Kühlflüssigkeit tritt aus

Diskutiere Kühlflüssigkeit tritt aus im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, als ich heute morgen um 9.00 Uhr mit meinem vier Monate alten Megané losfuhr stellte ich fest das meine Kühlwasseranzeige ganz...

  1. #1 Kilian1992, 01.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    als ich heute morgen um 9.00 Uhr mit meinem vier Monate alten Megané losfuhr stellte ich fest das meine Kühlwasseranzeige ganz unten war. Wähend der Fahrt, ca. 5km stieg die Anzeige auf der Instrumententafel auf mittel an.
    Da ich dem ganzen nicht wirklich trauen wollte schaute ich im Motorraum und siehe da, die Kühlflüssigkeit stand unter min. Nach kurzer Beratung füllten wir Aushilfsweise destiliertes Wasser nach, fuhren nach Stuttgart und wieder zurück ungefähr 80km.
    Daheim angekommen schaute ich wieder nach dem Stand und es war wieder grade noch über min obwohl wir bis fast max aufgefüllt haben.
    Kennt ihr ähnliche Porblem, Tipps oder Erfahrungen?

    Grüße Kilian
     
  2. #2 Higlander, 01.05.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde ja mal fast auf einen 4beinigen Besucher tippen.
     
  3. #3 snakehunter34, 01.05.2010
    snakehunter34

    snakehunter34 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    0
    würde auf das selbe Tippen , kann aber auch ne lose Verbindung sein , einfach mal überall am Kühlmittelschlauch ziehen und Schlauchschellen auf festen sitz prüfen.

    ansonsten zum :-) der soll das System mal abdrücken das geht fix und undichte Stelle ist schnell gefunden
     
  4. #4 Kilian1992, 01.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Hoffentlich setzt sich das Desaster vom Megané 2 bei mir nicht fort. Was nur doof ist, das morgen Sonntag ist und Montag eben Montag ^^. So etwas passiert immer dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

    Danke an euch.

    Werde euch auf dem laufenden halten.

    Grüße und einen schönen Sonntag.
     
  5. #5 Anonymous, 02.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hau dir mal nen bisschen kühlerdicht rein... vielleicht hast du nur kleine löcher? hat bei meinem ford damals geholfen!
     
  6. #6 Kilian1992, 02.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    So gibt Neuigkeiten.

    Ich füllte gestern Abend nochmal nach bis wieder ungefähr mittig oder auch mehr. Als ich heute morgen wieder nachschaute, war es der Stand zwischen min und max.
    Aber hätte ich gar kein Loch dann hätte der Tank ja bei mehmaligem nachfüllen überlaufen müssen. Ich verstehe gar nichts mehr ^^.
    Wie viel soll denn überhaupt da drin sein, am besten halbvoll oder kanpp unter maximal?

    Ist es eigentlich normal das wenn ich losfahre, die Kühlwasseranzeige ganz unten ist und es im laufe der Fahrt einpendelt?

    Kühldicht? Ist das eine "spezielle Flüssigkeit" die kleine Löcher verschließt?

    Grüße Kilian
     
  7. #7 Anonymous, 02.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    du meinst wahrscheinlich die Temperaturanzeige. Eine Anzeige für den Flüssigkeitsstand hat den Megane nämlich nicht.

    Der Kühler hat übrigens einen Überlauf, war jedenfalls bei meinem alten Peugeot so. Da war es normal, dass der Kühlflüssigkeitsstand zwischen min und max war. Selbst wenn man bis max auffüllte, war nach einer kurzen Fahrt etwas weniger drinn.
     
  8. #8 Kilian1992, 02.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    #

    Und warum steht dann in der Ba. was von "Kühlwasserflüssigkeitsstand"? Und zwar sind das die dicken Balken, das dünnere ist meines Wissens die Temperatur.

    O.k. ich nehm alles zurück :blush:. Das erklärt auch warum es Anfangs ganz unten war und dann mittig. Aber trozdem war der Kühlwassertank fast leer zumindest unter min. Der Wagen stand leicht schräg aber das kann ja normal nicht so viel ausmachen. Kann es vielleicht sein das dadurch das ich gefahren bin das Kühlwasser im Kreislauf war und es deswegen so wenig zu sein schien?
     
