Megane 2 Modul neben dem AGR Ventil

Diskutiere Modul neben dem AGR Ventil im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo in die Runde Mein Renni hat gestern die Grätsche gemacht. Meine Frau war beim Einkaufen und als sie zum Auto ging und starten wollte, ging...

  1. #1 macmurphy, 04.02.2023
    macmurphy

    macmurphy Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    Hallo in die Runde
    Mein Renni hat gestern die Grätsche gemacht. Meine Frau war beim Einkaufen und als sie zum Auto ging und starten wollte, ging gar nichts mehr. Keinerlei Anzeigen, keine Innenraumbeleuchtung. Nur die kleine Lampe am Startknopf leuchtete schwach.
    Ich dachte also erst mal: Batterie! Bin also mit meinem Werkzeugen zum Auto und messen.
    Batterie hatte 12,88 Volt. Dann habe ich die Sicherungen am Pluspol durchgemessen und siehe da, die 400A Sicherung war defekt. Habe eine neue gekauft und eingebaut. Alle Lichter an, Freude groß, Startknopf gedrückt.
    Der Anlasser drehte quälend ein paar Runden bis es die Sicherung wieder rausgehauen hat.
    Ich habe dann eine weitere Sicherung gekauft und eingebaut.
    Diesmal habe ich den Starter von der Batterie getrennt und konnte somit die Zündung und damit die Lenkung einschalten. Der Wagen wurde angeschoben und er sprang auch an. Also auf zur Werkstatt.
    Eben gerade die Hiobsbotschaft: Wasser im Öl. Könnte kotzen. Der Druck im Brennraum durch das Wasser war wohl so hoch, das der Anlasser das nicht stemmen konnte und die Sicherung hat es getroffen.
    Jetzt gibt es zwei Vermutungen: Entweder die Kopfdichtung ist erledigt oder das Ventil neben dem AGR Ventil hat ein Riss. Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Was ist das für ein Ventil neben bzw. unterhalb des Ventils? Es ist Wassergekühlt und ich habe keine Ahnung was das sein kann. Ich habe auch kein Foto und auf diversen Explosionszeichnungen habe ich es bisher nicht finden können.
    Der Wagen hat kein Rauch geworfen, Leistung war immer da, es gab keinen Knall oder ähnliches. Ölwechsel wurde immer durchgeführt mit Liqui Moly TopTech 4400er.

    Für eine Hilfe bedanke ich mich schon mal

    Modell ist der MEgane 2 1,5DCI mit 106PS. Müsste der KM1e Motor sein. Jetzt 237000 auf der Uhr. BJ 02/2008

    Beste Grüße
    Oli
     
  2. #2 macmurphy, 06.02.2023
    macmurphy

    macmurphy Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    Hallo in die Runde
    Das Modul ist übrigens der Wassergekühlte Teil vom AGR, wusste ich nicht.
    Trotzdem eine weitere Frage.
    Welche Ursachen könnte es haben, das Wasser im Öl ist? Ich war gerade bei der Werkstatt, leider haben die noch nicht angefangen zu demontieren.
    Meine Vermutung: Ein Riss zwischen den Zylindern schliesse ich fast aus, denn als wir eben den Motor kurz laufen liessen, da konnte man sehen, das Luftbläßchen in den Ausgleichsbehäter vom Kühlwasser gehen und auch Ölrauch aus dem Behälter kommt. Für mich kommt eingentlich nur die Kopfdichtung in Frage. Er hat nicht aus dem Auspuff gequalmt aber wahrscheinlich war er nicht warm genug.
    Was glaubt ihr?

