Ist die Servolenkung geschwindigkeitsabhänig?

Diskutiere Ist die Servolenkung geschwindigkeitsabhänig? im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Hi Leute, habe ja das 3er Coupe, heute war ich auf der Autobahn und da fahre ich so 125, schaue in den Rückspiegel, da bin ich doch schon fast auf...

  1. #1 Schneemann, 21.11.2009
    Schneemann

    Schneemann Einsteiger

    Dabei seit:
    14.11.2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    habe ja das 3er Coupe, heute war ich auf der Autobahn und da fahre ich so 125, schaue in den Rückspiegel, da bin ich doch schon fast auf der anderen Spur.
    Ich dachte die Servolenkung ist geschwindigkeitsabhängig?. Wenn ich Spurwechsel mache Lenkrad 1mm nach rechts schon habe ich die Spur gewechselt.
    Ist die Lenkung den so empfindlich?
    Habt Ihr diese Erfahrung auch gemacht???
     
  2. #2 meggigt, 21.11.2009
    meggigt

    meggigt Megane-Experte

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    0
    Re: Servolenkung

    ..also bei realen 1mm lenkradbewegung wechselt meiner nicht ruckartig die spur. mag sein, dass er in paar 100m dann auf der anderen spur ist.

    also ich habe nix an der lenkung auszusetzen. finde sie ok und komme gut zurecht
     
  3. #3 Schneemann, 22.11.2009
    Schneemann

    Schneemann Einsteiger

    Dabei seit:
    14.11.2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Re: Servolenkung

    Hi,
    also bei mir is das extrem, habe ja schon Angst mit 120 in die Kurve zu gehen.
     
  4. #4 Schneemann, 22.11.2009
    Schneemann

    Schneemann Einsteiger

    Dabei seit:
    14.11.2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Re: Servolenkung

    Hi,
    ich greife zum Blinker und da verzieht man ja das Lenkrad ja eigentlich nicht, aber ich bewege das Lenkrad nur minimal und bin schon fast von der Piste.
     
  5. #5 snakehunter34, 22.11.2009
    snakehunter34

    snakehunter34 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    0
    Re: Servolenkung

    mh , hast evtl schon schmale Winterreifen drauf , hab bei mir gemerkt das mit den schmalen Winterreifen die Lenkung viel leichter geht wie mit den breiten Sommerreifen , aber kein so extremes Verhalten wie Du das beschreibst , geht halt nur leichter
     
  6. #6 axelino, 22.11.2009
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Re: Servolenkung

    Hi Schneemann,

    Ich glaube du verwechselst geschwindigkeitsabhängig mit "Aktivlenkung" von bspw. BMW.

    Die Lenkung des Megane wird schwergängiger umso schneller du fährst, verändert aber nicht den "Einschlagswinkel mit der Geschwindigkeit. Also bei 1mm passiert da definitiv nicht viel, wobei deine Aussage keine fachlich korrekte Antwort zulässt. Dafür fehlt ein entscheidender fakt. Wieviel Meter vergehen denn so ungefähr bis zum Spurwechsel?

    Mal ganz praktisch gedacht. Wenn ich am Lenkrad 1mmnach links lenke (wobei ich bei deiner Beschreibung mal eher von 5mm ausgehe, anstatt von 1mm) ändert sich ja der Winkel der Vorderräder entsprechend. Wenn du jetzt 100km/h fährst dreht sich dein Rad x-mal in einer bestimmten Zeit. Somit ändert sich natürlich auch die seitliche Veränderung des Fahrzeugs entsprechend. Wenn du jetzt 130km/h ändert sich die seitliche Veränderung des Fahrzeugs dementsprechend schneller.