  9. #9 Der Münsterländer, 02.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Du hast also die Temperatur- mit einer imaginären Kühlmittelanzeige verwechselt und bist deshalb auf die Idee gekommen, dass Kühlmittel fehlen würde?

    Sagen wir mal, dass du tatsächlich ein Leck im Kühlsystem deines Autos hättest, dann würde a) die Motortemperatur (formerly known as Kühlwasseranzeige) sehr schnell auf 3/4 der Anzeige steigen, b) die Warnleuchte für Motorüberhitzung erleuchten, c) die STOP-Leuchte erleuchten und d) ein akustisches Signal ertönen.
     
  10. #10 jepmichi, 03.05.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke auch du hast dich verrückt machen lassen, da du die Temperaturanzeige mit einem Kühlmittelstand verwechselt hast. Ich würde das jetzt weiter beobachten und falls wirklich wieder von dem Kühlmittel fehlen sollte, kannst ja mal zum Freundlichen gehen. Und schau dass das Auto nächstes mal auf der Ebene steht. :grin:
     
  11. #11 Kilian1992, 03.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Also war heute in der Werkstatt weil man sich das auf jeden Fall mal anschauen wollte. Der Schluss war, das es nicht sein kann dass das Kühlwasser nach 7km Fahrt unter min steht. Am Mittwoch muss ich mich erstmal von ihm trennen zumindest bis Donnerstag denn der Mechaniker fand iregdnwie eine lose Stelle also ist vielleicht doch was.
    Vielleicht hatte es ja einen Sinn das mich die Anzeige verwirrt hat, wer weis vielleicht steckt in meinem Auto ein kleiner Bumbelbee :fies:.

    Bekomme als Ersatz einen Twingo Sport. Freue mich schon aufs GoKart fahren :D.

    Werde euch auf dem laufenden halten.

    Grüße Kilian
     
  12. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Und? Schon was neues?
     
  13. #13 Kilian1992, 07.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldigung, wollte es doch schreiben. Danke das du mich erinnerst.

    Also mein Megané zählt bis jetzt nicht als "Pannenmegané" (Bezug auf Vorgänger). Holte ihn gestern von der Werkstatt ab und mir wurde gesagt das es unerklärlich sei was da passiert ist. Ich weis ja auch nicht...

    Auf jeden Fall haben sie abgedrückt und einen Drucktest gemacht alles ohne Ergebnis. Naja gut für uns und die Statistik :top:

    Grüße Kilian
     
  14. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    na das war ja mal ne Aussagekräftige Antwort. :sarcastic:
     
  15. #15 Kilian1992, 07.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Gelle? Dachte ich mir auch :tease:
     
Thema: Kühlflüssigkeit tritt aus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane motorüberhitzung

    ,
  2. Renault Megane II kühlwasser verlust

    ,
  3. kühlflüssigkeit leuchtet tritt aus

    ,
  4. Kühlflüssigkeit tritt aus motor
Die Seite wird geladen...

Kühlflüssigkeit tritt aus - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Kühlflüssigkeitstemperaturverlauf per OBD2 loggen?

    Kühlflüssigkeitstemperaturverlauf per OBD2 loggen?: Hallo Zusammen, hatte obiges Anliegen als Teilfrage in einem anderen Thread bereits angeschnitten, aber da es ja doch recht spziell ist, hier...
  2. Megane 3 Kühlflüssigkeit entlüften

    Kühlflüssigkeit entlüften: Hallo, ich habe Scenic 3, Motor M4R. - Wie wird Kühlflüssigkeit entlüftet ? Gruß
  3. Kühlflüssigkeit im Motoröl ???

    Kühlflüssigkeit im Motoröl ???: Hallo, ich habe heute bei meinem Megane 3 1,4 TCE; Bj 08.2011; 56000km den Ölmessstab herausgezogen. Mit großen Augen habe ich den Schmand am...
  4. Megane 3 Welche Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Kühlflüssigkeit?

    Welche Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Kühlflüssigkeit?: Hallo, kann mir jemand sagen wo ich sehe welche o.g Öle / Flüssigkeiten ich nutzen muss für meinen 2009er Grandtour 1,5 dci, 78 kw? Gruß
  5. Kühlflüssigkeit

    Kühlflüssigkeit: Hey Leute, Ich habe hier mal kurz eine Frage.. Ich musste heute feststellen das meine Kühlflüssigkeit auf Minimum steht. Habe gesehen das ich...