Nochmal Leistung, Verbrauch: dCi 110 1.5 FAP

Diskutiere Nochmal Leistung, Verbrauch: dCi 110 1.5 FAP im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hi, das Thema ist ja nun schon langsam ein alter Hut in den Megane Foren. Ich würde trotzdem gern mal einen kleinen Vergleich zu meinem Fahrzeug...

  1. #1 Anonymous, 26.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi, das Thema ist ja nun schon langsam ein alter Hut in den Megane Foren.
    Ich würde trotzdem gern mal einen kleinen Vergleich zu meinem Fahrzeug einholen, da ja meistens nur über die Benziner oder die größeren 130er geredet wird.

    Eigentlich bin ich ja so relativ zufrieden mit dem Megane...Grund wieso ich jetzt doch ins Grübeln komme war eine Fahrt mit einem Golf IV ... :D

    Ich fahre als Pendler jede Woche genau 960Km Autobahn. (weniger als 20Km Stadt dabei insgesammt)
    Dabei hab ich mir angewöhnt den Tempomat auf 140Kmh zu stellen. Immer die selbe Strecke...nun schon seit 35000 Km.
    (Selten, wenn mans mal Eilig hat fahr ich auch mal eine Strecke Vollgas was geht...)
    Ich denke dadurch relativ gute Erfahrungswerte zum Verbrauch usw. zu haben.

    Angefangen hab ich mit einem Verbrauch von 6,9L. VMAX lag auf der geraden nach langem Anlauf bei 198Kmh (Da stand er aber wie angeklebt) Selbst Bergab bin ich noch nie über 200Kmh gekommen. (Is der da abgeregelt?)
    Mittlerweile habe ich einen Verbrauch von 7,3L, VMAX is bei 195 Schluß. Auf normalen gerade ohne ewig viel Anlauf oder Berge aber eher "nur" 180Kmh.


    Nun bin ich gestern die exakt selbe Strecke mit einem 110PS Golf IV Diesel, 1,9er gefahren. (ca. 50TKM aufm Tacho)
    Ich staunte nicht schlecht das die Kiste mit 3 Personen an Board auch mal 220Khm schaffte. Aber so richtig die Kinnlade viel mir runter als ich sah das der Verbrauch, selbst bei durchschnittlich 160 - 180 Kmh (immernoch 3 Personen + Gepäck im Auto) UNTER 7 Litern lag.... (Mein Megane hätte da vielleicht 9 - 10L geschluckt...)
    Der Besitzer bestätigte mir das er normal bei 140Kmh so bei 5-6 Litern liegt.

    Ich habe mal die Daten beider Fahrzeuge verglichen, und eigentlich sollte es da kaum einen Unterschied geben. Der Golf hat eine minimal höhere VMAX angegeben, 193 oder sowas. und einen 0.1L höheren Verbrauch.
    Wie kommt es denn das nun der Renault so alt dagegen aussieht ?

    Mir geht es ja gar nicht ums Rasen, oder das ich das schnellste Auto brauche. Aber ich hab mir den Renault u.a. speziell wegen den guten Öko Werten, dem Verbrauch usw. gekauft.
    Und nun muss ich feststellen das die im Prospekt (und auch den ADAC Tests) angegebenen Werte völliger Bullshit sind ?
    Man verzeihe meine Ausdrucksweise. Aber ich find das momentan echt blöd. Sollte ich mein Auto mal zur Werkstatt bringen, oder welche Erfahrung haben denn andere 1,5 dci Fahrer so gemacht ?

    Leider ist mein Renault Händler nicht der beste und unglaublich schwer zu erreichen. Ich müsst wohl extra Urlaub nehmen um da mal hinzufahren. Gibt es evtl. ein "Firmwareupdate" oder sonst irgendwas, oder ist das einfach nur alles völlig normal und ich hab mir die falsche Karre gekauft ?
    Achja, bisher stützen sich meine Werte nur auf den BC. Ich hab heut gelesen das der teils sehr ungenau sein soll. Werde ab heut eine Liste führen. Mal sehen ob sich die Werte genauso bestätigen.

    Freu mich auf Antworten. mfG Elfblood
     
  2. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0

    Also rein physikalisch reichen die 110 PS (und auch wenn es 5 PS mehr sind) nicht um ein Fahrzeug mit einem cw-Wert eines Golf IV bei ebener Strecke auf eine Geschwindigkeit von 200 km/h oder sogar mehr zu beschleunigen. Da scheint dann schon eine erhebliche Tachoabweichung nach oben vorzuliegen.

    Und beim Bordcomputer müsste man da auch mal nachrechnen. Bring auch nichts wenn er wenig anzeigt und nachher viel getankt werden muss.
     
