Meldung "Batterie fast leer" erscheint oft, Batterie defekt?

Diskutiere Meldung "Batterie fast leer" erscheint oft, Batterie defekt? im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich hab in einem anderen Fred (Probleme bei Kälter) schon mal erwähnt, dass bei mir ziemlich schnell die Meldung "Batterie fast...

  1. #1 MeganeMarcus81, 31.12.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,

    ich hab in einem anderen Fred (Probleme bei Kälter) schon mal erwähnt, dass bei mir ziemlich schnell die Meldung "Batterie fast leer, Motor starten" gefolgt von "Batterie lädt" bei laufendem Motor auftaucht.

    Heute hab ich das mal getestet und das Standlich nur ca. 1 Stunde angelassen und dann leuchtete auch schon wieder diese Meldung dauerhaft auf, solange das Licht an war (auch bei verriegeltem Wagen). Dann bin ich kurz Einkaufen gefahren (1 km) währenddessen die Meldung "Batterie lädt" nicht erlosch. Dann Wagen OHNE Licht abgestellt, einkaufen gegangen (20 Minuten) und dann stand weder "Batterie leer" noch "Batterie lädt" im Display.

    Dieses Verhalten macht mich nun ein wenig stutzig. Kann es wirklich sein, dass die Batterie nach einer Stunde STANDlicht schon "fast leer" ist und dann in nur einem km Fahrtstrecke wieder "nicht leer" ist? Oder liegt hier evtl ein Defekt vor? Die Außentemperaturen liegen bei mir momentan immer um 3-10 Grad, kein Nachtfrost. ich bin zwar in letzter Zeit - wegen Urlaub - nur Kurzstrecke gefahren, aber sonst immer jeden Tag 80 km (2x 40 km) zur Arbeit.

    Ich frage mich halt, was dann manche Leute machen, die in einer sehr ländlichen Gegend wohnen/unterwegs sind, wo es nachts noch Straßen gibt, die unbeleuchtet sind und dort dann ja "Standlichtpflicht" herscht. Haben die dann jeden Morgen ne leere Batterie und brauchen Starthilfe? Oder ist die Anzeige sehr ungenau/großzügig, dass sie sehr rasch anspringt?

    Und weiterhin finde ich es schade, dass der Megane kein "Parklicht" hat, was man einseitig (zur Fahrbahnmitte, je nach dem wie man parkt) anschalten kann. Dies würde ja auch noch wertvolle Energie sparen. Gibt es evtl eine Möglichkeit eine solche Funktion programmieren zu lassen. Aus manchen Modellen/Fremdherstellern kenne ich es, das man mittels Blinkerhebel das Parklicht steuern kann, bei der A-Klasse von Dad hat der Lichtschalte zwei seperate Position links von der Position "aus". Irgendwas?

    Ich bitte um Erfahrungswerte, wie oft/schnell bei euch die Meldung "Batterie leer" auftaucht und würde gern wissen, ob bei mir evtl - schon wieder - ein Defekt vorliegen könnte.
     
  2. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Viel Verbraucher an, kalt und Kurzstecke sind natürlich nicht das beste für ne Batterie. Trotzdem darf sie nicht nach so kurzer Zeit aufgeben.
    Sie ist ja noch neu. Bei meinen letzten beiden Autos war die Batterie nach drei Jahren Schrott. Da ich ja fast nur Kurzstrecke fahre.
    Ich würds mal im AH testen lassen. Vielleicht ist die Batterie kaputt. Kann ja mal passieren auch wenn sie neu ist.
    Bei Kurzstrecken ist das Problem, daß die Betterie nicht die Leistung laden kann, die sie Verbraucht. Deshalb macht sie
    irgendwann schlapp.
    Vielleicht ist die Batterie auch Unterdimensioniert, sodaß sie zuwenig Leistung hat. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, dann hätten
    ja viele andere auch das Problem. Wie gesagt, ich habe fast nur Kurzstecke und keine Probleme.
     
  3. #3 Anonymous, 31.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nochmal zum Park-/Standlicht, bei deutschen Herstellern ist das wohl so, das man nur eine Seite des Wagens beleuchten kann in dem man den Blinkerhebel in die jeweilige Richtung drückt. Aber bei Renault gibt es diese Funktion nicht (mir ist auch nicht bekannt, das es die mal gab), es gibt nur das Standlicht. Ich glaube auch nicht das man dies programmieren kann, denn die Funktion ist einfach nicht vorgesehen, genauso wie z.B. Komfortblinken.
     
  4. #4 Higlander, 31.12.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Das hatte ich bis jetzt nur einmal und das war im Frühjahr beim putzen des Wagens, seit dem nicht mehr. Ich würd ja fast auf die ACB tippen die da ordentlich Strom zieht.
     
  5. #5 MeganeMarcus81, 31.12.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Also mir kommts auch spanisch vor, dass die Batterie nach so kurzer "aufgibt". Also werde ich das nächste Woche mal ansprechen.

