Megane 3 Öffnungstemperatur Thermostat

Diskutiere Öffnungstemperatur Thermostat im Forum Motor & Getriebe im Bereich Technik - Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der ich in der Suche nichts gefunden habe. Mein Megane wird nicht richtig warm. Ich habe den während der...
Schrotti

Schrotti

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
13
Hi, ich habe jetzt mal das Thermostat in den Kochtopf geworfen. Es hat angefangen bei ca. 73 Grad zu öffnen und war bei ca. 84 Grad dann ganz offen.
tempImagedq4sRs.png tempImageKmZV5a.png tempImagefRZxH3.png tempImageev93U9.png tempImageoFKbW7.png
 
Keve1991

Keve1991

Megane-Fahrer
Beiträge
719
@Schrotti also das Richtige ab Werk wäre das mit 83°C bei einem F4R872.

@Adamlust Beim K9K gibt es ja auch verschiedene, je Nach Motorcode.




Persönlich würde ich kein Thermostat mit einer höheren Öffnungstemperatur einbauen, der Hersteller hat sich schon dabei etwas gedacht
 
Multi-Fanfare

Multi-Fanfare

Megane-Experte
Beiträge
1.547
Die Thermostate sind ja nicht geeicht, 73 Grad ist aber wirklich zu früh. Teste einen neuen Thermostat und wenn der über 80 Grad öffnungstemperatur hat, kann es rein.
Wenn das Thermostat zu früh aufgeht ist es gleich als wenn es nie zugeht, der grosse Kreislauf ist dann offen und für so eine grosse Kühlflüssigkeitsmenge dauert es dann sehr lange oder viel Kilometer mit hoher Leistung, dass die Kühlflüssigkeitstemperatur auf Betriebstemperatur ist.
Wenn das Thermostat zu ist, braucht nur der kleine Kühlkreislauf erwärmt werden, das geht schneller und wenn das Thermostat dann noch die richtige Öffnungstemperatur bei über 80 Grad hat, dann hält er diese Temperatur auch. Wenn das Thermostat dann aufgeht kann immer nur geringe Mengen kalter Flüssigkeit nachlaufen, diese wird schnell wieder erwärmt und so geht's weiter bis das Thermostat immer aufbleibt, wen man lange genug fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrotti

Schrotti

Türaufmacher
Threadstarter
Beiträge
13
Ich habe einfach das Thermostat genommen, das von Metzger für meinen Motor vorgegeben wurde. Von daher passt das für mich. Das Thermostat ist mit 88 Grad Öffnungstemperatur angegeben. Aber wie schon gesagt, so genau ist das ja eh nie.
Und da ich meine Kühlwassertemperatur zwischendurch beim fahren per OBD kontrolliere und sie schön um die 90 Grad pendelt, mache ich mir auch garkeine Gedanken, dass da was falsch läuft.
 
F

Falko77

Türaufmacher
Beiträge
2
Ich würde das Thema auch nochmal gern aufgreifen. Ich fahre seit kurzem einen Megane Grandtour 1,5 dci, BJ 2015.
In der Kühlwassertemperaturanzeige kommt bei ausgelesenen 50 Grad der erste kleine Balken. Zu diesem Zeitpunkt ist der große Kreis noch kalt. Danach steigt die ausgelesene Temperatur nie weiter als über 75 Grad. Trotzdem ist der große Kreis nach langer Fahrt warm. Wenn die Thermostate eigentlich erst bei 83 Grad öffne, verstehe ich das nicht. Oder ist das Thermostat bei 83 Grad komplett offen und öffnet schrittweise schon früher? Den 2. großen Balken sehe ich nie.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Der Temperaturfühler sitzt ja am Thermostatgehäuse, also am Kühlwasseraustritt des Motors, also am wärmsten Punkt.
Kann es vielleicht auch sein, dass der Temperaturfühler einen falschen Wert liefert (ist ja wohl ein PT100, welcher bei Temperatur seinen Widerstand ändert)?

Hat schon mal jemand den Temperaturfühler gewechselt bzw. nach einem Wechsel ein anderes Anzeigeverhalten beobachtet?


Edit: Ich denke rein technisch habe ich kein Problem. Thermostat öffnet irgendwann, großer Kreis wird mit einbezogen, Heizung heizt ausrechend. Somit sollte die "echte" Kühlwassertemperatur für den Motor in Ordnung sein. Mir gehts ehr um die Anzeige, dass ich quasi nie das 2. Segment sehe.

Ich habe auch schon "alles" zu diesem Thema gelesen, nur die Frage nach dem Temperaturfühler kam nie wirklich zur Sprache....

Vielen Dank schon einmal....
 
Zuletzt bearbeitet:
feisalsbrother

feisalsbrother

Megane-Profi
Beiträge
5.493
Moin,

ich würde das Thermostat wechseln. Ausbauen, Typ usw aufschreiben, im Internet (oder Händler) suchen und wieder einbauen. Habe ich an meinem M3 auch schon gemacht.

Gruss
 
B

best_gi

Türaufmacher
Beiträge
13
Hallo und schönen Tag euch allen,
habe auch einen Megane Grandtour 1.5 dci von 2015. Das gleiche Thema: Temperatur mal während der Fahrt mitgeschrieben, so etwas Mittelgebirgsstrecke: Min war 71 Grad, max. war knapp 80 Grad. Letztens mal ein anderes Thermostat mit Gehäuse (auch Wasserkasten genannt) besorgt und beide in den großen Kochtopf gelegt. Also Thermometer dazu, bei bestimmten Temperaturen das Thermostat mit Wasserkasten mittels Zange angehoben, so dass das dicke Rohr oben ist und voll Wasser stehen sollte.
Im kalten Zustand waren beide Thermostate geschlossen und dicht, mal reingeblassen!
Folgendes Ergebnis tat sich auf: Beide Thermostate (alt und neu) ließen das Wasser schon bei etwa (gemessenen) 75 Grad durch.
Somit gibt das Thermostat schon Wasser in den großen Kühlkreislauf ab, auch wenn es wenig ist. Da der Motor nicht all zu viel Abwärme erzeugt, reicht dies (nicht nur im WInter) zumindest aus, dass der Motor nicht mal 80 Grad Betriebstemperatur erreicht, also drei schwarze Balken in der Temperaturanzeige und somit die Heizung nicht richtig warm wird.
Fazit: Auch ein neunes Thermostat kann schon vor den 83 Grad etwas geöffnet sein, würde dies mal als Produktionsstreuung bezeichnen.
Übrigens: Der Arbeitsweg oder maximale Öffnung des Thermostats lag bei etwa 8-9 mm.
Mögliche Maßnahmen, mal nur gedanklich, Nachahmung auf eigene Gefahr:
- Den Stifft am Termostat mal um 1 mm abfeilen, schauen wann dann geöffnet wird.
- Diese "Thermodose mit dem Stift" mal gegen eine mit höherer Öffungstemperatur tauschen.
Grüße von Bernd
 
Thema: Öffnungstemperatur Thermostat

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
4.426
M
B
Antworten
16
Aufrufe
5.660
Birlyn
B
S
Megane 3 Thermostat
Antworten
1
Aufrufe
5.106
Keve1991
Keve1991
G
Antworten
0
Aufrufe
6.192
GLermitCC
G
Oben