Megane 2 Permanente Fehlermeldung nach Wechsel der Lichtmaschine

Diskutiere Permanente Fehlermeldung nach Wechsel der Lichtmaschine im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ja ich weiss-der schon wieder. ;o) Nachdem das Problem mit dem schlechten Leerlauf usw. behoben werden konnte kann ich ich jetzt...

  1. #1 gruga01, 18.07.2021
    gruga01

    gruga01 Einsteiger

    Dabei seit:
    06.10.2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ja ich weiss-der schon wieder. ;o)
    Nachdem das Problem mit dem schlechten Leerlauf usw. behoben werden konnte kann ich ich jetzt der anderen Baustelle widmen.
    Im November letzten Jahres wurde in einer Fachwerkstatt eine neue Batterie eingebaut, da die alte keine Spannung mehr hielt. Alles war gut.
    Dann erschien im Mai 2021 diese Fehlermeldung:
    IMG_20210715_175257.jpg

    Nach dem Neustart des Motors war sie dann wieder weg. Aber ich bin trotzdem in die Werkstatt gefahren da ich nicht sicher war ob die Batterie noch geladen wird.
    Resultat. Lichtmaschine defekt. Nach "nur" 158.000 km. Na ja...... Es wurde eine neue Lichtmaschine eingebaut. Keine von Renault, aber eine die anhand der OEN ausgewählt wurde.
    Nachdem ich den Wagen wieder hatte und vom Werkstatthof fuhr erschien nach 1 km erneut das gleiche Fehlerbild wie im Foto. Zurück in die Werkstatt. Dort wurde alles durchgemessen. Die Lichtmaschine produziert Strom und die Batterie wird geladen. Die Fehlermeldung käme sehr wahrscheinlich aus einem Mini-Kurzschluß oder Übergangswiderstand im Kabelbaum. Und diese Stelle zu finden wäre megaaufwendig. Das glaube ich auch. Auf jeden Fall könne ich ohne Sorge weiterfahren, auch wenn die Meldung wieder erscheint.
    In der nächsten Zeit erschien die Meldung dann ca. 1x /Woche und verschwand nach dem erneuten Starten des Motors.
    Seit knapp 2 Wochen jedoch kommt sie viel häufiger, verschwindet zwar auch wieder beim nächsten Motorstart, kommt dann aber wieder. Da ich den Wagen täglich 2 x 60 Minuten fahre ist mir aufgefallen, daß die Meldung ziemlich regelmäßig wiederkommt. Ich habe dann einmal bewußt auf die Uhr geschaut und kontrolliert wie lange es nach dem Anlassen dauert bis die Meldung + Kontrollleuchten +Warnton wieder erscheinen. Nach etlichen Versuchen hat sich herausgestellt, daß zwischen Anlassen des Motors und der Meldung IMMER 11-12 Minuten vergehen. Dabei ist es egal ob ich in der Stadt, auf Landstraßen oder der Autobahn unterwegs bin. Ich kann wirklich die Uhrzeit vorhersagen wann es wieder losgeht.
    Habt ihr so etwas schon einmal gehört? Es wäre wirklich toll wenn jemand eine Idee hätte, denn es nervt schon ziemlich und ein gutes Gefühl ist es auch nicht damit herumzufahren.
    Vielen Dank schon einmal im Vorraus.

    Gruß aus dem überfluteten Rheinland, Thorsten

    P.S. Es handelt sich um eine richtige und vor allen Dingen ehrliche Werkstatt. Also schließe ich mal Geldmacherei o. ä. definitiv aus.
    .
     
  2. #2 Keve1991, 18.07.2021
    Keve1991

    Keve1991 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    98
    Kennzeichen:
    f b
    he
    g t * * *
    Interessant wäre was eventuell im Fehlerspeicher steht (um eventuell eine Richtung zu sehen, wo man am besten zuerst schaut).
    Kann verschiedene Uhrsachen haben für die Meldung.
    Es kann auch schon nur am Pluskabel von Lichtmaschine zur Batterie liegen, oder an einem Massekabel.
    Ich hatte mal ein Megane 2, da war das Pluskabel unter der Batterie durchgescheuert und lag sporadisch an Masse an.
     
    tommi69 gefällt das.
  3. #3 gruga01, 18.07.2021
    gruga01

    gruga01 Einsteiger

    Dabei seit:
    06.10.2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    Hi Keve1991,

    das prüfe ich gerne mal nach. Bleibt denn etwas im Fehlerspeicher zum Auslesen da die Meldung nach dem Wiederanlassen des Motors ja erstmal
    weg ist und die beiden Kontrolleuchten ja auch wieder aus sind. Eigentlich müßte nach dem Anlassen des Motors der Fehlerspeicher die Meldung
    doch sofort wieder aktivieren. Auch wenn ich dann durch das Menü scrolle (Km-Stand, Verbrauch, ....) erscheint "Keine Meldung vorhanden".
    Oder verstehe ich die Funktionsweise des Fehlerspeichers falsch?
     
