M3 Coupe Kaufentscheidung

Diskutiere M3 Coupe Kaufentscheidung im Kauf- und Verkaufsberatung Forum im Bereich Klatsch und Tratsch; Hallo Megane-Freunde, seit einigen Tagen lese ich sehr intensiv hier mit und beschäftige mich mit dem Thema Renault Megane. Finde es hier sehr...

  1. #1 rottal1984, 10.04.2010
    rottal1984

    rottal1984 Guest

    Hallo Megane-Freunde,
    seit einigen Tagen lese ich sehr intensiv hier mit und beschäftige mich mit dem Thema Renault Megane. Finde es hier sehr aufschlussreich und ich fand schon viel an Information die mich überzeugt hat.
    Spätestens im September sollte bei mir ein neues Auto im Hof stehen. Nach einigen Recherchen und (Preis-) Vergleichen wird es zu 99% einen Megane Coupe geben.
    realisierbares Wunschauto:
    Megane Coupe Night & Day
    mit

    • Perlmutt-Schwarz
      Bi-Xenonscheinwerfer
      Automatische Parkbremse
      Radio CD MP3 Arkamys
      Gesamt-Preis laut Liste: 23.650 € (Angebot beim AH: ca 20% Rabatt)
    Dagegen spricht momentan nur meine (im Vorfeld der Autosuche) selbst gesteckte Grenze von ~17.000 Euro, deshalb
    Gebraucht oder Neu:
    Schaut man sich in den bekannten Portalen um findet man Jahreswagen ab / im Bereich von ~15.000 Euro. Die nachteiligen Aspekte Jahreswagen (min. 10.000 - 20.00 km, evt. schlecht eingefahren, Garantie?) und weniger Ausstattung (110 PS Motor, Dynamique statt Night & Day, evt. nicht Wunschfarbe, ...) sollen "nur" einen Preisvorteil von ~4.000 € bringen? Mit den 20% vom AH gerechnet, bekomme ich diese Fahrzeuge heute auch neu zu dem Preis, der dort für einen Jahreswagen steht. Bedeutet dies ein hoher Wiederverkaufswert für dieses Auto oder weshalb ist der Unterschied hier so gering zwischen Neu- und Jahreswagen?

    Allgemein sind da auch noch einige Punkte über die ich mir unschlüssig bin, wozu ich einfach mal nach euren Meinungen und Erfahrungswerten frage:

    1.6 16V 110 oder TCe 130 (auf jeden Fall Benziner):
    Ich bin sowohl den 1.6er als auch den dCi 130 Probe gefahren. Der 1.6er hatte leider erst ca. 1.000 km wogegen der dCi mit über 20.000 km schon eingefahren war. Das Beschleunigungs- und Leistungsempfinden beim 130er Diesel war sehr positiv, beim 1.6er hingegen war ich echt enttäuscht. Nun ist die Frage an euch, ob jemand meine Einschätzung teilt, dass der TCe 130 sich wohl "irgendwo dazwischen", Nahe dem Diesel mit 130 PS einpendeln wird?
    War das beim 1.6er schon die volle zu erwartende Leistung, was ihn allerdings direkt disqualifizieren würde!

    Ausstattung:
    Um zu sparen stelle ich noch die "Notwendigkeiten" der zusätzlich angedachten Ausstattungen in Frage.
    Farbe: Schwarz ist neutraler und unauffälliger, was mir eher zusagt.
    Xenon: Bin selbst noch nie mit Xenon gefahren habe aber nur positives gehört, optischer sowie Sicherheits- und Komfortaspekt. Dies besitzt jedoch auch ziemliches Einsparpotenzial.
    Parkbremse: Optisch und funktional in Verbindung mit dem Navi-Joystick vermutlich besser.
    Radio: USB und Bluetooth entsprechen einfach dem Stand der Technik und gehören fast dazu. Dazu noch das bessere Radio in Sachen Empfang und Klang.

