Ladekantenschutz für Grandtour

Diskutiere Ladekantenschutz für Grandtour im Zubehör Forum im Bereich Technik; Hat jemand einen Ladekantenschutz an seinem Grandtour? Die Krallen unserer Hunde haben der Stoßstange von meinem alten Grandtour nämlich ganzschön...

  1. #1 Anonymous, 30.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hat jemand einen Ladekantenschutz an seinem Grandtour? Die Krallen unserer Hunde haben der Stoßstange von meinem alten Grandtour nämlich ganzschön zugesetzt. Mit Kunststoffreiniger konnte man es zwar teilweise rauspolieren, aber schön war es nicht.
    In der Bucht gibt es welche aus Edelstahl, aber 70 Euronen finde ich etwas üppig. Außerdem sieht es auf den Bildern ziemlich drangeklatscht aus.
    Eine passgenaue Folie, wie für den 5-Türer, habe ich nicht gefunden. Geht das überhaupt auf der rauhen grauen Grandtour-Stoßstange (Ladekante)?
     
  2. #2 Black GT, 30.03.2010
    Black GT

    Black GT Megane-Experte

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    7
    Also das es eine gibt weiß ich auch das sie so teuer is auch und ob sie schon jemand hat würde mich auch interessieren vor allem fotos wären nett werd sie mir auf jeden fall auch holen aber erst im sommer irgendwann...
     
  3. #3 snakehunter34, 31.03.2010
    snakehunter34

    snakehunter34 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    0
  4. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Hier gibts auch was.
    Hab da auch schonmal dran gedacht.
     
  5. #5 Anonymous, 31.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke! Genau an sowas hatte ich gedacht,. Werd ich mir mal anschauen.
     
  6. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Gern geschehen. Die weißen Grandtours müssen doch zusammen halte.
    Achja, hab ich schon erwähnt, das du ein schickes Auto hast? :sarcastic:
     
  7. #7 Anonymous, 01.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich werde mal einen Feldversuch starten und mir die Folie vom Lackschutzshop (danke, RAudi!) bestellen. Bericht und Bilder folgen.
    Die Edelstahlgeschichte sieht zwar auch ganz nett aus, ist mir aber zu teuer. Außerdem fürchte ich, dass sich da unterm Rand unheimlich viel Schmutz ansammelt. Trotzdem auch Danke an Snakehunter für den Tip.

    Bestellt:
    Ladekante (BLACKprotect150 schwarz, 150 µm)
    (mattschwarze, leicht strukturierte Folie)
    €14,51 + €3,50 Versand
     
  8. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Ich bin auch schon länger am überlegen. Aber jetzt warte ich bis du sie getestet hast :sarcastic:
    Mach mal Bilder und berichte über die Montage.
    Danke im voraus.
     
  9. #9 Anonymous, 11.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und meinen Ladekantenschutz installiert. Die Bestellung war problemlos, die Lieferung ging recht flott. PayPal als Zahlungsmöglichkeit war auf der Internetseite zwar erwähnt, bei der Abwicklung habe ich die Option dann allerdings nicht gefunden. Vielleicht bin ich ja auch nur dran vorbeigesurft. Eine Email hätte die Sache sicher geklärt, aber so wichtig war es mir dann auch wieder nicht.

    Benötigtes Material:
    Spiritus, mehrere (saubere) Lappen, Sprühflasche (gefüllt mit mind. 1l Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel), alte Kreditkarte oder etwas ähnliches (zum Wasser/Luftblasen ausstreichen)

    Zur Installation (nach Anleitung):
    - Stoßstange mit Spiritus gründlich reinigen
    - Überschüssiges Material um die vorgestanzte Passform-Folie herum vom Papierträger abziehen
    - Passform-Folie, also den eigentlichen Ladekantenschutz abziehen und sowohl die Klebeseite als auch die Oberseite (der Folie) gut mit Wasser-Spülmittelgemisch einsprühen (geht am besten zu zweit). Die Stoßstange selbst haben wir nicht eingesprüht.
    - Folie möglichst mittig auf der Stoßstange platzieren (lässt sich jetzt noch relativ leicht korrigieren)
    - Mit der Kreditkarte (am besten mit einem Küchentuch o.Ä. umwickeln, um Krazer zu vermeiden) vorsichtig das Wasser von der Mitte zum Rand hin herausstreichen. Am Rand, besonders an der Stoßstangenkante, geht es stellenweise besser mit den Fingern. Dabei aber wie gesagt vorsichtig sein. Uns ist dabei die Folie nochmal ein kleines Stück verrutscht und da ging es mit dem korrigieren nicht mehr ganz so einfach.

