Mein erster Renault war ein Scenic 1, Phase2, den ich wegen des tollen Konzeptes gekauft habe. Sowas gab es da nicht bei Ford. Die Marke hatte ich bis dahin überwiegend, weil der Händler am nächsten war.VW hatte auch nicht ein solches Fahrzeug. Mein Scenic war ein 1,6 mit 107 PS, der motormässig viel Ärger machte. Motor ging während der Fahrt aus.(Toll in der Kurve, weil dann plötzlich keine Servounterstützung mehr) Die Federbeine machten Geräusche und wurden ein paarmal getauscht, aber mein wirklich superfreundliches 1a Autohaus hat mir stets kompetent und schnell geholfen, sodaß ich trotz Allem wieder einen Scenic , diesmal mit 1,9cdi FAP mit 130PS genommen habe. Gute Entscheidung, denn ich hatte absolut keine Probleme mit dem Wagen. Klar, daß danach wieder ein Scenic gekauft wurde, diesmal mit dem 2l, 150 PS Motor. Das war auc der einzige Grund zum Wechsel. Mit soviel Dampf im Van, erzeugt man viele erstaunte Gesichter. Die gleiche Erfahrung: Null Probleme. Leider gab es vor einem Jahr den Motor nur mit Automatik im Megane Grandtour, den ich gekauft habe, weil das Auto für mich kein Kombi, sondern eher ein Sportstourer ist, der einfach nur eine rattenscharfe Linienführung hat. Den GT wollte ich nicht, weil es da ein paar Ausstattungsdetails nichtmal zum Zubuchen gab. Daher ein 1,9dci luxe. Knapp 30000km und wieder: Alles super. Ich habe auch schon andere Marken ausser Ford gefahren, die mit dem Stern und auch mal einen Rover 827si , das war ein Honda Legend in schicker englischer gediegener Vollausstattung, aber an Zuverlässigkeit ist für mich Renault augenblicklich Top. Die haben sehr viel getan und ich würde es auch wieder tun, einen Renault kaufen,
auch wegen meine Autohauses.
Also---Empfehlung