    Worauf könntet Ihr am ehesten verzichten? Wie seht Ihr die jeweiligen Preis- / Leistungsverhältnisse?

    Für die Rückmeldungen bedanke ich mich schon mal im Voraus...

    Gruß aus Oberschwaben

    Rottal1984
     
  2. #2 Anonymous, 10.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo und Herzlich Willkommen.

    Der M3 ist erst mal eine hervorragende Wahl. Mit dem 1.6er habe ich bisher keine Erfahrung, bin aber den dCi 130 probe gefahren und fand ihn prima. Der Verbrauch ist natürlich sehr stark von der Fahrweise abhängig. Persönlich würde ich sofort den dCi 130 wählen! Aber da sind die Geschmäcker natürlich verschieden.

    Zur Ausstattung:
    Xenon, auf jeden Fall sein Geld wert. Schon wegen der besseren Ausleuchtung, aber das Kurvenlicht finde ich persönlich den Hammer!
    Automatische Parkbremse, ganz nett, könnte ich aber drauf verzichten. Gerade beim "lösen" beim Anfahren hat man immer das Gefühl, die Bremsbeläge wären an der Bremsscheibe festgerostet (was sie natürlich nicht sind, aber es fühlt sich so an). Ich löse eine Handbremse mittlerweile fast immer manuell.
    Arkamys ist für mich vom Klang her ausreichen, aber für Leute mit höheren Audio-Ansprüchen sicher unbedingt verbesserungsbedürftig. Wie das mit dem USB Stick bei Arkamys ohne Plug&Music Option funktioniert, weiß ich nicht. Mit geht es prima.
     
  3. #3 Anonymous, 10.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Oh, du willst ja den 130PS Benziner. Sorry! Da konnte ich noch keine Erfahrung sammeln.
     
  4. #4 rottal1984, 10.04.2010
    rottal1984

    rottal1984 Guest

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
    Naja, der 130er Diesel wirds wohl nicht werden, lohnt sich bei ca. 10.000 km im Jahr doch eher nicht. Aber hast ja schon berichtigt :-)
    Radio CD MP3 Arkamys war natürlich mit Plug&Music gemeint, wie es eben in der Ausstattungsliste bei Renault angeboten wird.
     
  5. #5 Anonymous, 10.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja, bin großer Diesel-Fan, da kann sowas schon mal passieren. :grin:
    Nochmal zum Arkamys: Von der Funktion her klappt da alles hervorragend, auch USB und Bluetooth, nur der Klang ist im Originalzustand nicht gerade berauschen. Da war ich schon etwas enttäuscht. Wenn du also sehr hohe Ansprüche hast, wirst du mit z.B. Verstärker nachrüsten müssen. Bin ich aber nicht der Experte.
     
  6. #6 rottal1984, 10.04.2010
    rottal1984

    rottal1984 Guest

    Nein bin kein "Sound- und Audio-Fanatiker", von dem her würde mir auch das Standard-Radio reichen. Arkamys ist eigentlich nur zwecks USB und Bluetooth angedacht.
     
  7. #7 bartolomew-j-s, 10.04.2010
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    also der TCE130 ist auf jeden Fall die bessere Wahl im vgl. zum 1.6 16V

    mir war ganz ehrlich der Xenon Aufpreis von 1000€ zu happig, deswegen hab ich das weggelassen, ich seh auch so im Dunkeln noch ganz gut :grin:

    automatische PArkbremse find ich jetzt auch nicht unbedingt ein "must-have", zumal das Fach in der Mittelarmablage von der Grösse her sich nicht von dem mit normaler Handbremse unterscheidet. Zum Arkamys, ich denk mal das ist sein Geld auf jeden Fall wert, schon wegen der FSE und der USB Connection. Anstelle des Xenon hab ich mit noch das TomTom und ne Sitzheizung gegönnt und bin mit neiden Optionen noch wesentlich unter dem Xenon Aufpreis...für mich auf jeden Fall was was ich eher haben muss :fies:
     
  8. #8 rottal1984, 10.04.2010
    rottal1984

    rottal1984 Guest

    Danke für deine Einschätzungen...
    Klar, Sitzheizung und TomTom wären mir da auch lieber und wichtiger gewesen. Aber Night & Day hat das ja schon :top:
    So könnt´s bei mir aber auch laufen: Arkamys und Parkbremse auf Kosten von Xenon rein!
     
