MeganeMarcus81
Megane-Fahrer
- Beiträge
- 448
Hallo Leute,
nach längerer Zeit, in der ich das Fahren mit meinem Megane oder auch liebevoll Meg Ryan genannt, genossen habe, melde ich mich heute mal wieder zu Wort.
Heute habe ich bei Fahrt bzw Brems auf einer Tiefgarageneinfahrt (starke Neigung) zweimal die Meldung "Störung Bremssystem" begleitet mit Pieptönen und den Leuchten "Werkstatt" (Schlüssel) und "STOP" vernehmen müssen
Naja, da ich ein sehr vorsichtiger Mensch bin, gleich bim AH meines Vertrauens angerufen, die Situation geschildert. Abends dann hingefahren und da meinte der Freundliche "kann sein, das die Bremsbeläge schon abgenutzt sind, deswegen sinkt der Bremsflüssigkeitspegel, was zuerst bei Parken/Halten im Gefälle durch den Fühler Bremsföüssigkeitsstand registriert wird und zu dieser meldung führen kann."
Nach Beäugen der Bremsen meinte er dann "Beläge sind bei 40%" müssen spätestens in 10-20tsdkm gewechselt werden, ich kann ihnen kurzzeitig ein wenig Bremsflüssigkeit nachfüllen, damit der Mindestpegel bei Gefälle nicht unterschritten wird, dies kann aber dazu führen, dass der Bremsbelägeverschleiß nicht rechtzeitig gemeldet wird, da es keinen Kontakt-Sensor gibt.
Letzteres weiß ich zufälig, dass es zutrifft, da man an den Bremsen keine Kabel sieht. Die Sache mit dem Flüssigkeitsstand klingt eigentlich auch logisch.
Zusätzlich hat der Freundliche noch eine Sichtprüfung der Bremsleitungen und Schläuche gemacht, alles i.O.
Nun aber die Frage: Kann es sein, das die Bremsbeläge, nach "nur" 44tsdkm und 1 1/2 Jahren bereits so sehr abgenutzt sind? Mich würde interessieren, ob und wann ihr das erste mal die Bremsbeläge habt wechseln lassen/müssen.
Ich erstelle hierzu auch eine Umfrage. EDIT: Ändern der Umfrage möglich
Danke für eure Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus und allzeit guet Fahrt,
MeganeMarcus81
nach längerer Zeit, in der ich das Fahren mit meinem Megane oder auch liebevoll Meg Ryan genannt, genossen habe, melde ich mich heute mal wieder zu Wort.
Heute habe ich bei Fahrt bzw Brems auf einer Tiefgarageneinfahrt (starke Neigung) zweimal die Meldung "Störung Bremssystem" begleitet mit Pieptönen und den Leuchten "Werkstatt" (Schlüssel) und "STOP" vernehmen müssen
Naja, da ich ein sehr vorsichtiger Mensch bin, gleich bim AH meines Vertrauens angerufen, die Situation geschildert. Abends dann hingefahren und da meinte der Freundliche "kann sein, das die Bremsbeläge schon abgenutzt sind, deswegen sinkt der Bremsflüssigkeitspegel, was zuerst bei Parken/Halten im Gefälle durch den Fühler Bremsföüssigkeitsstand registriert wird und zu dieser meldung führen kann."
Nach Beäugen der Bremsen meinte er dann "Beläge sind bei 40%" müssen spätestens in 10-20tsdkm gewechselt werden, ich kann ihnen kurzzeitig ein wenig Bremsflüssigkeit nachfüllen, damit der Mindestpegel bei Gefälle nicht unterschritten wird, dies kann aber dazu führen, dass der Bremsbelägeverschleiß nicht rechtzeitig gemeldet wird, da es keinen Kontakt-Sensor gibt.
Letzteres weiß ich zufälig, dass es zutrifft, da man an den Bremsen keine Kabel sieht. Die Sache mit dem Flüssigkeitsstand klingt eigentlich auch logisch.
Zusätzlich hat der Freundliche noch eine Sichtprüfung der Bremsleitungen und Schläuche gemacht, alles i.O.
Nun aber die Frage: Kann es sein, das die Bremsbeläge, nach "nur" 44tsdkm und 1 1/2 Jahren bereits so sehr abgenutzt sind? Mich würde interessieren, ob und wann ihr das erste mal die Bremsbeläge habt wechseln lassen/müssen.
Ich erstelle hierzu auch eine Umfrage. EDIT: Ändern der Umfrage möglich
Danke für eure Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus und allzeit guet Fahrt,
MeganeMarcus81