    Beste Grüße
    Oli
     
  3. #3 Dondiego, 07.02.2023
    Dondiego

    Dondiego Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    62
    Klingt sehr nach Kopfdichtung
     
    macmurphy gefällt das.
  4. #4 macmurphy, 18.02.2023
    macmurphy

    macmurphy Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    Noch mal ein Update: Das Auto ist noch nicht fertig. Der Kopf wurde unter Druck gesetzt und getestet. Der ist in Ordnung. Der Schaden an der Dichtung kam vom undichten Ölkühler. Nachdem nun der Kopf i.O. ist, wurde festgestellt, das alle Ventile unter einer Verschleißgrenze sind und nun mit allem anderen Gedöns wie Hydrostößel ect. auch noch ausgetauscht werden. Ich könnte kotzen.
    Nichts gegen den Renni, ich mag ihn sehr aber ich freue mich auf den Renault 5 Elektro. Das wird mein nächster Wagen, bis dahin muss der alte noch halten.
     
  5. #5 macmurphy, 13.03.2023
    macmurphy

    macmurphy Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    So, ich war ja im Urlaub und der Mech hat das Auto fertiggestellt.
    Was wurde nun ausgetauscht:
    Kopfdichtung, alle Ventile mit Ventilsitz und abplanen natürlich, Ölkühler, verschiedene Schläuche, der Abgasteil vom Turbo (hatte Spiel Horizontal und Vertikal), Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen ect.
    Ich hab den Wagen am Samstag abgeholt und eine erste Fahrt gemacht. Geschmeidig unter 2000 rpm geblieben, Motor hörte sich gut an aber dann kurz vor Zuhause hat es angefangen zu klappern. Ich konnte das Geräusch nicht eindeutig lokalisieren und zuordnen. Also vorsichtig zum Mech. Als ich kam hat er schon die Augen verdreht.
    Auf die endgültige Diagnose warte ich noch aber ich bin mir nun sicher das es entweder die Kolbenringe sind oder die Lagerschalen an der Kurbelwelle.
    Ich habe keine Taschentücher mehr und ich sehne mich nach dem neuen Renault 5 elektro. Ich habe von Verbrennern und der ganzen S.....e die Nase voll.
     
  6. #6 macmurphy, 15.03.2023
    macmurphy

    macmurphy Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.10.2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    Nächstes Update wen es interessiert.
    Die Lagerschalen haben sich aufgrund des Wassers im Ölkreislauf quasi aufgelöst. Also kommen neue rein. Der Mech wird auch die Kolbenringe anschauen und entscheiden ob die auch neu kommen. Die Kurbelwelle kann nicht abgedreht werden, da sie sonst zu dünn wird. Er wird eine aus einem Ausschlachtotor einbauen.
     
Thema:

Modul neben dem AGR Ventil

Die Seite wird geladen...

Modul neben dem AGR Ventil - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Airbagmodul

    Airbagmodul: Moin, bin neu bei euch und brauche Hilfe. Fahre einen Megane Cabrio Bauj. 05/2008 mit 99 Kw. Von jetzt auf gleich leuchtet im Tacho das...
  2. Megane 3 Mods4Cars- Cabrio Verdeck Modul

    Mods4Cars- Cabrio Verdeck Modul: Servus, vom oben erwähnten Hersteller gibt es ein Modul das dass steuern des Cabrio Verdecks etwas vereinfacht. Hat sowas noch jemand rum liegen...
  3. Megane 3 USM STEUERUNGSMODUL 284B67796R

    USM STEUERUNGSMODUL 284B67796R: Erstmal lieben Dank für die Aufnahme in dieses Forum. Vielleicht kann mir ja jemand einen gut Tip geben. Es geht um ein Renault Megane 3 Cabrio...
  4. Megane 3 Wie BCM X95 (Body Controll Module A2C53284891) ausbauen und wechseln

    Wie BCM X95 (Body Controll Module A2C53284891) ausbauen und wechseln: Guten Abend Community. Bei meinem Mégane III Grandtour Ph.2 (KZ14) habe ich ein Problem mit einer Bremsleuchte links. Sie funktioniert länger...
  5. Temic Modul

    Temic Modul: Hey.. Ich bin auf der Suche nach einem TEMIC MODUL für ein Cabrio.. Hinten... Hat jemand eines, oder weiß wo ich eines bestellen kann? Die...