Megane 3 Motor springt nicht an

Diskutiere Motor springt nicht an im Forum Elektronik im Bereich Technik - Hallo, Mein Megane GrandTour 1.2 tce stand ca. 6 Wochen und als ich ihn dann wieder für eine Bewegungsfahrt anwerfen wollte lief er äußerst...
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Beiträge
9
Hallo,
Mein Megane GrandTour 1.2 tce stand ca. 6 Wochen und als ich ihn dann wieder für eine Bewegungsfahrt anwerfen wollte lief er äußerst unregelmäßig und ging immer aus, wenn ich auf die Bremse ging. Dann sprang er gar nicht mehr an. Der Anlasser dreht zwar fröhlich, aber der Motor springt nicht an.
Den Fehlerspeicher habe ich erst gelöscht und dann neu ausgelesen:

Car Scanner ELM OBD2
Version: 1.106.9/401069/GP
DTC report
Connection profile: Renault Megane III / Megane IV / Scenic III / Scenic IV / SM3 / Fluence / Kangoo ZE / Lodgy / Clio IV / Captur / Duster ph.2 / Kadjar / Talisman 1.5 dCi K9K 656Date: 18.04.2025 09:21:30
============================
OBD-IIOBD-II
DTCs: 2
----------------------------
P0340 [0x0340]
Camshaft position (CMP) sensor A, bank 1 - circuit malfunction
Status:
Steht aus
----------------------------
P0340(29) [0x034029]
Camshaft position (CMP) sensor A, bank 1 - circuit malfunction
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============================
Motorsteuergerät (11 bit)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
SRS/Airbags (11 bit)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
Power steering (11 bit)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
Dashboard/Instrument cluster (11 bit)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
BCM (11 bit)BCM (11 bit)
DTCs: 1
----------------------------
B1589(14) [0x958914]
Odometer: 151327 km
Odometer: 151327 km
Odometer: 151327 km
Status:
Test fehlgeschlagen, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============================
EMM (11 bit)EMM (11 bit)
DTCs: 1
----------------------------
B1267(68) [0x926768]
Aging counter: 255
Status:
Test fehlgeschlagen, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============================
Hill start assist (11 bit)Hill start assist (11 bit)
DTCs: 4
----------------------------
C10C6(49) [0x50C649] Archiv (inaktiv)
Odometer: 146330 km
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
----------------------------
U3003(1C) [0xF0031C] Archiv (inaktiv)
Battery voltage
Odometer: 126817 km
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
----------------------------
C1168(79) [0x516879] Archiv (inaktiv)
Odometer: 149705 km
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
----------------------------
U3003(68) [0xF00368] Archiv (inaktiv)
Battery voltage
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen


Dann habe ich die Nockenwellensensoren jeweils ausgetauscht. Zuckt immer noch nicht.
Der Bordcomputer sagt: Start&Stop überprüfen.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Die Batterie liefert 11,8V.

Sollte ich es nochmal mit Fremdstarten probieren?
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Experte
Beiträge
1.047
Spannungseinbrüche liefern häufig nicht direkt nachvollziehbare Fehler.
Aber mit 11,8V wird der Anlasser nicht mehr wirklich sooo fröhlich drehen?
6 Wochen Stand können einer nicht mehr frischen Batterie potentiell sicher den Rest gegeben haben.
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Dann versuch ichs zunächst mal mit Fremdstarten und wenn dass nicht hilft, mit einer neuen Batterie. Danke für den Tip.
 
Jay1980

Jay1980

Megane-Experte
Beiträge
1.047
6 Wochen Garage oder open air?
Gab es viel Regen in der Zeit?
 
Marty Mc Fly

Marty Mc Fly

Megane-Kenner
Beiträge
58
Hallo ,war da nicht was zu beachten bei Start und Stop und Fremdstarten ?
Bei mir war mal der Batteriewächter defekt .Ohne Start stop.
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Laternen Parker. War ja eher trocken. Stand aber vorher schon längere Zeit und ist aber immer sofort angesprungen.
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Hallo ,war da nicht was zu beachten bei Start und Stop und Fremdstarten ?
Bei mir war mal der Batteriewächter defekt .Ohne Start stop.
Das ist das kleine Dingsi oben an der Batterie, das Start&Stop abschaltet wenn nicht genug Saft drauf ist, oder?
 
Marty Mc Fly

Marty Mc Fly

Megane-Kenner
Beiträge
58
Glaube ja bei mir hat es die Werkststatt gewechselt.
 
HPST81

HPST81

Einsteiger
Beiträge
35
Was sagt den der Fehlerspeicher diesmal? Steck mal den Nockenwellen Sensor ab und schau mal ob dann anspringt.
Hatte mal was ähnliches, da hatte ein Nagetier den Masseanschluss am Kabel des NW Sensor durchgefressen. Mit sensor angesteckt Sprung das Auto nicht an. Sensor abgesteckt ging es auf einmal
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Danke, Probiere ich heute Abend mal aus. Also Fremdstarten hat leider auch keine Veränderung gebracht. Der Anlasser drehte meines Erachtens ein klein wenig schneller aber angesprungen ist er nicht. Danke für den Tipp.
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Spannungseinbrüche liefern häufig nicht direkt nachvollziehbare Fehler.
Aber mit 11,8V wird der Anlasser nicht mehr wirklich sooo fröhlich drehen?
6 Wochen Stand können einer nicht mehr frischen Batterie potentiell sicher den Rest gegeben haben.
Beim Anlassen fällt die Batteriespannung auf 10,45 Volt ab. Ich habe allerdings schon Fremdstarten versucht. Sprang auch nicht an.
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Was sagt den der Fehlerspeicher diesmal? Steck mal den Nockenwellen Sensor ab und schau mal ob dann anspringt.
Hatte mal was ähnliches, da hatte ein Nagetier den Masseanschluss am Kabel des NW Sensor durchgefressen. Mit sensor angesteckt Sprung das Auto nicht an. Sensor abgesteckt ging es auf einmal
Auch mit abgespeckten Sensor, bzw. Sensoren, kein Motorstart. Strom bekommen die Sensoren aber.
 
Pan11

Pan11

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
9
Kann jemand sagen, was es bedeutet, wenn Start & Stop kontrollieren im Bordcomputer steht und was ich da kontrollieren kann?
 
HPST81

HPST81

Einsteiger
Beiträge
35
Das die Spannung beim Anlassen einbricht ist normal.

Ich denke mal ohne direktes auslesen des Fehlerspeicher wirst du keine vernünftige Lösung finden.

Fehler Start&Stopp kann u.a. von einer zu niedrigen Batteriespannung kommen
 
Thema: Motor springt nicht an

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
705
feisalsbrother
feisalsbrother
M
Antworten
5
Aufrufe
1.009
Michael72
M
A
Antworten
5
Aufrufe
4.376
Jay1980
Jay1980
Oben