Motorabdeckung?

Diskutiere Motorabdeckung? im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich bin ja neu hier und seit nunmehr 4 Monaten stolzer Megae 3-Fahrer. Aktuell wurde ich von einem Megane 2-Fahrer gefragt, wo denn...

  1. #1 MeganeMarcus81, 16.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,

    ich bin ja neu hier und seit nunmehr 4 Monaten stolzer Megae 3-Fahrer.
    Aktuell wurde ich von einem Megane 2-Fahrer gefragt, wo denn meine Motorabdeckung vrblieben sei. Da mein Wagen seit tag eins keine Abdeckung hatte, möchte ihc euch nun fragen, ob der Meg 3 überhaupt (noch) mit Motorabdeckung ausgeliefert wird. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass der Vorführwagen sehrwohl eine Abdeckung - über der Ansaugbrücke/Ventile/Zündkerzen - hatte.

    Nur "komischerweise" hat mein Megane 110 PS 1,6 16V keine Abdeckung und nun frage ich mich "soll das so sein?"
     

    Anhänge:

    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      23,9 KB
      Aufrufe:
      675
  2. #2 Higlander, 16.08.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst beruhigt sein, deiner hat einfach keine. Schau auch mal in deine BD auf Seite 6.3 dort sind alle Motoren abgebildet und dort siehst du auch welche Motoren Abdeckungen haben und welche ohne sind.
     
  3. #3 MeganeMarcus81, 16.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    na dann, danke für die beruhigenden worte! aber ich meine mich trotzdem daran zu erinnern, dass der 1,6 16V den ich als probefahrzeug hatte sehr wohl eine abdeckung hatte. kann man die nachrüsten und macht das sinn?

    und was ist an der geschichte, dem tip, dran, dass man sich bezüglich schutz der kühler engmaschingen draht hinter die lufteinlässe hinter die kühlerplastik montieren soll?
    diesen Tip habe icht heute auch von dem Meg2-Fahrer bekommen.
     
  4. #4 Higlander, 16.08.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Wenns denn eine gibt, kann man sie nachrüsten. Sinn könnte sie machen, aber wenn nicht wirklich vorgesehen könnte es Probleme dann mit der Hitzeentwiklung geben.


    Ob es so viel bringt glaub ich nicht. Was ich mir gut vorstellen könnte ist das dadurch der Kühler nicht mehr genügend Frischluft bekommt. Was dann passiert kann man sich dann denken.
     
  5. #5 MeganeMarcus81, 16.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    naja vorrüstungen sind wohl vorhanden (bohrungen wo man einclipsen kann. und wiegesagt ich glaube der vorführwagen, was auch ein 1,6er war, hatte eine.
    muss halt mal nen freundlichen fragen, ob das sinnvoll wäre und vorallem, was es kosten würde.

    und wegen wärmestau: was machen dann all die tuner, die ihre motoren vollverkleiden, damit das schicker aussieht? die müsste ja dann auch hitzeprobleme bekommen.

    naja sein argument war "wenn da mal steine, schotter oder so reinfliegt, kann das deinen kühler zerstören und dann wird es teuer". auch hier sollte ich vorab mal nen mechaniker fragen und wenn der keine bedenken hat, kommt so nen gitter rein. dann hab ich auch weniger probleme mit dreck bzw insekten aufm kühler und dadurch bleibt selbiger sauber und hat ne dauerhaft gute kühlleistung.
     
  6. #6 axelino, 16.08.2009
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Ist das wichtig, ob da nun plastik drüber ist oder nicht? Da guckt man doch eh nie rein, oder seh ich das falsch?
     
  7. #7 MeganeMarcus81, 16.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1

    es geht hier nicht nur um die optik, sondern auch um schutz gegen wasserfeuchtigkeit.

    ich denke mir halt, dass so ne abdeckung duraus seinen sinn hat, um eben vor spritzwasser zu schützen. die heutige technik ist doch besonders anfällig gegen wasser.
    nicht umsonst gibt es mittlerweile nen durchgehenden unterbodenschutz. dadurch wird zwar schon ne menge wasser abgewehrt, aber was ist mit kondenswasser bei temperaturunterschieden im winter? das wasser könnte sich in den zwischenräumen der ventile, kerzenschächte sammeln und dort die elektrischen leitungen gefährden?!

    ich kenn mich nicht all so gut aus aber ich denke, ne abdeckung ist nicht immer nur zierde...
     
  8. #8 Higlander, 16.08.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Wasser sucht sich seinen Weg, da ist es egal ob da eine Abdeckung drauf ist oder nicht. Wenn die Motorhaube zu ist kommt kein Wasser dran und wenns regnet kommt das Wasser von vorn und da hilft dir die Abdeckung so gesehen auch nichts da sie oben auf dem Motor ist.

    Ich persönlich würde mir da jetzt kein Kopf weiter machen und das alles so lassen wie es ist.
     
  9. #9 Anonymous, 17.08.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich denke, bei dieser Abdeckung kann ich dich gepflegt beruhigen. Zum einen würde diese Abdeckung die von dir Angesprochenen Umstände nicht vermeiden oder gar reduzieren, da es keine Vollverkleidung ist. Zum anderen sind doch alle Anschlüsse gesondert Isoliert, da kann eigentlich nichts passieren.

    Diese Blenden sind zu 99% eine reine Verzierung um den Motorraum hochwertiger wirken zu lassen. Da hast du auch gleich die Erklärung, warum so viele Tuner darauf abfahren :dirol:

    Auch das mit dem Netz vorm Lüftereinlass sehe ich auch nicht so kritisch. Ist doch in jedem Lüfterkreislauf nen Vorfilter installiert, den du so oder so irgendwann erneuern lässt.

