Hallo und schönen Tag euch allen,
habe auch einen Megane Grandtour 1.5 dci von 2015. Das gleiche Thema: Temperatur mal während der Fahrt mitgeschrieben, so etwas Mittelgebirgsstrecke: Min war 71 Grad, max. war knapp 80 Grad. Letztens mal ein anderes Thermostat mit Gehäuse (auch Wasserkasten genannt) besorgt und beide in den großen Kochtopf gelegt. Also Thermometer dazu, bei bestimmten Temperaturen das Thermostat mit Wasserkasten mittels Zange angehoben, so dass das dicke Rohr oben ist und voll Wasser stehen sollte.
Im kalten Zustand waren beide Thermostate geschlossen und dicht, mal reingeblassen!
Folgendes Ergebnis tat sich auf: Beide Thermostate (alt und neu) ließen das Wasser schon bei etwa (gemessenen) 75 Grad durch.
Somit gibt das Thermostat schon Wasser in den großen Kühlkreislauf ab, auch wenn es wenig ist. Da der Motor nicht all zu viel Abwärme erzeugt, reicht dies (nicht nur im WInter) zumindest aus, dass der Motor nicht mal 80 Grad Betriebstemperatur erreicht, also drei schwarze Balken in der Temperaturanzeige und somit die Heizung nicht richtig warm wird.
Fazit: Auch ein neunes Thermostat kann schon vor den 83 Grad etwas geöffnet sein, würde dies mal als Produktionsstreuung bezeichnen.
Übrigens: Der Arbeitsweg oder maximale Öffnung des Thermostats lag bei etwa 8-9 mm.
Mögliche Maßnahmen, mal nur gedanklich, Nachahmung auf eigene Gefahr:
- Den Stifft am Termostat mal um 1 mm abfeilen, schauen wann dann geöffnet wird.
- Diese "Thermodose mit dem Stift" mal gegen eine mit höherer Öffungstemperatur tauschen.
Grüße von Bernd