    Ich hoffe, das hat jetzt jemand verstanden :D
     
  7. #7 RalphHeike, 27.05.2013
    RalphHeike

    RalphHeike Megane-Kenner

    Dabei seit:
    26.11.2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    3
    Re: Servolenkung

    Hallo zusammen
    Ich hätte dazu auch noch mal eine Frage an die Profis unter Euch: Merkt man das wiklich mit der geschwindigkeitsabhängigen Lenkung? Und ab welchen Geschwindigkeiten sind denn da Änderungesstufen programmiert? Ich frage deshalb, da ich nicht das Gefühl habe, dass sich da bei mir was tut. Im Gegenteil: Ich finde die Lenkung gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr leichtgängig und sie neigt schnell zum Verreißen. Zudem fällt mir auf, dass ich die Lautstärkenanhebung des Radios mittlerweile auf "sehr extrem" eingestellt habe und trotzdem noch so ab 120 km/h höher drehen muss. Könnte das auf einen Defekt hinweisen oder haben die beiden Sachen nix miteinander zu tun. Gibt es vielleicht einen Fixpunkt, an dem man diese Funktion, die über die Geschwindigkeit geregelt wird, sicher feststellen kann? Also sonst funktioniert alles, ich habe auch schon mal das Livenavi auf "ausblenden der Menüpunkte beim Fahren" eingestellt. Das geht. Hat da vielleicht noch jemand eine Idee?
    Sorry, der blöden Frage, aber ich möchte ungern beim Freundlichen wie ein Nörgler dastehen, der das Gras wachsen hört. Muss eh schon hinfahren, da das Wischergestände nicht exakt auf dem Motor sitzt und er nach dem Ausschalten immer 2cm nachzuckt :grin:
    Danke für Eure Ideen
    Gruß
    Ralph
     
  8. herr k

    herr k Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Re: Servolenkung

    Da bin ich bei Dir. Ob das ein Defekt ist oder so gewollt weiß ich auch nicht, geht aber einher mit meinem Problem das ich das ganze Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten > 170 km/h für schwammig halte.

    Beim Clio GT den wir davor hatten war das Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten wie festgeschweißt, man merkte einen deutlichen Unterschied.
     
  9. #9 Basti7919, 27.05.2013
    Basti7919

    Basti7919 Megane-Experte

    Dabei seit:
    28.11.2010
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann nur sagen ich merke bei meinem einen deutlichen Unterschied auf der Autobahn. Problem ist halt nur das sowas immer subjektiv ist.

    Meiner ist aber auch einer von 04/2009 also ein ganz alter Ph1 :grin:
     
  10. #10 Anonymous, 27.05.2013
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Servolenkung

    Bei meinem ist es gut so wie es ist.

    Übrigens geht es hier um Servolenkung. Also beim Thema bleiben .
     
  11. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Re: Servolenkung

    Das sind keine Stufen, das passiert stufenlos.
    BTW:
    Elektrische Servolenkungen 'fühlen' sich immer anders an als hydraulische Systeme.

    Hat nix miteinander zu tun. Das Radio erhält nur das Geschwindigkeitssignal und passt entsprechend an. Ist aber ein anderes Topic :secret:

    Kein Fixpunkt. Fließender Übergang.

    :hi:
     
  12. #12 Nikolaus117, 27.05.2013
    Nikolaus117

    Nikolaus117 Guest

    irgendwas muss anders bei dir sein oder du bist vorher nur Seifenkisten gefahren ^^

    Mein GT BJ 12/10 EZ 6/11 liegt wie ein Brett auf der Bahn,

    Was ich an ihm merke das die Lenkung wie ein Präzisionswerkzeug funktioniert.
    Die Lenkung wird auf jeden Fall schwerer umso schneller man wird, das ist mechanisch gelöst und funktioniert stufenlos wie schon gesagt.

    Heißt es hat quasi kein spiel, es stimmt schon das 1mm schon reicht um eine Lenkbewegung zu spüren, allerdings sehr sehr klein.
    Man kann aber das Lenkrad nicht lange los lassen ;)
    Ich finde das ausgesprochen geil, du spürst jedes Steinchen und weißt perfekt wo die Haftungsgrenze der Reifen ist und wie sie eingeschlagen sind.