    LG, Cadenza
     
  10. #10 axelino, 17.08.2009
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    In meinem Meg I war eine drauf, die hat die WS irgendwann bei ner Durchsicht mal abgemacht, weil irgendwelche Haltepunkte abgebrochen waren. Braucht kein Mensch, jedenfalls nicht beim 1,6er. Der 1,6er MegI Ph. II meiner mum hatte nie eine. Meiner war 1 Jahr älter und hatte eine. Scheint auch son bisschen davon abzuhängen, wie gerade geliefert werden kann. Beim Meg III fehlen jedenfalls sogar die Aufnahmepunkte für so eine komische Platte. Warum sollte man auch ein Teil verbauen, was außer Optik in einem Bereich, wo Optik keine Rolle spielt, keinerlei Bewandnis hat. . . .

    Axel
     
  11. #11 Anonymous, 18.08.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei meinem Meg I war nur so eine Art Alu-Gussschale drüber. Also ich muss schon sagen, dass es halt optisch schon was hermacht, wenn einem diese Verkleidung anlächelt. Zudem wirkt der Motor damit ein Ticken größer :dirol: Aber wie Axel schon sagte, wann schaut man schon mal in den Motorraum...


    btw: Freut mich, dass deine Megane nun rund läuft Axel, ist ja schließlich ein :top:-Auto!
     
  12. Oppic

    Oppic Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    1
    Also ehrlich gesagt würd ich mir auch keine Gedanken um sowas machen.

    Wegen Wasser usw. - überhaupt kein Problem. Wieso waren Autos früherer Jahrgänge ohne Abdeckung? Liefen ja auch anstandslos...

    Außerdem stört mich so eine Abdeckung mehr als sie nützt - wenn ich Zündkerzen/Luftfilter, etc. wechseln will muss dieses Teil fast immer ab - unnötige Arbeit.
     
  13. #13 MeganeMarcus81, 20.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    es geht nicht um den lüftereinlass, es geht um die kühlkörper. die sind steinen (rollsplitt und evtl herumfliegende kieselsteine (autobahn/feld) "schutzlos" ausgeliefert. wenn da mal ein stein richtig trifft, ist schnell nen loch im klima- und/oder wasserkühler und das kann schnell sehr, sehr teuer werden - abgesehen von kühler ist dann etweder kopfdichtung oder klimaanlage im eimer...

    von daher fände ich das es noch sinnvoll. da ich zumal vielfahrer bin und auch zeitweise viel autobahn, da fahren heutzutage schon einige laster rum, die ihre ladung nicht gescheit sichern und am ende ich dann wegen solchen arschlöschern meinen motor schrotte.
     
  14. #14 axelino, 20.08.2009
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Wenn auf der Autobahn ein Stein mit so einer Kraft angeflogen kommt, dass er deinen Kühler zerlegt, obwohl die Kühllamellen am Kühler vor der eigentlichen "Kühlerwand" sind, dann zeig du mir ein Netz, was den Stein aufhält. :-)

    Im Grunde kannste das Thema endlos weiter führen. Du legst dir ja als Vielfahrer auch keine Folie zu, die deine komplette Fahrzeugfront vor Steinschlägen schützt.

    Es ist halt einfach so. Ein Auto ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand und hat dadurch wie jeder Gebrauchsgegenstand auch Verschleiß.

    Ich denke, das Thema ist ausdiskutiert. Die Abdeckung ist im 1,6er 110 PS vom Werk auf nicht vorgesehen und oder installiert. Noch Fragen?
     
  15. #15 Higlander, 20.08.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Hast dir auch schon gedanken gemacht wie du das Gitter einbauen willst, das ist nicht einfach. Dazu wirst du wohl den Stoßfänger abbauen müssen.

    Wenn ein Stein dir ein Loch in den Kühler haut, dann ist das ein sehr dummer Zufall, aber mit dem Gitter wirst du deinem Motor keinen Gefallen tuen, weil durch das Gitter nimmst du ihm die Luft die der Kühler braucht zum kühlen.

    Ich find das diese Gitteridee zum :dash: .
     
Thema: Motorabdeckung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Motorabdeckung megane

    ,
  2. Renault Scenic obere Motorabdeckung abbauen

    ,
  3. Obere Motorabdeckung Megane3

    ,
  4. meine Motorabdeckung Renault Megan ist gebrochen,
  5. motorabdeckung renault megane 3 fehlt ,
  6. Motorabdeckung fehlt Renault megane 3
Die Seite wird geladen...

Motorabdeckung? - Ähnliche Themen

  1. Welche obere Motorabdeckung hat der 1,6 16V Bj. 2009?

    Welche obere Motorabdeckung hat der 1,6 16V Bj. 2009?: Ganz kurze Frage zum Einstieg in diesem Forum: :-) Passt diese Motorabdeckung beim Megane 1.6 16V (100 PS) BJ 2009? [IMG]
  2. Motorabdeckung TCe 180

    Motorabdeckung TCe 180: Hallo @ all Hab mal ne kurze Frage, war vor kurzem beim Freundlichem und dort stand in der Werkstatt ein TCe 180 der ersten Generation mit...
  3. Motorabdeckung-Typen-Unterschiede-Bilder

    Motorabdeckung-Typen-Unterschiede-Bilder: So, da es ja nicht nur bezüglich der Typenbezeichnung am Heck des Meggies Unterschiede gibt, hier mal ein Thema um hoffentlich ein wenig Licht ins...
  4. Motorabdeckung schmilzt an einer Stelle (dCi 130)

    Motorabdeckung schmilzt an einer Stelle (dCi 130): Ich habe eben beim Nachfüllen des Wischwassers entdeckt, dass die Motorabdeckung anscheinend zu nah am Turbo (?) sitzt und schmilzt. Ich bin...