Ich würde das Thema auch nochmal gern aufgreifen. Ich fahre seit kurzem einen Megane Grandtour 1,5 dci, BJ 2015.
In der Kühlwassertemperaturanzeige kommt bei ausgelesenen 50 Grad der erste kleine Balken. Zu diesem Zeitpunkt ist der große Kreis noch kalt. Danach steigt die ausgelesene Temperatur nie weiter als über 75 Grad. Trotzdem ist der große Kreis nach langer Fahrt warm. Wenn die Thermostate eigentlich erst bei 83 Grad öffne, verstehe ich das nicht. Oder ist das Thermostat bei 83 Grad komplett offen und öffnet schrittweise schon früher? Den 2. großen Balken sehe ich nie.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Der Temperaturfühler sitzt ja am Thermostatgehäuse, also am Kühlwasseraustritt des Motors, also am wärmsten Punkt.
Kann es vielleicht auch sein, dass der Temperaturfühler einen falschen Wert liefert (ist ja wohl ein PT100, welcher bei Temperatur seinen Widerstand ändert)?
Hat schon mal jemand den Temperaturfühler gewechselt bzw. nach einem Wechsel ein anderes Anzeigeverhalten beobachtet?
Edit: Ich denke rein technisch habe ich kein Problem. Thermostat öffnet irgendwann, großer Kreis wird mit einbezogen, Heizung heizt ausrechend. Somit sollte die "echte" Kühlwassertemperatur für den Motor in Ordnung sein. Mir gehts ehr um die Anzeige, dass ich quasi nie das 2. Segment sehe.
Ich habe auch schon "alles" zu diesem Thema gelesen, nur die Frage nach dem Temperaturfühler kam nie wirklich zur Sprache....
Vielen Dank schon einmal....