Marc_Lux
Megane-Kenner
- Beiträge
- 106
Hallo Leute!
Ich hab eine Frage zu meinem Mégane RS Trophy EZ 01/2012 mit 23700km.
Wenn ich im Stand mit neutralem Gang Gas gebe (z.B. bis 3000t/min) und wieder in den Leerlauf fallen lasse (800t/min), dann merke ich in dem Moment wo es wieder in den Leerlauf zurückfällt, dass es ein Klickgeräusch oder Klackern für eine Sekunde gibt. Dies merke ich mit offener Tür und offenem Fenster. In den andern Gängen vielleicht auch, nur sehr unpraktisch das zu testen.
Ich war wegen dem Problem vor 1 Monat in der Werkstatt. Dort wurde die Kupplung komplett getauscht sowie auch das Zweimassenschwungrad und neues Öl für das Getriebe (Garantie). Danach war Ruhe, für 1500km... Gestern hab ich gemerkt, dass es iweder minimal da ist. War vorher schlimmer und hat nicht nur kurz geklackert.
Jetzt frage ich mich wie das gehen soll, ob das Ausrücklager schon nach 1500km Schwächen zeigen kann. Die werden mir jedenfalls sicher kein 2. Mal was an der Kupplung auf Kulanz/Garantie machen... Ich bin auch ganz normal gefahren. Manchmal schon die 6500 Touren ausgenutzt, aber keine Rennstrecke oder Raserei. Ich bin nur einmal von der Kupplung gerutscht beim auskuppeln/schalten, der Gang war jedoch schon drin, war also korrekt geschaltet, nur sehr schnell ;-) . Das muss es doch abhaben können...
Naja mittlerweile frag ich mich ob das normal ist, ob es ein Betriebsgeräusch des Ausrücklagers oder der drehenden Kupplungsplatten ist?
NB: Es hat nix mit dem Geräusch der Umlenkrolle zu tun, das Ding kann ja je nach Laune des Autos schonmal klackern.
Danke für eure Hilfe im voraus,
Marc
Ich hab eine Frage zu meinem Mégane RS Trophy EZ 01/2012 mit 23700km.
Wenn ich im Stand mit neutralem Gang Gas gebe (z.B. bis 3000t/min) und wieder in den Leerlauf fallen lasse (800t/min), dann merke ich in dem Moment wo es wieder in den Leerlauf zurückfällt, dass es ein Klickgeräusch oder Klackern für eine Sekunde gibt. Dies merke ich mit offener Tür und offenem Fenster. In den andern Gängen vielleicht auch, nur sehr unpraktisch das zu testen.
Ich war wegen dem Problem vor 1 Monat in der Werkstatt. Dort wurde die Kupplung komplett getauscht sowie auch das Zweimassenschwungrad und neues Öl für das Getriebe (Garantie). Danach war Ruhe, für 1500km... Gestern hab ich gemerkt, dass es iweder minimal da ist. War vorher schlimmer und hat nicht nur kurz geklackert.
Jetzt frage ich mich wie das gehen soll, ob das Ausrücklager schon nach 1500km Schwächen zeigen kann. Die werden mir jedenfalls sicher kein 2. Mal was an der Kupplung auf Kulanz/Garantie machen... Ich bin auch ganz normal gefahren. Manchmal schon die 6500 Touren ausgenutzt, aber keine Rennstrecke oder Raserei. Ich bin nur einmal von der Kupplung gerutscht beim auskuppeln/schalten, der Gang war jedoch schon drin, war also korrekt geschaltet, nur sehr schnell ;-) . Das muss es doch abhaben können...
Naja mittlerweile frag ich mich ob das normal ist, ob es ein Betriebsgeräusch des Ausrücklagers oder der drehenden Kupplungsplatten ist?
NB: Es hat nix mit dem Geräusch der Umlenkrolle zu tun, das Ding kann ja je nach Laune des Autos schonmal klackern.
Danke für eure Hilfe im voraus,
Marc