S
Starfleet0412
Megane-Kenner
- Beiträge
- 69
Hallo zusammen,
bei meinem Meggi hat sich seit dem Winter folgendes Problem ergeben und ich hoffe, dass mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann:
Bei einer gewissen Drehzahl (ca. 1900 U/Min) fängt die Scheibe des Innenspiegels sehr stark an zu zittern. Dieses Phänomen ist unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und von der Lautstärke der Audioanlage. Auch im Stand bei Leerlauf kann man dies beobachten, wenn man die Drehzahl um die 1900 U/Min hält. Das Zittern des Innenspiegels ist erst bei warmen Temperaturen entstanden und wird stärker, wenn sich die Karosserie aufgewärmt hat (also wenn der Wagen z.B. längere Zeit in der Sonne stand). Je wärmer der Wagen, desto "zittriger" die Sicht.
Meine Theorie ist, dass in diesem Drehzahlbereich eine Resonanz entsteht, welche über die Windschutzscheibe an den Spiegel übergeht. Eventuell dehnt sich die Karosserie bei Wärme in soweit aus, dass die Windschutzscheibe vielleicht etwas gespannt bzw. gedrückt wird, so dass die Schwingungen vom Motor dadurch intensiver übertragen werden?! Das ist aber nur meine Vermutung.
Prinzipiell ist das nicht schlimmes. Es nervt jedoch, wenn man genau um diese Drehzahl fährt. Dann zittert es mitunter so stark, dass man nur noch verschwommen nach hinten gucken kann. Bei mir ist das Zittern mit eingestelltem Tempomat bei 62 km/h ganz deutlich zu beobachten. Wenn ich dann an den Spiegel fasse, ist das Zittern weg. Ober und Unterhalb dieser Drehzahl ist das Zittern verschwunden.
War heute sehr früh beim Freundlichen und über Nacht waren es hier 0°C. Sprich der Meister konnte also kein Zittern bzw. nur ein minimales Zittern erkennen. Wieder mal der bekannte Vorführeffekt. Ich soll den Wagen noch mal vorführen, wenn es stärker zu erkennen ist.
Unabhängig davon sagte man mir, dass das ein Effekt ist, der halt da ist und den man nicht beheben kann. Beim Diesel ist das ausgeprägter als beim Benziner. Nur mit dem Austausch des Motorblocks (!!!) könnte man dem entgegenwirken. Ich denke, dass das in keinem Verhältnis zum Zittern steht und frage mich, ob man daher das Zittern/Vibrieren der Scheibe des Innenspiegels einfach so hinnehmen muss. Bei meinem 8 Jahre alten Nissan (auch Diesel) war sowas nie zu beobachten. Daher bin ich etwas irritiert.
Nun die Frage, ob von euch jemand ein ähnliches Problem hatte/hat.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Starfleet0412
bei meinem Meggi hat sich seit dem Winter folgendes Problem ergeben und ich hoffe, dass mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann:
Bei einer gewissen Drehzahl (ca. 1900 U/Min) fängt die Scheibe des Innenspiegels sehr stark an zu zittern. Dieses Phänomen ist unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und von der Lautstärke der Audioanlage. Auch im Stand bei Leerlauf kann man dies beobachten, wenn man die Drehzahl um die 1900 U/Min hält. Das Zittern des Innenspiegels ist erst bei warmen Temperaturen entstanden und wird stärker, wenn sich die Karosserie aufgewärmt hat (also wenn der Wagen z.B. längere Zeit in der Sonne stand). Je wärmer der Wagen, desto "zittriger" die Sicht.
Meine Theorie ist, dass in diesem Drehzahlbereich eine Resonanz entsteht, welche über die Windschutzscheibe an den Spiegel übergeht. Eventuell dehnt sich die Karosserie bei Wärme in soweit aus, dass die Windschutzscheibe vielleicht etwas gespannt bzw. gedrückt wird, so dass die Schwingungen vom Motor dadurch intensiver übertragen werden?! Das ist aber nur meine Vermutung.
Prinzipiell ist das nicht schlimmes. Es nervt jedoch, wenn man genau um diese Drehzahl fährt. Dann zittert es mitunter so stark, dass man nur noch verschwommen nach hinten gucken kann. Bei mir ist das Zittern mit eingestelltem Tempomat bei 62 km/h ganz deutlich zu beobachten. Wenn ich dann an den Spiegel fasse, ist das Zittern weg. Ober und Unterhalb dieser Drehzahl ist das Zittern verschwunden.
War heute sehr früh beim Freundlichen und über Nacht waren es hier 0°C. Sprich der Meister konnte also kein Zittern bzw. nur ein minimales Zittern erkennen. Wieder mal der bekannte Vorführeffekt. Ich soll den Wagen noch mal vorführen, wenn es stärker zu erkennen ist.
Unabhängig davon sagte man mir, dass das ein Effekt ist, der halt da ist und den man nicht beheben kann. Beim Diesel ist das ausgeprägter als beim Benziner. Nur mit dem Austausch des Motorblocks (!!!) könnte man dem entgegenwirken. Ich denke, dass das in keinem Verhältnis zum Zittern steht und frage mich, ob man daher das Zittern/Vibrieren der Scheibe des Innenspiegels einfach so hinnehmen muss. Bei meinem 8 Jahre alten Nissan (auch Diesel) war sowas nie zu beobachten. Daher bin ich etwas irritiert.
Nun die Frage, ob von euch jemand ein ähnliches Problem hatte/hat.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Starfleet0412