originales PDC nachrüsten: Hilfe bei CAN-Konfiguration

Diskutiere originales PDC nachrüsten: Hilfe bei CAN-Konfiguration im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Gemeinde! Vorsicht: es wird sehr technisch. Ich bin gerade dabei, das originale PDC nachzurüsten. Mit "Original" meine ich hier das...

  1. #1 Anonymous, 04.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo liebe Gemeinde!
    Vorsicht: es wird sehr technisch.
    Ich bin gerade dabei, das originale PDC nachzurüsten. Mit "Original" meine ich hier das werksseitig eingebaute PDC, das in den CAN-BUS eingebunden ist. Dieses originale bietet gegenüber dem normalerweise von Renault eingabauten PDC einige Vorteile:
    Das Steuergerät braucht nur an die bereits im Fahrzeug vorhandenen Stecker angeschlossen zu werden. Die Sensoren brauchen nur an den bereits hinter der Stoßstange vorhandenen Stecker gesteckt zu werden. Der Bindschalter im Armaturenbrett braucht nur durch einen Funktionsfähigen ausgetauscht zu werden, der vorhandene Stecker aufgesteckt zu werden. Der Zustand des PDC wird im Display angezeigt. Das System ist diagnosefähig über OBD. Außerdem gibt es ein Sicherheitsplus, da der Airbagrechner nun die Information eines drohenden Aufpralls etwas eber hat...

    All diese Vorteile bietet das normalerweise bei nachträglichem Einbau von Renault verbaute PDC nicht. Außerdem ist es günstiger...

    Also habe ich mich ans Werk gemacht. Bilder bei http://picasaweb.google.com/100806109439746890123/PDC#

    Zunächst kann ich sehr zufrieden sein. Das System piept wie es soll. Es läßt sich ein- und ausschalten und dies wird auch im Display angezeigt. Offensichtlich funktioniert also die Übertragung über CAN. Leider wird im Display ein Fehler in roter Schrift angzeigt: ERROR PROG. Darunter auch noch in großer Schrift "STOP". Der Text verschwindet nicht.
    Mein Händler hat nun den Fehlerspeicher ausgelesen: Alle Steuergeräte scheinen in ORdnung - auch das Gerät CAN-Einparkhilfe. Lediglich das Setuergerät Instrumente zeigt einen Fehler: dtc940c55. Die Hilfe dazu empfiehlt "neu konfigurieren" und "initialisieren". Beides führt nicht zum Erfolg.
    Meine Frage also an die hier manchmal anwesenden Experten: Wie bekomme ich die Fehlermeldung weg ohne das Display abkleben zu müssen? Es wäre wirklich schön, wenn man den Fehler beseitigen könnte, da es ja offensichtlich funktioniert und handfeste Vorteile bietet.
    Ich hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben und hoffe auf eine Antwort

    vogi2
     
  2. #2 Anonymous, 04.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja... das ist doch mal wieder ein guter Beweis dafür, dass man lieber die Finger von so was lassen soll.
    Auch wenn es Original ist, ist es eben doch nicht so ganz original toll in Funktion. Genau wie diese ganzen Leute, die sich die schrecklichen LED TFL dran schrauben und vor allem die Ledermatten (Steinschlagschutz aus dem Rennsport oder was das sein soll) auf die Motorhaube kleben. Gott, ist das krank und sieht das mal scheiße aus :rofl:
    Einfach alles lassen wie es von den Ingenieuren von Renault gedacht ist und alles so lassen wie vom Werk und man hat keine Probleme.

    Wüsste da eine einfache Lösung Deine Fehlermeldung zu entfernen.

    Bau den Kram raus und mache alles rückgängig. :ok:
    P.S.
    Will Dich nicht "anmachen" oder Dir auf die Nerven gehen und entschuldige mich wenn es so herüber kommt. :daisy:
     
  3. #3 QTdagobert, 04.09.2010
    QTdagobert

    QTdagobert Einsteiger

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann dir zwar nicht helfen aber sieht total professionell aus wie du das eingebaut hast. Und wenn du das Display nicht abkleben magst, dann :shoot: es einfach :sarcastic:

    Und: Das Rückhaltesystem arbeitet wirklich mit den Daten der PDC? Das macht ja gerade so mal der neue Audi A8... Bist du dir sicher? Wäre ja voll wie in Raumschiff Enterprise...
     