    Naja die ACB hab ich erst seit einer Woche im Betrieb und auch vorher kam die Batterie-Warnung schons ehr oft. ich kann die ACB aber nochmal abziehen und den Test wiederholen, gehe aber fast davon aus, dass die ACB nicht schuld ist. Die maximale Stromabgabe der ACB beträgt 0.5 mA. Und der USB sowie IPOD wird auch nur dann mit Strom versorgt, wenn das Radio eingeschaltet.
     
  6. #6 Anonymous, 31.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hi marcus,

    du hast ja schön öfters die belastung deiner batterie ganz gut ausgetestet, wenn ich mich recht erinner. wenn man dann vom immer wieder musikhören ohne motor über "zum test mal abblendlicht anlassen" bis zu "aufladung mit kurzstrecke" zusammenaddiert, dann wundert es mich überhaupt nicht, dass deine batterie diese anzeige bringt.
    und eine fahrt von 1km lädt die batterie so wenig auf, da ist es kein wunder, dass es bald wieder zu dieser meldung kommen könnte. vermutlich reicht diese kurzladung von 1km gerade so, dass die anzeige "batterie fast leer" erstmal verschwindet.

    und zum thema standlicht generell:
    ich bin in sehr ländlichen gegenden unterwegs, aber diese standlichtpflicht kommt nur extremst selten vor, ich musste so noch nie parken und dann das licht anlassen. geht ja eh bei keinem renault, wenn ich das richtig sehe, auch nicht bei meinem laguna 1. sehe da aber kein problem, hab das noch nie wirklich gebraucht.
     
  7. #7 MeganeMarcus81, 31.12.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    naja öfters ist jetzt übertrieben. :nee: aber dennoch zeigt es ja, dass die batterie nicht sehr belastungsfähig ist. ich hatte zwar bei meinen 2 R19 keine Anzeige "Batterie leer", aber da hatte ich nur zweimal (in zwei Jahren) den Fall, dass die Batterie zu schwach zum Anlassen war. Und das bei ner 55 Ah Batterie. :top:

    Zum Standlicht: Es geht sehr wohl, dass man das Standlicht und auch das Abblendlicht sowie Nebelleuchten an lassen kann im Stand. Man muss halt erst das Licht manuell oder per Automatik ausgehen lassen (Fahrertür auf) und dann den Lichtschalter auf die gewünschte Stellung drehen. Dann ertönt auch der "Licht-An" Warnton und das Licht bleibt an, so wie es glaube ich sogar Vorschrift ist.

    Und zur Sicherheit bzw Notwendigkeit von Licht am Fahrzeug: Ich lass lieber einmal mehr das Standlicht an, als Gefahr zu laufen, dass irgendso nen Depp (sorry dafür, nicht allegemein gemeint!) mir ins Auto fährt. Man muss halt immer mit der Unachtsamkeit der Anderen rechnen. :engel:

    EDIT und OT:

    :off:
    Im E-Guide steht es tatsächlich etwas verwirrend, ist wohl falsch übersetzt: "Wenn die Leuchten nach dem Abstellen des Motors ausgeschaltet wurden, wird beim Öfffnen der Fahrertür ein akustisches Warnsignal ausgelöst, um sie darauf hinzuweisen, dass die Leuchten noch eingeschaltet sind." :dash:

    Wie kann das Licht noch eingeschaltet sein, wenn man es ausschaltet??? Heißen müsste es " Wenn die Leuchten [...] eingeschaltet werden, ertönt [...], da sie noch eingeschaltet sind [...]

    Da hat wohl der Übersetzer der der BD nen bischen Mist gebaut. Im englischen heißt es richtigerweise: "If the lights are ON after the engine is switched off...." :dash: :rofl:

    Vielleicht wirds ja in der nächsten Version der BD korrigiert.... :top:

    nochmal EDIT:

    Beim E-Guide vom Koleos ist es richtig beschrieben: "Wenn die Leuchten nach Abstellen des Motors EINGESCHALTET wurden...."

    Man, man, man, liebe Renault, hol dir mal bessere Übersetzer. Und BITTE korrigiert die anderen E-Guides... kein Wunder, das sich viele über Renault lustig machen, wenn selbst in der "einfachen" BD Fehler drin sind...

    :off:
     
  8. #8 Anonymous, 31.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sorry, hatte natürlich gemeint, dass es das parklicht bei renault nicht gibt (also nur eine seite das abblendlicht an ist), komplettes standlicht geht natürlich immer... war uneindeutig im letzten post formuliert. ;)
     
  9. #9 MeganeMarcus81, 31.12.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1

    kein thema, ich hab halt nur nochmal erwähnen wollen, das standlicht ser wohl geht und beim nachlesen ist mir eben dieser fehler in der BD/E-Guide aufgefallen.
     
  10. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Zum Thema Batterie leer:

    wenn die batterie einmal kurz vor leer ist dann sagt man, dass es ca 2h zusammenhängende Fahrt Bracht um die Batterie wieder voll zu laden! Fahr doch mal zum freundlichen und lass deine Batterie testen, dann weist du mehr!
     
