauen.
Vielen Dank an alle und besonders an @Jay1980!

Schade nur, dass die freie Werkstatt den Fehlereintrag nicht gefunden hatte. Das hätte mir viel Arbeit erspart.

Mit DDT4All musste ich zunächst etwas kämpfen. Ich hatte zwar den Button für den Fehlerspeicher gefunden, aber es wurden keine Fehler angezeigt. Irgendwann fand ich dann heraus, dass man die Fehler für jedes Steuergerät einzeln auslesen muss.
 
W

West321

Megane-Kenner
Beiträge
63
Hi zusammen , wollte mal nachfragen da an meinem 2008 Meg 3 laut meiner Frau das Gebläse keinen Pieps mehr von sich gibt , der Wagen hat mittlerweile 250 Tsd km gelaufen mit meiner Gasanlage und bis auf Verschleißteile keine Ersatzteile bisher benötigt ob man den Lüftermotor gut ersetzen kann . Hab mich überall mal angelesen und bei den Docs im TV sagten die Renault schreibt 7 Std für den Wechsel vor ..mein Kenntnisstand ist Handschuhfach raus ..ggf einen Luftkanal 2 Schrauben und der Motor dann mit Spezialwerkzeug entriegeln und dann ist der raus , stimmt das so im groben ?
 
Thema: Innenraumgebläse ohne Funktion

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
1.633
Zimbi RFD
Zimbi RFD
L
Antworten
11
Aufrufe
2.973
feisalsbrother
feisalsbrother
W
Antworten
21
Aufrufe
1.111
Jay1980
Jay1980
K
Antworten
8
Aufrufe
1.012
karsten_H
K
Oben