    Vermutlich schadet es nichts, am nächsten oder übernächsten Tag nochmal drüberzustreichen und die Ränder festzudrücken.

    Die Installation war wesentlich einfacher als erwartet und das Ergebnis gefällt mir optisch sehr gut. Passt von der Farbe und Struktur recht gut zur Stoßstange. Wie die Haltbarkeit ist, wird sich im Alltag zeigen. Für meine Bedürfnisse hätte die Folie allerdings etwas breiter sein dürfen. Am rechten und linken Rand sind nämlich noch mehrere cm. ungeschützt. Beim normalen Be-und Entladen ist das sicher kein Problem, aber die Hunde schneiden beim Einsteigen schon mal die Kurve und dann kann es da doch Kratzer geben. So dramatisch ist das aber auch wieder nicht.

    Hier noch ein paar Bilder (von unten nach oben zu betrachten...)
     

    Anhänge:

  10. #10 Anonymous, 11.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...und noch eins mit geschlossenem Deckel.
     

    Anhänge:

  11. #11 Der Münsterländer, 11.04.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für deinen Bericht und die aufschlussreichen Fotos.
     
  12. #12 hunter101, 12.04.2010
    hunter101

    hunter101 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die tolle Info. Bin jetzt auch am überlegen ob ich mir die Folie auf die Stoßstange anbringen soll.
    Denn wenn diese startk verkratzt ist, hoffe ich, dass sie einfach zu erneuern ist.
     
  13. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Vielen Dank, tolle Bilder, Klasse Beschreibung. Werd es wohl in naher Zukunft auch machen.
     
  14. #14 Anonymous, 12.02.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Super, vielen Dank. hab mir auch eine bestellt und hier liegen. Hatte sogar bei Renault gefragt, aber die haben keine. Da die Freundlichen eh nächste Woche meine pdc vorne einbauen, bringen die mir freundlicherweise auch gleich den Ladekantenschutz und Windabweiser mit an. Und da sagt einer Service-Wüste DE... ok nach dem Unfall des AH mit meinem Meggi + 8 Wochen Werkstattaufenthalt haben die auch wieder etwas gut zu machen :dance: Trotzdem vielen Dank!
     
  15. #15 Anonymous, 17.02.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab bei mir in der hinnteren Stoßstange so ca. 3 cm breite leicht vertiefte Querrillen, gab's da Probs das Wasser rauszudrücken bzw. worauf muß man achten?
     
Thema: Ladekantenschutz für Grandtour
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stossstangenschutz für renalt megane grantour 3

    ,
  2. folie ladekantenschutz renault laguna 2 grandtour

    ,
  3. ladekantenschutz renault laguna 2 grandtour

    ,
  4. ladekantenschutz renault megane grandour,
  5. kantenschutz für renault megane,
  6. ladekantenschutz megan 5t,
  7. ladekantenschutz megane grandtour z,
  8. ladekantenschutz für megane
Die Seite wird geladen...

Ladekantenschutz für Grandtour - Ähnliche Themen

  1. Ladekantenschutz für GT in Edelstahl

    Ladekantenschutz für GT in Edelstahl: zufällig beim rum klicken entdeckt für die GT´ler http://www.jms-fahrzeugteile.de/Aerodyn ... 87112.html
  2. Ladekantenschutz

    Ladekantenschutz: Guten Morgen an alle hier :) Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Megane Grandtour Exception Bj. 09.2007 mit zur zeit 88.000 km in...
  3. Ladekantenschutz

    Ladekantenschutz: Beim 5 Türer steht die lackierte Ladekante am Kofferraum ja ganz schön weit raus und ich hab jedesmal Angst wenn ich ne Kiste aus dem Kofferraum...
  4. Megane 1 Schlüssel nachmachen für Renault Megane (1997)

    Schlüssel nachmachen für Renault Megane (1997): Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich einen Renault Megane Classic von 1997 gekauft. Leider musste ich feststellen, dass einer der beiden...
  5. Megane 2 Was ist das für ein Kabel? Kupplung gewechselt

    Was ist das für ein Kabel? Kupplung gewechselt: Hallo zusammen, Habe vor kurzem bei meinem Megane 2 CC 1.9 dci (131 PS) Kupplung und Schwungrad gewechselt und bin jetzt beim Zusammenbau....