Lampe
Forenputze
- Beiträge
- 944
Hallo in die Runde,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem zuverlässigen Diesel, der mir in den kommenden Jahren keinen Kummer bereitet und ich hoffe ihr könnt mir helfen
Eckdaten:
Der Kauf setzt für mich einen Diesel, Kombi, 30.000 Km p. a., Tempomat, DSG bzw. EDC, gutes Navi, Freisprechanlage, bequeme Bestuhlung und Scheckheftpflege voraus. Mein Budget liegt so bei 15.000 - max. 18.000€, jedoch lieber 15 als 18 70% der Fahrzeit sitze ich alleine im Auto aufm Weg ins Büro mit meinen Hemden, Laptop und Koffer ;-) und am Wochenende muss der Familyeinkauf samt Freundin & Tochter im Kinderwagen bzw. Maxi Cosi seinen Platz finden.
Ich bin auf den Megane Gandtour III erst über Umwege gekommen, nicht das schon mal früher mitgefahren bin, jedoch war ich(da ich mich Jahre lang im Hause VW bedient habe) eher auf die klassichen Vertreter wie Octavia, Golf Variant oder Seat Exeo fokussiert. Jedoch sind mit meinem Budget und Wünschen nur Fahrzeuge zu finden, die mind. 80 - 100.000 Km auf der Uhr haben zu finden, und das ist bei mir bei dem DSG und mögliche Folgekosten einfach zu riskant. Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug und kein Geldgrab
Zum Megane:
Derzeit interessiere ich mich für Meganes hauptsächlich aus den Jahren 2013 und 2014 mit max. 20.000 - 25.000km Laufleistung. Hier kämen z. B. in Frage:
aus 2014
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... topOfPage#
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 2_c01_4201
oder aus 2013
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... _c01_4201#
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 2_c01_4201
Meine Fragen hierzu sind:
Ich würde mich bewusst für so einen jungen Gebrauchten entscheiden, einfach aufgrund der Annahme, dass im Zweifelsfall z. B. bei einem fatalen Kupplungsschaden ein höhere Wahrscheinlichkeit auf Kulanz seitens des Hersteller vorliegt. Gibt es hier Erfahrungen wie sich Renault bei solchen Situationen verhält?
Für eure Hilfe und Ratschläge bedanke ich mich im vorraus!
Viele Grüße aus dem Münsterland!
ich bin derzeit auf der Suche nach einem zuverlässigen Diesel, der mir in den kommenden Jahren keinen Kummer bereitet und ich hoffe ihr könnt mir helfen
Eckdaten:
Der Kauf setzt für mich einen Diesel, Kombi, 30.000 Km p. a., Tempomat, DSG bzw. EDC, gutes Navi, Freisprechanlage, bequeme Bestuhlung und Scheckheftpflege voraus. Mein Budget liegt so bei 15.000 - max. 18.000€, jedoch lieber 15 als 18 70% der Fahrzeit sitze ich alleine im Auto aufm Weg ins Büro mit meinen Hemden, Laptop und Koffer ;-) und am Wochenende muss der Familyeinkauf samt Freundin & Tochter im Kinderwagen bzw. Maxi Cosi seinen Platz finden.
Ich bin auf den Megane Gandtour III erst über Umwege gekommen, nicht das schon mal früher mitgefahren bin, jedoch war ich(da ich mich Jahre lang im Hause VW bedient habe) eher auf die klassichen Vertreter wie Octavia, Golf Variant oder Seat Exeo fokussiert. Jedoch sind mit meinem Budget und Wünschen nur Fahrzeuge zu finden, die mind. 80 - 100.000 Km auf der Uhr haben zu finden, und das ist bei mir bei dem DSG und mögliche Folgekosten einfach zu riskant. Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug und kein Geldgrab
Zum Megane:
Derzeit interessiere ich mich für Meganes hauptsächlich aus den Jahren 2013 und 2014 mit max. 20.000 - 25.000km Laufleistung. Hier kämen z. B. in Frage:
aus 2014
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... topOfPage#
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 2_c01_4201
oder aus 2013
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... _c01_4201#
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 2_c01_4201
Meine Fragen hierzu sind:
- Gabs es zwischen den Modelljahren 2013 und 2014 nur rein optische Unterschiede oder auch technischer Natur?
- Wurde bei dem neueren Modelljahr mehr eingespart (z . B. Dämmung oder ähnliches? Glaube hier gelesen zu haben das die Einstiegsbeleuchtung wegrationalisiert wurde)? Sollte man zum 2013er greifen oder doch lieber 2014? (optische mal außen vor)
- Stellt der 110Ps-starke Diesel die richtige Motorisierung für meine Laufleistung dar und kann er gut auf der Autobahn mitfließen? Also auch mal 130-150 oder mal bei 130 nen kleinen Überholsprint starten? Wie verhält sich der Verbrauch?
- Auf welche Ausstattungsmerkmale sollte ich achten und "mitnehmen"? Z. B. die Bose-Sonderserie - ist sie ihr Geld wert? Ich hatte noch keine Probefahrt (kommt kommende Woche) - taugen die Standardlautsprecher? Gibt es bei der Bose-Sonderserie eine bessere Dämmung o. ä. ?
- Auf welche Eigenarten sollte ich beim Kauf/Probefahrt achten? Macken oder typische Stellen?
- Beherrschen alle Audio-Navigationssysteme die Bluetoothunterstützung fürs Telefonieren, Telefonbuch und Musikstreaming?
Ich würde mich bewusst für so einen jungen Gebrauchten entscheiden, einfach aufgrund der Annahme, dass im Zweifelsfall z. B. bei einem fatalen Kupplungsschaden ein höhere Wahrscheinlichkeit auf Kulanz seitens des Hersteller vorliegt. Gibt es hier Erfahrungen wie sich Renault bei solchen Situationen verhält?
Für eure Hilfe und Ratschläge bedanke ich mich im vorraus!
Viele Grüße aus dem Münsterland!