  11. Oppic

    Oppic Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte die Meldung nur einmal ganz am Anfang. Da stand das Auto im Autohaus und jeder hat sich eben mal kurz reingesetzt, Radio angemacht, etc. (Das Auto stand da ca. 3 Wochen)

    War dann klar, dass sowas mal kommt. Ein Tag am Ladegerät und das Problem war gelöst.
    Eigentlich ist die Batterie ja ausreichend dimensioniert aber stimmt schon: Viele Kurzstrecken mit allen Verbrauchern (Heizung, Licht, Radio, etc.) machen eine Batterie schnell leer.

    Tipp: Häng mal über Nacht ein Ladegerät ran. Deine Batterie kann meiner Meinung nach nach so kurzer Zeit nicht kaputt gehn, is einfach leer.
    Natürlich is die richtige "Pflege" für die Batterie auch wichtig, d.h. entweder ne längere Strecke fahren oder mal ans Ladegerät.
     
  12. #12 Devil-D, 06.02.2011
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Ich hole den Beitrag mal hoch, da ich heute auch das Problem hatte.

    Habe ca. zwei Stunden das Radio laufen lassen und Innenraumbeleuchtung war auch knapp eine Stunde an...erst spät gemerkt...die Batterie selber ist knapp ein Jahr alt (Der Wagen ist von 04/2010).

    Dann erschien auch die Meldung: Batterie fast leer....

    Ist das normal?? Nach so relativ kurzer Zeit? Ich fahre auch mal Kurzstrecke (ca. 10km), aber meistens längere Strecken...

    Sollte ich mal zum AH und nachmessen lassen?
     
  13. #13 VelSatis, 06.02.2011
    VelSatis

    VelSatis Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.12.2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Das batterie frühwarnsystem, arbeitet eigendlich recht gut.

    in einem r19 ist weniger los als in einem megane3 steuergeräte mässig.

    parklicht gab es noch nie bei renault, schade das es dieses nicht gibt.

    wenn er das anzeigt, dann zu renault.
    wenn du glück hast bekommste ne neue auf garantie.

    lg
     
  14. #14 Anonymous, 06.02.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    2 Stunden Radio und Innenraumbeleuchtung.Da brauchste dich nicht zu wundern.
     
  15. #15 Der Münsterländer, 06.02.2011
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Normalerweise sollte das einer gesunden Batterie gar nichts ausmachen.
     
Thema: Meldung "Batterie fast leer" erscheint oft, Batterie defekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. batterie fast leer motor starten

    ,
  2. renault batterie karte fast leer

    ,
  3. batterie karte fast leer

    ,
  4. Tensoval batterie leer mesdung ungenau???,
  5. batterie chipkarte fast leer megane,
  6. Anzeige Batterie lädt auf ,
  7. clio batterie kaputt,
  8. renault batterir schwach motor stsrten,
  9. Renault Fernbedienung sagt immer Batterie fast leer obwohl eine neue drin ist,
  10. batterie karte fast leer nach wechsel immer noch angezeigt renault clio,
  11. Was bedeutet bei Renault Batteriekarte fast leer,
  12. Bateriekarte Renault ,
  13. batterie karte fast leer trotz neuer batterie,
  14. batterie karte fast leer renault,
  15. batteria chcparte fast leer,
  16. batterie fast leer renault,
  17. megane chipkarte batterie fast leer,
  18. radio batterie leer meldung,
  19. vel satis warnton,
  20. renault clio batterie karte fast leer
Die Seite wird geladen...

Meldung "Batterie fast leer" erscheint oft, Batterie defekt? - Ähnliche Themen

  1. Meldung: "Batterie fast leer, bitte Motor starten"

    Meldung: "Batterie fast leer, bitte Motor starten": Hallo Zusammen, ich habe das mal eine Frage. Und zwar habe ich gestern kleine Arbeiten am Megane durchgeführt und dabei das Radio laufen lassen...
  2. BC Meldung: Batterie fast leer Motor anlassen

    BC Meldung: Batterie fast leer Motor anlassen: Hallo ich habe eben meinen Wagen gewaschen.Dann habe ich die Gummidichtungen behandelt und gesaugt.Hierbei standen ca 30 Minuten die Türen...
  3. Warnmeldung: Batterie fast leer. Bitte Motor starten

    Warnmeldung: Batterie fast leer. Bitte Motor starten: Und täglich grüß das Murmeltier! :ireful: Fahr das Auto aus der Garage, kommt "Batterie fast leer bitte Motor starten", wenn er an ist "Batterie...
  4. Meldung "Die Batterie der Chipkarte ist fast leer". Was tun?

    Meldung "Die Batterie der Chipkarte ist fast leer". Was tun?: Hallo liebe Meganer, nach knapp über 2 Jahren meldet sich mein Meggi mit einer nicht ganz ungewöhnlichen Meldung: "Batterie der Chipkarte fast...
  5. Megane 2 Meldung - Batterie prüfen

    Meldung - Batterie prüfen: Hallo an Alle, hoffe ich bekomme hier einige Infos zu meinem Problem mit einem Megane 2 Grantour 1,6. Der Wagen läuft normal und hat auch keine...