  9. #9 Higlander, 10.04.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Zum Xenon bleibt nur soviel zu sagen, fährt man öfters in den Morgen/Abendstunden und Nachts sollte das Geld für das Xenon investiert werden, fährt man nur tagsüber kann man es weglassen. Ich hab mich für das Xenon entschieden, einmal das bessere Licht nachts vorallem wenn es geregnet desweiteren wegen dem Kurvenlicht und weil mir der Scheinwerfer besser gefällt als der Halogenscheinwerfer und weil ich mir finanziell kein Kopf machen musste.
     
  10. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    erstmal herzlich Willkommen im Board.

    Also ich würde den TCe130 nehmen. Hat doch ein bißchen mehr Power als der 110PS. Ist aber nicht unbeding ein "must have".
    Auf keinen Fall würde ich persönlich noch auf Xenon und Leder verzichten.
    Alles andere ist vor allem eine Geldfrage. Man kann vor allem auf das verzichten, was man nicht kennt.
    Viele Sachen weiß man ja erst zu schätzen, wenn man sie mal hat.
    Das wirst du mit dir alleine ausmachen müssen, da hier die Meinungen wohl sehr unterschiedlich sind.
    Das Auto an sich ist aber ne gute wahl. :top:
     
  11. Oppic

    Oppic Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    1
    Wenn das Geld eine Rolle spielt, dann ist natürlich der 110ps 16V auch eine ernsthafte Option - der Aufpreis zum TCE130 muss auch erstmal rausgefahren werden. Wenn du natürlich vom Motor enttäuscht bist ist das dann keine rationale Sache mehr sondern eher ein "Gefühlsding" - schließlich will man mit seinem neuen Auto auch ein bissl Spaß haben.

    Zum Verbrauch: Ich denke beide Motoren nehmen sich nicht viel. Ein TCE braucht auch seine 8l bei etwas flotterer Fahrweise.
     
  12. #12 bartolomew-j-s, 11.04.2010
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    was du aber auch nicht ausser acht lassen solltest, das der TCE 130 im Unterhalt günstiger ist. Erstens Ölwechsel alle 30tkm/2 Jahre - bei 1.6 alle 15tkm/jedes Jahr, weiterhin der TCE hat schon EURO5 und eine bessere Schadstoffeinstufung (niedrigerer CO2-Wert) mit noch dazu geringerem Hubraum, ergo niedrigere Steuern.
     
  13. #13 Higlander, 11.04.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Wo hast du diese Aussage her. Der 1.6 muss alle 30tkm/2Jahre zur Durchsicht und der TCe 130 hat OCS ist also nutzungsabhängig, ansonsten hat er den gleichen Intervall.
     
  14. #14 a_gentle_user, 11.04.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin 1.6l Benziner Dci130 gefahren und habe jetzt den TCE130.

    Ich glaube entgegen der Normangabe ist der 1.6liter sparsamer als der TCE130, könnte mich aber täuschen, schau einfach bei Spritmonitor vorbei. Mein gefühl: der 1.6l ist ei Sauger, er hat Leistung erst beihöherer Drehzahl, und da wird er durstig, der TCE130 zieht schon wesentlich früher los, dank Turbo, aber das bedeutet auch das der Turbo ihn befähigt auch bei weniger hohen Drehzahlen schon anzufangen ordentlich zu schlucken :laugh:
    Der 130PS Dci war schon nett, aber für mich als Benzin Fan nur 2. Wahl.
    Den TCE130 würde ich vom Fahrverhalten über den Diesel stellen. Man hat einfach ein breiteres Drehzahlband und kein geknatter in der Stadt. Das mehr an Drehmoment des Diesels zieht bei mir einfach nicht als Argument.