  4. #4 Multi-Fanfare, 19.07.2021
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    Naja, dann war auch wohl die alte Lima garnicht defekt. Ich vermute eher das da ein Kabel nicht richtig fest ist oder ein schlechten Kontakt hat, das könnte man leicht feststellen. Batterie Kontakte Abschrauben und mit Schmirgelpapier reinigen, Batgeriepole genauso. Massekabel der Batterie am anderen Ende genau so reinigen und festmachen. Die Kabel an der Lima kontrollieren.
    Fehler im Speicher haben verschiedene Prioritäten, manche bleiben immer drin und einige nur so lange wie der Fehler aktuell ist. Wenn der Fehler dann bei der nächsten Kontrolle nicht da ist, wird angenommen, alles ist okay und der Fehlereintrag wird gelöscht. Schwerwiegende und gefährliche Fehler bleiben immer drin und dann leuchtet auch die MIL. Aber es gibt ja auch Sachen da wird nix eingetragen, auch wenn ein Fehler passiert, aber das Teil am Auto nicht kontrollfähig ist. Nur reingucken ob was drin steht sollte man immer und dafür sollte im Auto ein Diagnosegerät sein, denn wenn keines da ist und man fährt weiter und kontrolliert später, dann könnte ein Fehlereintrag evtl. schon gelöscht sein.
    Wobei ich auch feststellen mußte das zB. mein Diagnosegerät auch schon mal sagte: kein Fehlereintrag, aber die MIL hatte geleuchtet und dann habe ich in einer Werkstatt kontrolliert und dann stand doch ein Fehler drin,
     
  5. #5 gruga01, 22.07.2021
    gruga01

    gruga01 Einsteiger

    Dabei seit:
    06.10.2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,
    also die Lichtmaschine war wirlich jemseits von Gut und Böse, zumindest die Kohlen.
    Das Massekabel habe ich geprüft, die Anschlüsse blank gemacht und wieder angeschlossen. Das Pluskabel der
    Lichtmaschine sitzt auch fest und die Anschlüsse sind auch sauber.
    DerFehler ist aber noch immer da. :o(
    So langsam verliere ich den Spaß am Wagen.
    Trotzdem danke in die Runde.
    VG, Thorsten
     
  6. #6 gruga01, 30.11.2021
    gruga01

    gruga01 Einsteiger

    Dabei seit:
    06.10.2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    So, das Problem besteht weiterhin. Meine Werkstatt hat inzwischen sowohl Renault, als auch Bosch kontaktiert. Der Fehler ist denen aber angeblich noch nie untergekommen. Nächster Schritt: Diagnose direkt in einer Renault-Werkstatt. Danach .....keine Ahnung.
    Aber mein Meganchen ist ja immer darum besort nur keine Langeweile aufkommen zu lassen. Die Servolenkung, aber das ist ein neues Thema.
     
  7. notax

    notax Türaufmacher

    Dabei seit:
    23.07.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo gruga01! Wie ist es denn ausgegangen? Habe dasselbe Problem...
     
  8. #8 Multi-Fanfare, 25.03.2023
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    welche Fehlernummern stehen denn drin ?
     
Thema:

Permanente Fehlermeldung nach Wechsel der Lichtmaschine

Die Seite wird geladen...

Permanente Fehlermeldung nach Wechsel der Lichtmaschine - Ähnliche Themen

  1. Megane CC II 2005 Diesel Fehlermeldungen ,P0670, DF312, DF025

    Megane CC II 2005 Diesel Fehlermeldungen ,P0670, DF312, DF025: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen und zwar als ich mein auto gekauft habe bin ich es 1 Tag gefahren daraufhin kam sofort die...
  2. Megane 2 Zahnriemenwechsel und nun Fehlermeldungen

    Zahnriemenwechsel und nun Fehlermeldungen: Hallo Ich bin neu hier und hab ein kleines großes Problem. Ich bin Autoschlosser aber arbeite schon länger nicht mehr im Beruf und mache das daher...
  3. Megane 3 Automatikgetriebe Fehlermeldung

    Automatikgetriebe Fehlermeldung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe einen Megane 3 CC 1,5 dci mit dem DC 6Gang DSG Getriebe. In...
  4. Megane 3 OBD Fehlermeldung Catalyst Monitor Bank 1

    OBD Fehlermeldung Catalyst Monitor Bank 1: Hallo Megane Freunde, Bekomme vom OBD Stecker folgende Fehlermeldung (siehe Bild). Was denkt ihr? Auslesefehler oder ein Sensorproblem?(Lambda)?...
  5. Megane 2 ABS Fehlermeldung

    ABS Fehlermeldung: Hallo zusammen, folgendes Problem das Sporadisch (ca. alle 4 Wochen) auftritt. Urplötzlich leuchtet die ABS Lampe auf und es kommt die Meldung...