  3. #3 Anonymous, 26.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Müsste dann aber wirklich ne gewaltige Abweichung sein. Sollte es dem Fahrer nicht auffallen wenn er ständig 20 oder mehr Kmh mehr angezeigt bekommt als er fährt ? (Mir als Beifahrer kam es vom "feeling" her recht überzeugend vor)
    Vielleicht sollten wir mal parallel fahren und die Geschw. vergleichen.
     
  4. #4 Renndiesel 1, 26.04.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    So jetzt komme ich.
    1.Bei benannten Golfmotor handelt es sich um einen Pumpe Düse Diesel im Gegensatz zu unserem modernen Common Rail Diesel. Die Pumpe Düse Motoren haben eine grottenschlechte Laufkultur und sind auch keine Leisetreter. Ist ja allgemein von Testberichten bekannt. Aber durch ihr besonderes Einspritzsystem (pro Zylinder eine eigene Hochdruckpumpe) haben sie einen günstigen Drehmomentverlauf und dadurch einen günstigen Verbrauch. Den Verbrauch von meinem Kollegen mit seinem Pumpe Düse Passat kann ich auch nicht toppen. Wenn ich aber in seinem Passat mitfahre , komme ich mir vor wie bei den Anfängen der Dieseltechnik. Wenn ich dann in meinen Flüsterdiesel sitze, weiss ich , das ich den richtigen Diesel fahre. Musste mein Kollege auch zähneknirschend zugeben.

    2. Wenn ich meinen 1.5 dci bis aufs Bodenblech durchtrete , komme ich nach langen Anlauf auf 200km/h. Mehr ist nicht !!!!! Reicht mir aber. Die Tachovoreilung von VW ist ja jedem bekannt. Wenn ich Tacho 200 fahre zeigt mein Navi 195 an . Das nenn ich genau.
    3. Ich habe laut Spritmonitor einen Durchschnittverbrauch von 6,0 l/100km, mit BC gemessen ist es etwa einen halben Liter mehr. Das alles mit gemischter Fahrweise.

    Ich denke mit deinem Auto ist alles okay, lass dich von so´nem ollen Golf irritieren.

    Heiko
     
  5. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0

    Die Abweichung wird mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmen. Vielleicht mal mit einem Navi vergleichen. Die Megane-Tachos sollten sehr genau sein, meiner zeigt verglichen mit einem Navi über den gesamten Bereich nur ein bis zwei km/h mehr an.
     
  6. #6 Anonymous, 26.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Soooo leise ist der Megane nu aber nich... ;) Ich bin mir zwar noch nicht sicher ob die Windgeräusche oder der Motor lauter sind, aber "Flüsterdiesel" würd ich meinen nicht nennen.

    Und ehrlich gesagt weiß ich nu nicht ob der "richtige" Motor der mit dem höheren Verbrauch ist.

    Aber die Kontrolle der Genauigkeit der Instrumente ist mal n Tipp, werd ich durchaus tun.
     
  7. #7 Anonymous, 26.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    vom Prinzip her hat Renndiesel1 schon recht, aber 7l bei 140 kmh mit Tempomat erscheinen mir schon recht viel!
    Vorallem wenn du viel auf der Autobahn unterwegs bist, unterscheidest du nicht mehr zwischen PD und CR ! Bei 140 kmh hörst du andere Sachen aber nicht das Einspritzverfahren und wenn du dann noch 950 km pro woche im auto hockst kommt es eben doch drauf an ob 5,5l oder 7.0l ! Als Vergleich : 7l braucht mein alter 1.9 PD 130 ps wenn ich 140 kmh mit 2 fahrrädern aufm dach fahre !!!
    Zu den Geschwindigkeiten laut Tacho kann ich auch nur die schwindelei bestätigen! Der Renault tacho geht da schon viel genauer!

    Gruß
    Marko
     
  8. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Naja man holt sich ja auch kein 1,5 wenn man immer auf der AB unterwegs ist.
    Zudem fehlen dem kleinen dann auch 2 grosse RedBullDosen Hubraum, zu besagtem Golf.

    Zu PD und CommainRail
    PD schaft nicht den Hochdruck welchen man mit CR bekommt.
    Deshalb wechselt der VW-Konzern jetzt auch zu CR.

    Ich schaffe mit meinem ohne Tuning einen Verbrauch von unter 7l bei Tempomat 140. im 6Gang.
    Spitze 210hkm (laut GPS).
    Mit Tuning sieht das etwas besser aus, unter 6l bei Tempomat 140 und gar unter 5.5l bei 120hkm (Schweiz)
    Spitze ist dann 224hkm (lautGPS) und dann ist einfach fertig.

    Wenn er früher besser ging, Empfehle ich Dir mal, nach dem Luftfilter zuschauen.

