
Garfield_73
Einsteiger
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei einem Problem mit unserem Megane 2 CC, 2.0l, ohne Turbo.
Bei konstanter Fahrt, egal bei welcher Drehzahl, spüre ich beim "dahingleiten" sporadisch ein leichtes rucken im Auto. Der Motor verhölt sich dabei aber vollkommen normal.
Ich habe keine Fehlermeldung in der Anzeige, und auch kein Fehler beim Auslesen.
Keine Fehlzündung, kein rucken oder schlechte Gasannahme. Der Motor beschleunigt ganz normal. Im Leerlauf ist er unaufällig und läuft gleichmässig. Der Motor springt sauber an und nagelt auch nicht. Eigendlich kein Grund zu klagen - aber das leichte ruckeln bei konstanter Fahrt bilde ich mir nicht ein.
Auch auf dem Beifahrersitz merkt man es, wenn man drauf achtet.
Es ist deutlicher, wenn die Klima-Anlage eingeschaltet ist.
Was bis jetzt gewechselt wurde:
- Zahnriemenwechsel vor ca. 10.000km (2 Jahre her). Das verstellbare Nockenwellenrad wurde auf Grund leichtem Spiels gewechselt - hat nichts mit dem Problem zu tun, aber nach dem Wechsel war alles ganz normal bis vor einigen Wochen
- vier neue Einspritzdüsen
- Magnetventil der verstellbaren Nockenwelle
- Drosselklappe sauber, trotzdem gereinigt - nicht vom Kabel/Batterie dabei getrennt, das Leerlaufschwanken habe ich vorher und hinterher nicht gehabt
Besonders auffällig ist das ruckeln zu spüren, wenn unser Anhänger (Faltcaravan) am Auto hängt. Dann schaukelt sich das leichte ruckeln mit der Auflaufbremse vom Anhänger auf und ist noch deutlicher zu spüren.
Aber alles nur bei konstanter Drehzahl - konstanter Geschwindigkeit.
Kann sich daraus einer von Euch einen Reim machen und mir helfen?
Viele Grüße und vielen Dank,
Sascha
ich benötige Hilfe bei einem Problem mit unserem Megane 2 CC, 2.0l, ohne Turbo.
Bei konstanter Fahrt, egal bei welcher Drehzahl, spüre ich beim "dahingleiten" sporadisch ein leichtes rucken im Auto. Der Motor verhölt sich dabei aber vollkommen normal.
Ich habe keine Fehlermeldung in der Anzeige, und auch kein Fehler beim Auslesen.
Keine Fehlzündung, kein rucken oder schlechte Gasannahme. Der Motor beschleunigt ganz normal. Im Leerlauf ist er unaufällig und läuft gleichmässig. Der Motor springt sauber an und nagelt auch nicht. Eigendlich kein Grund zu klagen - aber das leichte ruckeln bei konstanter Fahrt bilde ich mir nicht ein.
Auch auf dem Beifahrersitz merkt man es, wenn man drauf achtet.
Es ist deutlicher, wenn die Klima-Anlage eingeschaltet ist.
Was bis jetzt gewechselt wurde:
- Zahnriemenwechsel vor ca. 10.000km (2 Jahre her). Das verstellbare Nockenwellenrad wurde auf Grund leichtem Spiels gewechselt - hat nichts mit dem Problem zu tun, aber nach dem Wechsel war alles ganz normal bis vor einigen Wochen
- vier neue Einspritzdüsen
- Magnetventil der verstellbaren Nockenwelle
- Drosselklappe sauber, trotzdem gereinigt - nicht vom Kabel/Batterie dabei getrennt, das Leerlaufschwanken habe ich vorher und hinterher nicht gehabt
Besonders auffällig ist das ruckeln zu spüren, wenn unser Anhänger (Faltcaravan) am Auto hängt. Dann schaukelt sich das leichte ruckeln mit der Auflaufbremse vom Anhänger auf und ist noch deutlicher zu spüren.
Aber alles nur bei konstanter Drehzahl - konstanter Geschwindigkeit.
Kann sich daraus einer von Euch einen Reim machen und mir helfen?
Viele Grüße und vielen Dank,
Sascha