    Zur Ausstattung: ich finde die Standardlichter des Megane sehr gut, viel Besser als das was man so bei VW kriegt!
    Dachher würde ich mir das Xenon sparen, ich fahre selten nachts.
    Die autom Parkbremse würde ich auch nicht kaufen, ich stelle mir ein und ausparken an einem steilen Hang umständicher als manuell vor, und ansonsten... Ich betätige die Handbremse fast nur wenn ich das auto abstelle, oder im winter Spass haben will.

    Bluetooth und USB funktionieren beim Arkamsys sehr gut, tolles teil, nur der Klang ist nur unwesentlich besser als mit Standardradio.

    Leder? Geschmackssache, sieht nach 3-4 Jahren meistens knitterig und schlechter aus als schicker Stoff, im winter isses Kalt, im Sommer heiss...

    Sowie ich meinen genommen habe würde ich es wahrscheinlich wieder machen.
    Dynamique TCE130, Komfort, Arkamsys, ich glaub das wars schon...
    Konfigurator ca22000, es geht aber billiger :top:
     
  15. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Moinsen!

    Dann will ich auch mal mein Senf dazu geben:

    Xenon ist meiner Meinung nach unverzichtbar! Nicht nur, das es das Auto äußerlich wesentlich aufwertet und Kurvenklicht hat, ich glaube, dass sich so ein Auto in Zukunft auch besser verkaufen lässt, da mittlerweile echt viele den Xenon-Wunsch haben! Die Aut. Parkbremse finde ich z.b. nicht so wichtig! Arkamys finde ich, wenn man keine extrem hohen Ansprüche an eine Anlage hat ok.

    Andeiner Stelle würde ich auch zum TCe130 greifen! Ich weiß nicht, ob die den Thread hier im Board schon gelesen hast, in dem es um den 1.6er geht! Die (meisten) Leute sind von den Fahrleistungen und dem Verbrauch des Autos echt enttäuscht!
     
Thema:

M3 Coupe Kaufentscheidung

Die Seite wird geladen...

M3 Coupe Kaufentscheidung - Ähnliche Themen

  1. Megane 1 Dachzierleisten für Megane 1 Coupe DA

    Dachzierleisten für Megane 1 Coupe DA: Hallo, mein erstes Auto ist der Renault Megane 1 Coupe DA - echt geiles Auto und ich habe lange nach einem guten gesucht. Er steht trotz seines...
  2. Megane 1 Megane Coupe: Heckklappe schließt nicht mehr

    Megane Coupe: Heckklappe schließt nicht mehr: Hallo Ihr MegFans, von jetzt auf gleich schließt bei meinem Megane Coupe 2002, 16V, 1,6 die Heckklappe nicht mehr. Eben noch alles ok, jetzt nach...
  3. Megane 1 Motorumbau Megane 1 Coupé

    Motorumbau Megane 1 Coupé: Hallo zusammen, Ich bin erst neu hier und bitte um euere Tipps ggf. auch Erfahrungsberichte. Und zwar möchte ich ein Megane Coupé 1. Generation...
  4. Megane 3 2012er TCe 130 Coupé Cabrio Inspektionen

    2012er TCe 130 Coupé Cabrio Inspektionen: Guten Morgen liebe Renault Fahrer, Ich habe dieses Fahrzeug erworben bei einem Skoda Händler mit 65000 Km und er hat eine Inspektion nach...
  5. Megane 3 Gebrauchtwagenkauf TCe 180 Coupe Luxe

    Gebrauchtwagenkauf TCe 180 Coupe Luxe: Hallo Leute, möchte gerne von meinen Megane 2 1,6er auf den Megane 3 TCe 180 Coupe umsteigen. Ist es generell empfehlenswert dieses Auto mit...