    Das macht Sportlichkeit aus, mein Fahrschulauto dagegen konnte man das Lenkrad 5 cm Bewegung und NICHTS ist passiert ^^
    Das war ein Audi A3 BJ ca. 2004
     
  13. #13 RalphHeike, 27.05.2013
    RalphHeike

    RalphHeike Megane-Kenner

    Dabei seit:
    26.11.2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    3
    Hallo
    Also das "liegen wie ein Brett" kann ich nicht bestätigen. Ich bin der Meinung, dass ich meinen Wohnwagendreher auf der BAB genau aus dem Grund hatte, weil der Meggi zum einen sehr leicht ist und auch sehr schwammig in der Lenkung fährt. Ich habe jetzt schon sehr viel hier gelesen ( vielen Dank für die rege Beteiligung an den Diskussionen und der Moderation ), aber so richtig bin ich noch nicht auf eine befreidigende Lösung gekommen. Vielleicht versuche ich mir doch mal einen anderen Grandtour beim Freundlichen auszuleihen, um einen besseren Vergleich zu haben. Vielleicht ist auch nicht die Lenkung, sondern "nur" die Vorspur, wie ich hier gelesen habe.
    Vielen Dank auf jeden Fall für Eure vielfältigen Ideen
    Grüße aus Oberbayern.
    Ralph
     
  14. #14 manur19, 27.05.2013
    manur19

    manur19 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    5
    Du hast ein Coupe, beim Grandtour kann das Fahrverhalten schon etwas abweichen.
     
  15. #15 close12345, 27.05.2013
    close12345

    close12345 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    1
    Gut dann meldet sich jetzt halt ein Grandtour-Fahrer, der mit der Lenkung auch auf der Autobahn voll zufrieden ist. Wie schon geschrieben, ist die Meinung darüber, ob der Wagen jetzt für "zu wenig" Lenkeinschlag "zu viel" lenkt ja rein subjektiv. Bis zu welcher Geschwindigkeit Abstufungen erfolgen kann ich auch nicht sagen, fühle mich aber mit dem, wie es ist, ganz gut beraten ;)
     
Thema: Ist die Servolenkung geschwindigkeitsabhänig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. servolenkung anstatt aktivlenkung

Die Seite wird geladen...

Ist die Servolenkung geschwindigkeitsabhänig? - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Servolenkung Ausbau

    Servolenkung Ausbau: Servus, Ich vermute ich hab mich nach meiner Vorstellung nie wieder gemeldet, obwohl ich inzwischen den Meg1 umfangreichst repariert, und auch...
  2. Megane 2 Probleme mit der Servolenkung

    Probleme mit der Servolenkung: Hallo, ich bin es wieder....und mein blauer Quälgeist names Megane. Das Lichtmaschinenproblem besteht zwar noch, aber mein Wagen wartet natürlich...
  3. Megane 2 Grandtour Dynamique 1.6 Servolenkung defekt

    Grandtour Dynamique 1.6 Servolenkung defekt: Moin, ich hab grad versucht, irgendwoher das Handbuch zu bekommen, aber ein PDF scheints im Netz nicht zu geben. Jedenfalls ist die Servolenkung...
  4. Megane 1 Servolenkung geht nach Kupplungstausch nicht mehr

    Servolenkung geht nach Kupplungstausch nicht mehr: Hallo Habe einen Scenic Bj.01 ließ gerade die Kupplung machen jetzt geht meine Servolenkung nicht mehr weiß jemand warum
  5. Megane 2 Servolenkung defekt

    Servolenkung defekt: Es geht um einen Megane 2 CC Cabrio Bj.2005 2.0 Liter Benziner. Er zeigt mir im Display Servolenkung defekt an und die Servolenkung funktioniert...