  4. #4 Anonymous, 04.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Joh, klar kann das Steuergerät wieder ausbauen und ein Standardgerät von Valeo ohne CAN einbauen. Die Funktion dann eben leider nur so wie die Lösung, die Renault auch nachträglich einbaut. Man muss bedenken, das sogar weitere Leitungem neben die ohnehin vorhandenen und dafür vorgesehenen gelegt werden müssen. Hardwareseitig entspricht meine Lösung nun der werksseitig eingebauten...
    Wie schon beschrieben, zeigt die Diagnose alle Geräte korekt konfiguriert und verbunden an. (bis auf die Instrumente)
    Ich weiss nicht sicher, was das Rückhaltesystem mit den Daten des PDC anfängt. Auf jeden Fall muss das vorhandene PDC im Airbag- und Gurtstrafferrechner eingetragen werden. (wofür auch immer....)
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    .. Und vielen Dank für das Lob...
     
  5. #5 QTdagobert, 04.09.2010
    QTdagobert

    QTdagobert Einsteiger

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Wär ja echt krass, wenn das wirklich im Fall der Fälle die Gurte strafft oder so... Wenn die PDC vorne sowas vllt. bewirkt würde mir ja noch einleuchten aber das selbst die PDC hinten "eingetragen" werde muss... Weiß jemand zufällig mehr darüber?

    Wie wärs mal wenn du die Batterie einfach abklemmst damit die Kiste neu startet? Dann würden sich alle Features doch wieder neu anlernen denk ich mir... Vllt. hat sich der Meggi ja nur verschluckt :laugh:
     
  6. fuzzl

    fuzzl Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    20.02.2010
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    1
    Ist denn deine PDC schon im Airbagsteuergerät eingetragen ? Und auch im "normalen" Steuergerät??
     
  7. #7 Gerry (MRS3), 04.09.2010
    Gerry (MRS3)

    Gerry (MRS3) Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.07.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    OFFTOPIC@ einzigwahre (na der Name sagt ja schon einiges aus! :nee: ):
    Aus Leuten wie vogi2 lernen wir. Was bist du denn für ein Kerl? "alles so lassen wie es ist"??? Sag mal, wir wäre es mit einer Konstuktiven Antwort? Dein Dummgelaber hilft ihm nicht weiter. Sorry das ich dich jetzt "dumm anmache" aber ich versteh deine Meinung überhaupt nicht. Das heißt man darf NICHTS am Auto verändern? Hey der Junge hat nach einer Lösung gefragt und nicht nach deiner Unkonstruktiven Meinung! Ausserdem hat er bis jetzt alles richtig und Proffesionell gemacht! Kleinbürgerliches Denken.... scheint mir auch bissl Neid dahinter zu stehen! Keine feine Art mein Lieber! :dash:


    So nun zum eigentlichen Problem:

    Also die PDC muss im Airbag-, Zentralsteuer- und natürlich im eigentlichen PDC-Steuergerät hinterlegt sein. Kann es sein das dein Steuergerät eventuell auf vorne und hinten Konfiguriert ist? Lass das mal checken! Hast du das Problem immer oder nur manchmal?
     
  8. #8 Anonymous, 05.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi und nochmals vielen Dank für das Lob.
    Nach dem Einbau meldet das Armaturenbrett sofort den besagten Fehler „ERROR PROG“, der bis jetzt in keiner Konstellation (außer natürlich ohne PDC-Steuergerät) verschwindet. Die Diagnose über OBD meldete zunächst korrekterweise: "Ein Gerät antwortet, obwohl es nicht im Multiplexbus eingetragen ist" oder so ähnlich.
    Eventuell könnte der Fehler in unserer dann folgenden CAN-Konfiguration liegen. Es gibt mehrere Stellen, an denen ein Gerät „PARKHILFE CAN“ eingetragen werden kann: Im Multiplex-Bus „Fahrzeug“, im Multiplex-Bus „Türen, Fenster…“ und jeweils in den daran hängenden Steuergeräten. Airbag/Gurtstraffer und Zentralsteuerung. Es gibt also mindestens sechs Stellen mit der Möglichkeit, „PARKHILFE CAN“ auf „JA“ oder „VORH“ zu stellen. Zurzeit ist „PARKHILFE CAN“ an allen Stellen im CAN-Teilbus „Türen, Fenster…“ eingetragen. Nachdem der Fehler "ERROR PROG" nicht verschwand, haben wir es auch im Bus-Teil „Fahrzeug“ eingetragen. Anzeige im Armaturenbrett immer „ERROR PROG“. Im PDC-Steuerteil selbst (rein äußerlich ein Standardteil von Valeo) gibt es keine konfigurierbaren Werte. Nicht einmal die VIN lässt sich eingeben.

    Kennt jemand die Bedeutung der Meldung „ERROR PROG“ oder die der Fehlermeldung DTC940C55 aus der Diagnose?

    Was mich am meisten irritiert ist die Tatsache, das bis auf die blöde Fehlermeldung alles funktioniert. Auch in der Diagnose waren alle Verbindungen und Steuergeräte hübsch grün und absprechbar. Nur die 247-Instrumententafel bringt die Meldung aufs Display und DTC940C55 in der Diagnose. Wenn ich den Stecker zum PDC-Steuergerät ziehe, ist der Fehler sofort wieder weg.

    Mit etwas ratlosen Grüßen, vogi2
     
  9. #9 Anonymous, 05.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibt es nicht die Möglichkeit, die Konfiguration von einem anderen Fahrzeug mit original eingebauter PDC auzulesen und zu vergleichen?
     
  10. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Gute Idee ! Das war/ist auch mein Gedanke gewesen...
    Einfach mal mit einer funktionierenden Konfiguration vergleichen, wenn es dann möglich ist, ein solches Fzg. aufzutreiben und auszulesen.
    Weiterhin viel Erfolg!

    greetz,

    Gessi
     
  11. #11 Anonymous, 05.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, der Tipp könnte helfen. Dann muss ich hoffen, dass der Händler meines Vertrauens so etwas stehen hat. Vielleicht gibt es aber auch jemanden, der auch einen 1,5 dci und die Möglichkeit hat, die Diagnosedaten einzusehen.
    So dieht es bei mir aus:
    "EINPARKHILFE CAN" ist nur eingetragen im CAN-Teil-Netz "Türen/Hauben/Klappen" jeweils im Netz und in den Steuergeräten AIRBAG/GURTSTRAFFER und UCH (insgesamt vier Einträge).
    Im Teil-Netz Fahrzeug haben wir nichts eingetragen...
    Übrigens: da sich die VIN nicht eingeben lässt, steht diese für das PDC-Steuergerät auf den Default-Wert mit vielen y-Umlaut. Kann das richtig sein?
     
  12. bin4ry

    bin4ry Megane-Kenner

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich finde das Thema sehr interessant und auch erstmal :top: für den Einbau !
    Ich denke auch das es das beste ist wenn du dir mal die Konfiguration von einem Wagen ausliest bei dem alles von Werk eingestellt ist.
    Ich habe allerdings mal ein bis zwei eigennützige Fragen :P Ich habe eine PDC hinten und würde gerne noch vorne nachrüsten. Wird alles an das gleiche PDC Steuergerät angeschlossen oder gibt es getrennte für vorne und hinten? Wenn alles an 1 einziges angeschlossen wird bräuchte ich ja quasi "nur" die vorderen Sensoren anschliessen. Was hast du für den ganzen Spass bezahlt? (Vorallem was kosten die Sensoren einzeln?)
    Sorry für die Zwischenfragen :P
    Und danke für die vielen Informationen die du hier schon veröffentlicht hast. Halte uns auf dem laufenden DANKE :ok:

    mfg
    Bin4ry
     
  13. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Kenn mich mit dem ganzen CAN-Bus geraffel leider wenig aus, aber klingt schon komisch! Ein vergleich mit einem originalen System scheint mir jetzt auch als bester Ansatz zur Problemlösung! Vielleicht hast du auch versehentlich die Konfig für die vorderen (in dem Fall ja nicht vorhandenen) vorderen PDC`s eingeschaltet (Wenn das überhaupt eine Rolle spielt)!? Soweit ich weiß, war es am Anfang (als der Megane raus kam) nur möglich ENTWEDER PDC Vo+Hi oder keine PDC`s zu bestellen! Später wurde das dann geändert, dass hinten Serie ist und Vorne dazu bestellt werden konnte. Vielleicht sind das unterschiedliche Steuergeräte, sodass dein CAN denkt, es befindet sich auch vorn ein PDC (da du ja einen der ersten Generation zu haben scheinst) und deshalb der Fehler erzeugt wird?

    Was der Fehler bedeutet kann ich dir leider nicht sagen, aber ich finde dein Mut und das Projekt toll und wünsch dir weiterhin viel Erfolg! Halt uns auf dem laufenden!
     
  14. #14 Anonymous, 06.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo...
    Auch beim pdc für vorn und hinten wird nur ein Steuergerät verwendet (hinten links hinter der Kofferraumverkleidung). Es ist allerdings eines für acht Sensoren. Du musst das Steuergerät also ersetzen. Den Preis kenne ich nicht, aber rechne etwa mit 150 Euro. Die Sensoren sind erst einmal ziemlich teuer (um 80 Euro/Stück), du kannst aber auch sehr viel günstiger welche aus ebay nehmen, dort gibt es immer wieder welche, z.T auch mit Kabelbaum. Der Kabelbaum für die vorderen Sensoren liegt bereits bis zum Stoßfänger im Fahrzeug, du musst also keine Leitungen von hinten nach vorn ziehen.
    Du brauchst: vier Sensoren, Kabelbaum vorn für die Sensoren, Steuergerät für vorn und hinten
     
  15. #15 Anonymous, 06.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ein interessanter Hinweis! Danke. Mein Auto ist von 10/08 und konnte demnach nur mit PDC vorn+hinten ausgerüstet sein oder garnicht.
    Dann muss ich wohl vorn auch noch nachrüsten....
     
Thema: originales PDC nachrüsten: Hilfe bei CAN-Konfiguration
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane 3 pdc sensoren originale

    ,
  2. renault scenic 3 pdc

    ,
  3. clio grandtour pdc nachrüsten

    ,
  4. renault clio 3 einparkhilfe nachrüsten,
  5. renault clio pdc nachrüsten,
  6. clio 3 einparkhilfe nachrüsten anleitung,
  7. renault clio rückfahrsensor nachr8sten,
  8. renault clio iv pdc nachrüsten,
  9. megane 4 GT line originale Pdc vorne nachrüsten ,
  10. kosten originale nachrüstung PDC vorne megane 4,
  11. original renault einparkhilfe nachrüsten,
  12. parkhilfe renault clio nachrüsten,
  13. 997 original pdc nachrüsten,
  14. original pdc renault megane,
  15. laguna einparkhilfe nachrüsten,
  16. renault grand scenic einparkhilfe nachrüsten,
  17. renault grand scenic 3 kabelstrang vorbereitet für pdc vorne,
  18. laguna 2 pdc nachrüsten orginal,
  19. front pdc nachrüsten renault megane,
  20. renault megane pdc steuergerät,
  21. renault scenic 3 einbauanleitung für abstandswarner vorne,
  22. pdc steuergerät megane 3,
  23. renault megane 2008 pdc nachrüsten,
  24. megane pdc nachrüsten,
  25. clio 3 rs parksensoren
Die Seite wird geladen...

originales PDC nachrüsten: Hilfe bei CAN-Konfiguration - Ähnliche Themen

  1. Originales Renault Bodykit - Lieferzeit & Preis

    Originales Renault Bodykit - Lieferzeit & Preis: ich möcht ja unbedingt das originale bodykit (frontansatz, heckspoiler, seitenschweller, heckansatz und die endrohrblende) haben, aber meine...
  2. Cinch Kabel an originales Radio anschließen?

    Cinch Kabel an originales Radio anschließen?: Gibt es eine möglichkeit ein Cinch-Kabel an das originale Renault Radio anzuschließen, obwohl dies keinen Cinch Ausgang hat? Möchte mir nämlich...
  3. Megane 3 Handsfree Sensor nachrüsten

    Handsfree Sensor nachrüsten: Hallo zusammen, Sebastian mein Name und neu hier. Ich bin stolzer Besitzer eines Megane 3 1.6dCi Bose Edition. Mit Hilfe des Forums habe ich...
  4. Megane 4 Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4

    Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4: Hallo Zusammen ich möchte einen original Bose Subwoofer nachrüsten der in die Reserverad Mulde kommt habe nur leider kein Kabel im Kofferraum...
  5. Megane 2 Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten

    Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten: Mein Megane 2, Bj 2008, Grandtour 1,5 Diesel, 86PS, war zuvor in Frankreich und Slowenien registriert. Seit 2017 in Österreich und nun hat die...