Megane 2 Motoren Probleme nach kurzer (vier Monate) Standzeit

Diskutiere Motoren Probleme nach kurzer (vier Monate) Standzeit im Forum Motor & Getriebe im Bereich Technik - Moin, nach längerer Pause von meinem Meg2 CC und mir... habe ich jetzt doch mal eine Frage an euch die mich schon etwas stutzig macht und auch ein...
C

cgrille1979

Megane-Fahrer
Beiträge
277
Moin,
nach längerer Pause von meinem Meg2 CC und mir...
habe ich jetzt doch mal eine Frage an euch die mich schon etwas stutzig macht und auch ein bischel wurmt...
Mein Anlasser musste im Oktober vergangenen Jahres gewechselt werden.
Durch einen Fehler des Mechos hatte ich einen kurzen auf dem Anlasser binnen eines Tages,
daraufhin stand der Wagen vier Monate draussen ohne Garage.
Jetzt ist der Kurze weg, aber der Motor startet nicht und hört sich so an als wenn er fest ist?!

Ich habe dazu mal zwei Videos gemacht und ein drittes angefügt wie er sich anhörte bevor der Anlasser gewechselt werden musste.

vor wechsel

Teil eins stillstand

Teil zwei stillstand

Würde mich freuen wenn Sich mal ein paar dazu äussern könnten.

@feisalsbrother @Dondiego @Oliver Ihr habt doch sicherlich eine Idee... ich hoffe euch gehts gut...

Grüße
Aengus
 
feisalsbrother

feisalsbrother

Megane-Profi
Beiträge
5.454
Hi Aengus,

das hört sich ja gar nicht gut an.
Ich glaube nicht, dass der Motor fest ist, eher, dass die Batterie was hat.
Zuerst mal Batterie voll laden und dann versuchen zu starten,
von einem anderen Wagen Starthilfe holen.
Um ganz sicher zu gehen, dass der Motor nix hat, entweder anschieben, oder anschleppen.

Grus Uli
 
C

cgrille1979

Megane-Fahrer
Threadstarter
Beiträge
277
Moin Uli,

vielen Dank für die schnelle Antwort auf'm Sonntag..

Die Batterie war tatsächlich vor zwei Monaten schon einmal komplett leer,
habe sie dann geladen und wieder eingebaut, aber da ich natürlich nicht starten konnte weil der kurze ja da war, wäre es tatsächlich möglich das die schon wieder angelutscht ist...

So an sich ist nichts bemerkbar, Innenraumbeleuchtung ist vorhanden, ZV funktioniert auch. Einzig sobald ich den Startknopf betätige und der Anlasser den Stromstoss bekommt geht das Armaturenbrett und die gesamte Beleuchtung aus..
Eigentlich sollte man dann direkt drauf kommen, aber man denkt ja an soviele andere Sachen nach der Standzeit..

Ich werde nachher mal mit dem Multimeter anmessen und berichten,
notfalls anschleppen oder überbrücken..

Gruß
Aengus
 
M

macmurphy

Megane-Kenner
Beiträge
69
Hallo Aengus
Das ist ganz sicher die Batterie. Die bricht völlig ein.
Bin auf die Auflösung gespannt.
Viel Glück
Oli
 
C

cgrille1979

Megane-Fahrer
Threadstarter
Beiträge
277
Moin zusammen,

eben mal fix durch gemessen...
Ergebnis 11.83 - 11.85
Heisst wohl ausbauen und über nacht aufladen...

Die Starter-Batterie ist jetzt 1,5 Jahre jung und bereits das zweite mal binnen vier monaten angelutscht...

Versteckter Verbraucher?
Geht die Kofferraumbeleuchtung eigentlich aus, wenn die Klappe zu fällt?

Gruß
Aengus
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-03-10 at 17.30.31.jpeg
    WhatsApp Image 2025-03-10 at 17.30.31.jpeg
    297,7 KB · Aufrufe: 12
C

cgrille1979

Megane-Fahrer
Threadstarter
Beiträge
277

Ja dann werde ich wohl mal wen in den Kofferraum stecken müssen der das beobachten soll... Freiwillige vor... :D
Mal schauen was meine Kamera aufzeichnet...
 
M

macmurphy

Megane-Kenner
Beiträge
69
Man kann leicht nur mit dem Multimeter den Stromverbrauch (Ruhestrom) messen.

OT:
Ich konnte gerade erst bei dem Wagen meiner Frau (VW Polo BJ98 ) den Täter finden. Es war das Radio, welches auch im ausgeschaltetem Zustand genügend Strom zog, das es die Batterie ständig entladen hat.
 
C

cgrille1979

Megane-Fahrer
Threadstarter
Beiträge
277
Also kurzes Update...
scheinbar war mein Mech am Auto hat den Anlasser bei entladener Batterie geprüft was ihm scheinbar nicht auffiel... Anlasser drehte, aber hatte natürlich zu wenig saft...

er schrieb mir alles in Ordnung!

ich kam hin bemerkte das die batterie entladen war :kscheiss:, weil ich natürlich vorher mit dem Multi dran war und nach schaute...
lud die batterie am Landstrom auf, baute sie ein und schwups haute es mir
die 175A Pol Sicherung wieder raus :ssauer:...
nichts is in Ordnung! :arg:

jede wette die verkabelung beim einbau des neuen Anlassers hat was...
also werde ich wieder berichten nachdem er wieder da war... :shoot:

gruß
Aengus
 
Thema: Motoren Probleme nach kurzer (vier Monate) Standzeit

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
9.466
Thomas 0306
T
Serseri
Antworten
9
Aufrufe
2.736
Serseri
Serseri
E
Antworten
1
Aufrufe
1.530
el chippo
E
Oben