G
GintarukasDD
Türaufmacher
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich bin Christoph aus Großraum Dresden und wir haben einen Megane 3 Grandtour, 1.4er Benziner (TCE 130) mit aktuell rund 145000km.
HSN: 3333 (klar)
TSN: AUG
Vorwiegend fährt meine Frau den Wagen, nun fiel mir aber ein Poltern von der Vorderachse auf und ich habe im Stand, ohne Aufbocken mal die Koppelstangen angeschaut und diese lassen sich von Hand bewegen. Ich nehme an, dass die Geräusche daher kommen.
Ich habe mich nun einmal umgesehen und ich finde Koppelstangen in 274mm und 275mm Länge. Könnte mir hier jemand behilflich sein, welche es genau sind? Eventuell hat auch jemand die Originalteilenummer oder direkt einen passenden Link zu den diversen Teilehändeln.
Vom Fahren her ist es eher ruhiges Mitschwimmen, daher wurden normale Teile aus Stahl wohl reichen und es muss nicht direkt Alu sein oder sonstiges.
Soweit ich sehe, sind die Stangen mit je einer M10er Schraube unten und oben befestigt, sollte sich also gut selber machen lassen, wenn man das Auto aufbockt und dann ohne Rad wieder etwas ablässt, um die Stange zu entspannen.
Vielen Dank für etwaige Antworten!
ich bin Christoph aus Großraum Dresden und wir haben einen Megane 3 Grandtour, 1.4er Benziner (TCE 130) mit aktuell rund 145000km.
HSN: 3333 (klar)
TSN: AUG
Vorwiegend fährt meine Frau den Wagen, nun fiel mir aber ein Poltern von der Vorderachse auf und ich habe im Stand, ohne Aufbocken mal die Koppelstangen angeschaut und diese lassen sich von Hand bewegen. Ich nehme an, dass die Geräusche daher kommen.
Ich habe mich nun einmal umgesehen und ich finde Koppelstangen in 274mm und 275mm Länge. Könnte mir hier jemand behilflich sein, welche es genau sind? Eventuell hat auch jemand die Originalteilenummer oder direkt einen passenden Link zu den diversen Teilehändeln.
Vom Fahren her ist es eher ruhiges Mitschwimmen, daher wurden normale Teile aus Stahl wohl reichen und es muss nicht direkt Alu sein oder sonstiges.
Soweit ich sehe, sind die Stangen mit je einer M10er Schraube unten und oben befestigt, sollte sich also gut selber machen lassen, wenn man das Auto aufbockt und dann ohne Rad wieder etwas ablässt, um die Stange zu entspannen.
Vielen Dank für etwaige Antworten!
Zuletzt bearbeitet: