
anaron
Megane-Fahrer
- Beiträge
- 391
Ich habe mich jetzt mal ausführlicher informiert und mit ein paar Leuten geredet die generell Ahnung haben und auch mit welchen die den RS sehr gut kennen und wollte mal deren Einschätzung teilen.
Laut deren Aussage ist das CUP-Fahrwerk sehr exakt auf die 8,24Jx18 ET65 Felge mit 235/40/R18 abgestimmt. Unisono haben aber alle gemeint eine Spurverbreiterung von 20mm (je Rad) auf der Hinterachse in Verbindung mit der CUP-Felge sorgt für bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, beeinflußt die Fahrdynamik in Kurven aber nicht negativ. Von einer Spurverbreiterung auf der Vorderachse haben alle abgeraten. Wenn es denn unbedingt sein muß, dann war der Konsens, das die Spurverbreiterung maximal 10mm (je Rad) betragen sollte. Selbst das würde sich aber (sehr leicht) negativ auswirken. Der Grund ist wohl das die Kombination aus Sperrdifferenzial und der besonderen Vorderradaufhängung eine sehr exakte Abstimmung erfordert und das Maximum bezüglich Fahrdynamik zu erreichen. Renault Sport hat hier dann wohl in Sachen Felgendimension einfach sehr kompromisslos das umgesetzt was zur besten Performace führt.
Das Problem: 8,24Jx18 ET65 Felgen gibt es nirgens. 8,24J so wie so ja schon mal nicht, aber selbst 8,5Jx18 sind nicht mit einer Einpresstiefe von mehr als 60 zu bekommen. 8J-Felgen sind nicht sinnig, weil da optimal 225er Reifen drauf gehören und das würde gegenüber den 235ern Fahrdynamikverlust in Kurven bedeuten.
Die originale CUP-Felge wiegt zwischen 11 und 12kg (das genau Gewicht will mein Autohaus die Tage noch in Erfahrung bringen). Das untere Limit des möglichen Felgengewichts liegt wohl so bei ca. 8kg, z.B. die OZ Ultraleggera. Wegen der geringeren ungefederten Massen sollte das die Fahrdynamik spürbar positiv beeinflussen. Zudem würde es wegen geringerer Rotationsmasse einer Diät von etwa 60kg beim zulässigen Gesamtgewicht entsprechen, was wiederum die Beschleunigung spürbar positiv beieinflussen dürfte.
Fazit:
Eine Felge die sich durchweg positiv auf das Fahrverhalten auswirkt sollte also leichter sein als die CUP-Felge und wenn es keine Kopie der CUP-Felge ist (also 8,24Jx1
dann wäre noch 8,5Jx18 mit Et 63-68 optimal (das würde einer Spurverbreiterung von 0-5mm auf der Frontachse je nach ET entsprechen).
Der Haken:
So was gibt es bei keinem Felgen-Hersteller den ich kenne zu kaufen. Meistens nicht mal 8,5J und erst recht nicht Einpresstiefen über 60, das höchste was ich in 8,5J ausmachen konnte war ET50.
Spaß gehabt hätte ich ja eigentlich an den OZ Ultraleggera aber die gibt es halt nur in 8J und nur mit ET48.
Hatte mich schon gefreut auf schöne besonders leichte Felgen und bin jetzt etwas "deprimiert" weil es nichts wirklich passendes gibt...
Bleibt also nichts weiter als die Augen offen zu halten, vielleicht hat ja schon mal wer was entsprechendes gesehen...
Bis dahin bleiben dann eben die schwarzen CUP-Felgen drauf, optisch gefallen mir die ja schon auch sehr gut...
Laut deren Aussage ist das CUP-Fahrwerk sehr exakt auf die 8,24Jx18 ET65 Felge mit 235/40/R18 abgestimmt. Unisono haben aber alle gemeint eine Spurverbreiterung von 20mm (je Rad) auf der Hinterachse in Verbindung mit der CUP-Felge sorgt für bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, beeinflußt die Fahrdynamik in Kurven aber nicht negativ. Von einer Spurverbreiterung auf der Vorderachse haben alle abgeraten. Wenn es denn unbedingt sein muß, dann war der Konsens, das die Spurverbreiterung maximal 10mm (je Rad) betragen sollte. Selbst das würde sich aber (sehr leicht) negativ auswirken. Der Grund ist wohl das die Kombination aus Sperrdifferenzial und der besonderen Vorderradaufhängung eine sehr exakte Abstimmung erfordert und das Maximum bezüglich Fahrdynamik zu erreichen. Renault Sport hat hier dann wohl in Sachen Felgendimension einfach sehr kompromisslos das umgesetzt was zur besten Performace führt.
Das Problem: 8,24Jx18 ET65 Felgen gibt es nirgens. 8,24J so wie so ja schon mal nicht, aber selbst 8,5Jx18 sind nicht mit einer Einpresstiefe von mehr als 60 zu bekommen. 8J-Felgen sind nicht sinnig, weil da optimal 225er Reifen drauf gehören und das würde gegenüber den 235ern Fahrdynamikverlust in Kurven bedeuten.
Die originale CUP-Felge wiegt zwischen 11 und 12kg (das genau Gewicht will mein Autohaus die Tage noch in Erfahrung bringen). Das untere Limit des möglichen Felgengewichts liegt wohl so bei ca. 8kg, z.B. die OZ Ultraleggera. Wegen der geringeren ungefederten Massen sollte das die Fahrdynamik spürbar positiv beeinflussen. Zudem würde es wegen geringerer Rotationsmasse einer Diät von etwa 60kg beim zulässigen Gesamtgewicht entsprechen, was wiederum die Beschleunigung spürbar positiv beieinflussen dürfte.
Fazit:
Eine Felge die sich durchweg positiv auf das Fahrverhalten auswirkt sollte also leichter sein als die CUP-Felge und wenn es keine Kopie der CUP-Felge ist (also 8,24Jx1

Der Haken:
So was gibt es bei keinem Felgen-Hersteller den ich kenne zu kaufen. Meistens nicht mal 8,5J und erst recht nicht Einpresstiefen über 60, das höchste was ich in 8,5J ausmachen konnte war ET50.
Spaß gehabt hätte ich ja eigentlich an den OZ Ultraleggera aber die gibt es halt nur in 8J und nur mit ET48.
Hatte mich schon gefreut auf schöne besonders leichte Felgen und bin jetzt etwas "deprimiert" weil es nichts wirklich passendes gibt...
Bleibt also nichts weiter als die Augen offen zu halten, vielleicht hat ja schon mal wer was entsprechendes gesehen...
Bis dahin bleiben dann eben die schwarzen CUP-Felgen drauf, optisch gefallen mir die ja schon auch sehr gut...