M
macmurphy
Megane-Kenner
- Beiträge
- 59
Hallo in die Runde
Mein Renni hat gestern die Grätsche gemacht. Meine Frau war beim Einkaufen und als sie zum Auto ging und starten wollte, ging gar nichts mehr. Keinerlei Anzeigen, keine Innenraumbeleuchtung. Nur die kleine Lampe am Startknopf leuchtete schwach.
Ich dachte also erst mal: Batterie! Bin also mit meinem Werkzeugen zum Auto und messen.
Batterie hatte 12,88 Volt. Dann habe ich die Sicherungen am Pluspol durchgemessen und siehe da, die 400A Sicherung war defekt. Habe eine neue gekauft und eingebaut. Alle Lichter an, Freude groß, Startknopf gedrückt.
Der Anlasser drehte quälend ein paar Runden bis es die Sicherung wieder rausgehauen hat.
Ich habe dann eine weitere Sicherung gekauft und eingebaut.
Diesmal habe ich den Starter von der Batterie getrennt und konnte somit die Zündung und damit die Lenkung einschalten. Der Wagen wurde angeschoben und er sprang auch an. Also auf zur Werkstatt.
Eben gerade die Hiobsbotschaft: Wasser im Öl. Könnte kotzen. Der Druck im Brennraum durch das Wasser war wohl so hoch, das der Anlasser das nicht stemmen konnte und die Sicherung hat es getroffen.
Jetzt gibt es zwei Vermutungen: Entweder die Kopfdichtung ist erledigt oder das Ventil neben dem AGR Ventil hat ein Riss. Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Was ist das für ein Ventil neben bzw. unterhalb des Ventils? Es ist Wassergekühlt und ich habe keine Ahnung was das sein kann. Ich habe auch kein Foto und auf diversen Explosionszeichnungen habe ich es bisher nicht finden können.
Der Wagen hat kein Rauch geworfen, Leistung war immer da, es gab keinen Knall oder ähnliches. Ölwechsel wurde immer durchgeführt mit Liqui Moly TopTech 4400er.
Für eine Hilfe bedanke ich mich schon mal
Modell ist der MEgane 2 1,5DCI mit 106PS. Müsste der KM1e Motor sein. Jetzt 237000 auf der Uhr. BJ 02/2008
Beste Grüße
Oli
Mein Renni hat gestern die Grätsche gemacht. Meine Frau war beim Einkaufen und als sie zum Auto ging und starten wollte, ging gar nichts mehr. Keinerlei Anzeigen, keine Innenraumbeleuchtung. Nur die kleine Lampe am Startknopf leuchtete schwach.
Ich dachte also erst mal: Batterie! Bin also mit meinem Werkzeugen zum Auto und messen.
Batterie hatte 12,88 Volt. Dann habe ich die Sicherungen am Pluspol durchgemessen und siehe da, die 400A Sicherung war defekt. Habe eine neue gekauft und eingebaut. Alle Lichter an, Freude groß, Startknopf gedrückt.
Der Anlasser drehte quälend ein paar Runden bis es die Sicherung wieder rausgehauen hat.
Ich habe dann eine weitere Sicherung gekauft und eingebaut.
Diesmal habe ich den Starter von der Batterie getrennt und konnte somit die Zündung und damit die Lenkung einschalten. Der Wagen wurde angeschoben und er sprang auch an. Also auf zur Werkstatt.
Eben gerade die Hiobsbotschaft: Wasser im Öl. Könnte kotzen. Der Druck im Brennraum durch das Wasser war wohl so hoch, das der Anlasser das nicht stemmen konnte und die Sicherung hat es getroffen.
Jetzt gibt es zwei Vermutungen: Entweder die Kopfdichtung ist erledigt oder das Ventil neben dem AGR Ventil hat ein Riss. Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Was ist das für ein Ventil neben bzw. unterhalb des Ventils? Es ist Wassergekühlt und ich habe keine Ahnung was das sein kann. Ich habe auch kein Foto und auf diversen Explosionszeichnungen habe ich es bisher nicht finden können.
Der Wagen hat kein Rauch geworfen, Leistung war immer da, es gab keinen Knall oder ähnliches. Ölwechsel wurde immer durchgeführt mit Liqui Moly TopTech 4400er.
Für eine Hilfe bedanke ich mich schon mal
Modell ist der MEgane 2 1,5DCI mit 106PS. Müsste der KM1e Motor sein. Jetzt 237000 auf der Uhr. BJ 02/2008
Beste Grüße
Oli