    Und das nächste mal einfach nach nem grösserem Diesel zuschauen.
    Die 1,5dci sind unschlagbar in der Stadt und evt noch auf Land.
    Aber für die AB sind die nicht wirklich was. (Ich hatte einen Kangoo als Pannenfahrzeug mit dem Motor)


    Im Algemeinen für die Meganes Diesel:

    1,5dci ideal für die Stadt oder für Leute die wenig auf der AB unterwegs sind. (alle 30.000km oder 2.Jahre Service)
    1,9dci idealer Altagsmotor mit Langstreckenkarakter (alle 30.000km oder 2.Jahre Service)
    2,0dci idealer Wagen für Vielfahrer, weniger für Kurzstrecke (alle 20.000 oder 1.Jahr Service)
     
  9. #9 Anonymous, 27.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was genau hast du denn getuned ?
     
  10. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    viewtopic.php?f=13&t=7018
     
  11. #11 Anonymous, 27.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schau mal hier rein dort findest du alles. :grin:
     
  12. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Der 2.0 DCI hat aber auch einen Wartungsintervall von 30.000 oder 2 Jahre.

    Zum Verbrauch: Also ich finde den Verbrauch für einen 1.5er Diesel auch verdammt hoch! Wenn ich meinen 2.0er Diesel mit Tempomat bei 140 fahre, dann verbraucht dieser zwischen 6,9 und 7,2l und das auf der A9, die verdammt hügelig ist!

    Hast du mal nach dem Reifendruck geschaut? Der Steht entweder in der Fahrer- oder der Beifahrertür! Der ist nämlich deutlich höher, wenn man ihn auf die AB einstellt! Das kann auch bis zu einem halben Liter bringen!
     
  13. #13 Anonymous, 27.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich bin mir relativ sicher, dass mein 2.0 dCi ein Service-Intervall von 30.000km hat. Bei dem Jahr bin ich mir nicht sicher, weil ich die 30.000 sowieso innerhalb eines Jahres runter hab.
    Hier meine Erfahrungen zu den Dieseln: Hatte früher den 1.9 dCi (im Meg2 GT mit 120PS, da habe ich es fast nie auf über 6,0 l/100km geschafft, mit etwas Zurückhaltung im Sommer regelmäßig unter 5,0) und wir haben auch noch einen 1.5 dCi im Haushalt (5T, fährt auch viel AB, Verbrauch zwischen 5.0 und 5.5 l/100km). Das ist aber bei "sportlicher Fahrweise" nicht drin. :grin:

    EDITH SAGT: Da hat der Matze wohl schneller getippt

    Edit 2: Rechtschreibung und Grammatik verbessert. @ hawei: Sorry, aber wenn ich für jeden Beitrag einen Duden zur Hand nehmen muss, werde ich mich in Zukunft etwas zurückhalten. :blueye:
     
  14. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Dann Entschuldige ich mich.
    ich bin mir nicht ganz sicher und Informationen stammen vom Händler.
    ABER ich schaue nochmals nach.
     
  15. #15 Anonymous, 27.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab nachgeschaut. Gefahren: 2000km, nächster Service laut BC in 28100km.
     
Thema: Nochmal Leistung, Verbrauch: dCi 110 1.5 FAP
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verbrauch megane 110 dci

Die Seite wird geladen...

Nochmal Leistung, Verbrauch: dCi 110 1.5 FAP - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Nochmal erhöhter Ölververbrauch

    Nochmal erhöhter Ölververbrauch: Hallo! An alle die vielleicht einen plötzlich erhöhten Ölverbrauch haben! Habe eine mögliche Fehlerquelle beim Megane 2 meiner Tochter gefunden!...
  2. R-Link Navi Update fehlgeschlagen - Wie nochmal?

    R-Link Navi Update fehlgeschlagen - Wie nochmal?: Das R-Link geht mir mittlerweile so richtig auf die Nerven. Sowas unausgereiftes habe ich selten gesehen. Grundsätzlich ist das Teil ja von den...
  3. Na super! Die erste HU und ich muss nochmal hin...

    Na super! Die erste HU und ich muss nochmal hin...: ... in zwei Jahren :grin: :grin: :grin: Servus Hunter
  4. Nochmal Hilfe - an die Photoshopper

    Nochmal Hilfe - an die Photoshopper: Bräuchte nochmal bitte diese Felgen auf den Renault [IMG] [IMG]
  5. Megane 3 Tce180 Ölverbrauch Leistungsverlust Aussetzer,...

    Tce180 Ölverbrauch Leistungsverlust Aussetzer,...: Hallo liebe Megane Gemeinde, fahre seit 2009 meinen Tce180 und habe stolze 220 000km auf der Uhr. Bin selber gelernter Mechaniker und aktiv in...